Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Ahnenforscher,
wie es der Zufall so will habe ich einige Fotos der vergangenen Zeiten erhalten, die versteckt in einem Keller lagerten :P. Sie sind auch eigentlich gut erhalten und zum Glück nicht von der Feuchtigkeit oder so angegriffen ![]() Aber der Staub hat sie ganz dreckig gemacht und pappt so an ![]() Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus! Liebe Grüße, Nadine |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Nadine,
ich würd's mit einem ordentlichen Baumwolltuch versuchen, oder hol' Dir diese Swiffer-Tücher - damit kriegst Du den Staub bestimmt runter! Viele Grüße -Jens |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nadine,
ich würde zum nächsten Fotografen gehen und ihn fragen, sicher ist sicher ![]() Gruß Marlies |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Nadine,
generell gilt, lieber weniger tun, als Dinge die sich nicht rückgängig machen lassen. Keine Feuchtigkeit! Staub mit feinem Pinsel entfernen. Es gibt auch spezielle Papierreiniger (Restauratorenbedarf) z.B. Fa. Monochrom (leider teuer). Gruß Brigitte |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nadine,
wie alt sind die Fotos? Also aus welcher Zeit stammen sie? (ich habe mit 2 Fotografen telefoniert, weil mich das Thema selbst auch interessiert, beide sagen gleichlautend: je nach Alter (ob noch auf Papier) könnte man sie in klares Wasser legen! Wer hätte das gedacht! Allerdings wollten beide die Fotos vorher sehen) Viele Grüße Marlies |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marlies,
das älteste Foto stammt aus dem Jahre 1899 und bildet das Kaiser Manöver ab. Es ist auf eine Art Pappe geklebt und vom heutigen Standpunkt aus würde ich sagen, es ist ein Glanzfoto. Dann besitze ich noch eins in dieser Art, eher matt. Ein weiteres ist ein Pappfoto (also nicht drauf geklebt). Weitere sind ca. von 1939 auf Papier. Danke für deine Hilfe. ![]() Liebe Grüße, Nadine |
#7
|
||||
|
||||
![]() Und wenn ich die Fotos in klares Wasser lege... bedeutet das in destilliertes Wasser? Wie lange müssen die Bilder darin bleiben?
Ich befürchte, dass sich die Pappe voll saugt und das Bild kaputt macht! MfG Nadine |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ich würd's ehrlich gesagt auch nicht ins Wasser legen
![]() Nix gegen die Fotografen, aber das wäre mir dann doch zu gefährlich... Liebe Grüße -Jens |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nadine,
warte! ich starte gerade einen Selbstversuch mit einem Bild von 1937 Gruß Marlies |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nadine,
das Foto lag jetzt gute 10 Min. im Wasser (kaltes Leitungswasser) es hat sich nicht verzogen, ist nicht unkenntlich geworden, es sind keinerlei Schäden zu erkennen. Jetzt habe ich es rausgenommen und warte, ob etwas passiert bis es trocken ist. Ich habe es nicht abgetupft, sondern lasse es so trocknen, es kann also dauern, bis Du Nachricht bekommst. Die Fotografen haben mir erklärt: ein Foto kommt aus dem Wasser, deswegen müße es auch wieder Wasser vertragen. Ich berichte weiter, wenn bzw. ob sich etwas ergibt Viele Grüße Marlies |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie alt sind Eure ältesten Fotos? | Stefan Wessel | Erfahrungsaustausch - Plauderecke | 29 | 08.07.2016 16:08 |
Die alten "Weisheiten" | Marlies | Erfahrungsaustausch - Plauderecke | 46 | 03.08.2008 11:46 |
Veröffentlichung von alten Postkarten und Fotos | krueger | Genealogie-Forum Allgemeines | 2 | 25.09.2006 22:52 |
Unterlagen der alten Reichswehr | Andreas | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 6 | 03.10.2005 21:26 |