Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ganz happy
![]() Euch kann ich es ja erzählen, weil ihr mich versteht, doch Nichtahnenforscher und Geschichtsdesinteressierte würden mich für total verrückt halten. Ich darf in meinem Dorf das Pfarramtsarchiv aufarbeiten. Stellt euch vor ganze 400 Jahre Geschichte lagern da und sind noch völlig unerschlossen. Zwar ist das Dorf mehrfach niedergebrannt, doch da das Pfarrhaus am Dorfrand liegt, blieb es stets von Beschädigung verschont und wäre der 30jährige Krieg nicht gewesen, dann würde wohl auch noch etwas vor 1648 verhanden sein. Ich weiß, dass wird wahrscheinlich eine Arbeit von Jahren werden, aber das ist mir völlig egal. Ich freue mich riesig darüber. Nun stellt sich mir allerdings die Frage: Wie ich die Sicherung durchführe? Was ist günstiger: Scannen oder abfotografieren? Beim Scannen habe ich die Bedenken, dass es dem Papier schadet, doch ich weiß von anderen Gemeinden, dass auch so alte Bücher gescannt wurden. Welche Erfahrungen habt ihr? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Luise,
zu Deiner eigentlichen Frage kann ich nichts sagen. Aber ich möchte Dir ganz herzlich zu Deiner neuen "Arbeit" gratulieren. Ich find das klasse. Viele Grüße Uschi |
#3
|
|||
|
|||
![]() Das Problem bei normalen Scannern ist das wenig bücherschonende komplette Aufklappen desselben.
Reine Aufsichtscanner sind leider unbezahlbar (ab 5000,- aufwärts) Habe mir vor einigen Jahren eine Zwischenlösung gekauft: http://www.plustek.de/Home/index.htm (Die Bilddarstellung zeigt natürlich wie man es nicht machen sollte. Wenn der Scanner am Tischrand steht, wird das Buch nur halb aufgeklappt.) Und die Software ist höchst empfehlenswert (man kann ein Buch durchscannen, die Seiten werden automatisch gedreht). Der günstigste Preis leigt bei etwa 200,-. So, genug der Werbung ![]() Bin damit hochzufrieden, habe bis jetzt ca 400 Bücher damit gescannt. Größere Formate werden von mir fotografiert (Ausleuchten, Stativ) Grüße Cisco |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Luise,
setzt Dich doch am Besten mal mit einem Archiv in Verbindung und frage dort nach, ob scannen schadet. Gruß Christine |
#5
|
||||
|
||||
![]() Du Glückliche!
![]() ![]() ![]() So einen Zugang wünscht sich doch eigentlich jeder: Die alten Akten praktisch unbeschränkt vor Augen und im Sinn, wenn man sie braucht! ![]() Schade, daß ich zum eigentlichen Thema nichts sagen kann, aber das mußte ich einfach loswerden. Ich hoffe, Du findest bald eine gute Lösung! ![]() Ich wünsche Dir viel, viel Spaß! Friedrich |
#6
|
|||
|
|||
![]() Warum sollte Scannen schaden?
International arbeiten heute Archive und Bibliotheken damit. Hier noch ein link zum Fotografieren von Dokumenten: http://www.caa-easysoft.de/Tips___Tr...Fotografie.doc Gruß Cisco |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cisco,
eigentlich wäre das ein interessanter Link, aaaaber......... Blitzen beim KB-Fotografieren o.ä. ist unmöglich. Das gibt unbrauchbare Bilder, mit großem weißem Fleck in der Mitte. Viele Grüße Uschi |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hast Du den Text ganz gelesen?
![]() Er gibt eindeutige Hinweise wann der Einsatz von Blitz sinnvoll ist und auch wann nicht. Gruß Cisco |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
es wurde ja schon geschrieben, scannen schadet natürlich nicht, nur das weite Aufklappen der Bücher. Ich würde das vom Zustand und der Qualität der Bindung abhängig machen, es wäre ja nur ein einziges Mal. Für Scanvorgänge mit Aufsichtscannern gibt es Dienstleister. Kommt natürlich auf den zur Verfügung stehenden Etat an. Gruß Lektro |
#10
|
||||
|
||||
![]() Erst mal ganz großes Dankeschön euch allen.
Ich mache die ganze Sache natürlich ehrenamtlich und freue mich einfach darüber, dass mir dadurch die Gelegenheit zu teil wird, mehr über die Geschichte meines Dorfes zu erfahren. Wenn wir bislang abfotografiert haben, dann immer nur bei gutem Tageslicht so dicht wie möglich am Fenster. Die KB zwischen 1648 bis 1800 sind in einem hervorragenden Zustand, die darauffolgenden allerdings schon nicht mehr so. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die alten "Weisheiten" | Marlies | Erfahrungsaustausch - Plauderecke | 46 | 03.08.2008 10:46 |
Unterlagen der alten Reichswehr | Andreas | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 6 | 03.10.2005 20:26 |