Müssen aber noch welche aus dem Jahr 1811 sein,aus denen hatte der Karl Stumpp sein buch geschrieben.
Wollte frage ob der beauftragter Forscher nachschauen kann ob dort die kolonien Weinau und Friedrichsfeld aufgelistet sind?
Das währe bestimmt eine hilfreiche information für mich.
Schade, da passen wir leider so gar nicht zusammen... ich suche E(c)kstein und Denzel (das allerdings nicht in friedrichsfeld)
Viel Glück bei der Suche...
Hallo Forscher,wollte fragen ob jemand originale Rv.L von Taurien angesehen hat?
Habe die aus Karl Stumpp Buch gemeint.
Hallo,
wenn Sie uns mal ganz gezielt mit Namen und Daten sagen, wen Sie suchen, können wir Ihnen vielleicht noch besser helfen. Ich habe z.B. für Freunde, deren Vorfahren um 1800 ins Schwarzmeergebiet auswanderten, folgende Familien aus dem badisch-pfälzischen Raum erforscht: Cuntz, Dentzel, Esser, Fuhrmann, Führer, Helbling, Jungkind, Knebel, Müller, Pflug, Rothenberger, Stelz, Walther und Wanner, um nur die wichtigsten oder besser gesagt die am meisten vorkommenden zu nennen.
Hallo Karl Heinz,
sind Sie vielleicht bei Ihren Forschungen (Familie KUNTZ/CUNTZ) über die Familie Friedrich KUNZ oo mit Margaretha NAGEL(NAGLER) "gestolpert"? Die Familie ist 1809 nach Südrussland/Kolonie SULZ/Beresaner Gebiet (Odessa) ausgewandert. Ich suche die schon seit 3 oder 4 Jahren.
Friedrich KUNZ sollte in Fischbach/Pirmasens geboren sein. Ich habe ein Register zu der Kirchenbüchern der Kath. Pfarrei Fischbach. Dort habe ich nur einen Georg Friedrich KUNZ gefunden - geboren 1759 (ob es der Richtige ist?).
Ich habe auch Geburtseintrag von dem ersten Sohn Johann Georg(1797 Spechbach/Baden) und noch einem Sohn, Stephan (1807 in Stein/Schwanheim). Ich hoffe , dass Stephan zu dieser Familie gehörte - Namen der Eltern sind gleich und Alter des Vaters passen zu dem Georg Friedriich aus Fischbach.
Es gab noch ein Sohn, Peter (mein Uhr....großvater, geb. ca 1802 Weidenthal/Pfalz).
Ich habe versucht raus zu finden wo Margaretha Nagel geboren wurde (wegen Heiratseintrag und Namen den Eltern des Ehepaars)) - ohne Erfolg.
Deswegen bis jetzt sind es bei mir nur Vermutungen, dass Georg Friedrich KUNZ (1759 in Fischbach) der Richtige ist. Eventuel haben Sie etwas?
so leid es mir tut, aber Nagel oder Nagler kommt in der von mir erstellten bzw. ergänzten Ahnentafel nicht vor, auch nicht Deine Cuntz; "meine" Cuntz stammen aus der Gegend um Wissembourg. Ich führe sie mal nachfolgend auf, vielleicht kannst Du ja doch noch eine Verbindung herstellen; geographisch weit entfernt von Deinen sind sie ja nicht:
Anna Catharina Kuntz, * 06.05.1660 in Lembach, Elsass, + 04.09.1738 in Wingen (sie heiratete 1682 in Wingen Jean Dentzel, auch Schreibweise Däntzler, * 1657 in Wingen, + 20.05.1736 in Wingen, gleichzeitig mein ältester Dentzel).
Die Eltern von Anna Catharina Kuntz waren:
Johannes Michael Kuntz, auch Schreibweise Cuntz, * um 1625 in Lembach, + ?, oo 06.02.1651 in Climbach (alle Orte im nördlichen Elsass) mit Margaretha Billinger.
Eltern von Johannes Michael Kuntz:
Hans III. Cuntz, Vogt von Wingen, * um 1591 in Wingen, + um 1675 in Wingen, oo um 1613 in Wingen mit Anna N.N.
Eltern:
Hans II. Cuntz, * um 1560 in Wingen, + um 1635 in Wingen, oo mit N.N.
Eltern:
Hans I. Cuntz, Hofmann in Wingen, * um 1530 in Wingen, + 1605 in Wingen, oo um 1555 mit N.N.
Eltern:
Vixen Cuntz, Hofmann in Wingen, * um 1498 in Lembach, + um 1575 in Wingen, oo um 1525 mit N.N.
Eltern:
Vix Cuntz, auch Veit Cuntzen, Förster von Fleckenstein in Lembach, * um 1465 in Cleebourg, + um 1545, oo um 1495 mit N.N.
Eltern:
Jost Cuntz, auch Joducus Contz, Schultheiß und kurpfälzischer Förster in Cleebourg, * um 1426 in Steinseltz, + um 1500 in Cleebourg, oo um 1460 mit N.N.
Eltern:
N.N. Contz zu Steinseltz, Schultheiß, * um 1400, + um 1470 in Steinseltz, oo um 1425 mit N.N.
haben Sie nicht zufällig etwas über die Rausch's ? auch um die 1800 über Polen nach Schwarzmeergebiet ausgewandert und kommen ursprünglich aus Baden oder Württemberg
Kommentar