Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Angeregt durch diesen Thread habe ich mich etwas mit den Themen "Kekule" und "Ahnenschwund" beschäftigt. Herausgekommen ist dabei wieder ein kleines Programm, welches
Die Bedienung Hilfedatei im Programm durch Taste "F1" aufrufbar. Hinweis: Ich stelle dieses Programm so wie es ist zur Verfügung. Ich habe es aber nur in sehr begrenztem Umfang testen können, da mir einerseits nicht alle möglichen Varianten von GEDCOM-Datein zur Verfügung stehen und ich auch nicht in beliebigen Generationentiefen getestete habe. Über Erfahrungsbericht zu meinem Programm, Fehlermeldungen, Änderungswünsche o.ä. würde ich mich sehr freuen. Das Programm ist nicht freigeschaltet für Windowsversionen neuer als Win7! offer Geändert von offer (18.03.2023 um 12:17 Uhr) Grund: Neue Version 3.3.2(x64): kleinere Fehler behoben |
#2
|
|||
|
|||
![]() hallo offer,
herzlichen Dank an dich, habe grade mal fix in das Programm reingeschaut. Ca 2500 Personen schnell geladen, Listen in maximal 30 Sekunden fertig (14 Generationen) Alles in Allem tolle Sache, es wäre eventuell nur sinnvoll, die Tastenkombinationen in einer Textdatei mit in die ZIP zu packen. ![]() Kara (die jetzt Stiefel vor die Tür stellt) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer, danke für dieses kleine nützliche Programm. Gerne möchte ich deinem Wunsch nach Erfahrungen nachkommen. Bei mir ist das Problem aufgetreten, dass nur die Vornamen und nicht die Nachnamen übernommen wurden. Ich nutze FTM 2010 und generiere damit eine gedcom 5.5-Datei. Auch kann ich die Annahme bestätigen, dass man bei 21 Generationen ruhig eine Kaffeepause einlegen kann, was aber nicht weiter schlimm ist ;-). Gruß Theodorus P.S.: Hoffentlich hat der Nikolaus auch was gebracht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() @all
Sorry für die späte Rückmeldung. War über's WE kurz weg, trotz Xaver. Ebenso habe ich gerade festgestellt, daß ich eine Tastenkombination des Programmes vergessen habe: [UMSCH][ESC] Damit läßt sich die Erstellung der Kekule-Liste abbrechen. (Wenn man nicht so viel Kaffee trinken möchte? ![]() @Kara Danke für Deine Rückmeldung. Darf ich fragen, mit welchem Programm Du die GEDCOM-Datei erstellst? Den Hinweis mit der Textdatei werde ich im Hinterkopf behalten, falls ich eine mal eine überarbeitet Version hier einstellen sollte. Solange kann man sich ja die entsprechenden Textteile hier aus dem Forum herauskopieren. @theodorus Ebenfalls Danke für Deinen Beitrag. Also 21 Generationen sind doch schon etwas mehr, als ich testen konnte. Da reichte eine Tasse Kaffee wohl dann doch nicht. ![]() Zu dem Problem mit den nicht übernommenen Nachnamen: könntest Du mir da eine GEDCOM-Datei (mit fiktiven Personen) zukommen lassen? Da kann ich das Problem sicherlich finden. GEDCOM ist zwar ein Standart, aaaaaber..... Getestet hatte ich übrigens mit Dateien erzeugt von Ages!, Familienbande und GenProfi Stammbaum. Was den Nikolaus betrifft: Da waren meine Frau und ich eher als Nikoläuse bei den Enkeln tätig denn als Beschenkte. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() hallo offer,
ich nutze Ages, habe eber zu Testzwecken die gedcom auch mit Ahnenblatt, Legacy, FTB 7 und Gramps generiert (hatte am Wochenende Langeweile ![]() Nur bei Ahnenblatt-Gedcom traten Probleme auf, die allerdings bei Ahnenblatt liegen, da dieses Programm nicht alle Felder der anderen Programme übernimmt. Beim Einlesen dieser Ged tritt Buchstabensalat in den einzelnen Feldern auf) Bei einer in Ahnenblatt erstellten (also nicht aus anderem Programm übernommenen Gedcom) gibts dann keinen Buchstabensalat mehr. Für mich ist dieses Problem allerdings Nebensache, ich nutze Ahnenblatt nur mobil und trage Daten in Ages händig ein. Einen schönen Restsonntag Kara |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kara!
Danke für die Antwort bezüglich der benutzten Programme. Es scheint, daß grundsätzlich das Einlesen der GEDCOM-Dateien zu funktionieren scheint. Jetzt muß ich nur noch die Ursache für das Nachnamenproblem beim FTM finden. Wünsche allen noch einen schönen Adventssonntagabend. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer,
anliegend eine FTM-Ged zu Testzwecken. Mir ist auch noch aufgefallen, dass alle Angaben zur Taufe nicht übernommen werden. Ich habe sowieso den Verdacht, dass FTM den GED-Standart etwas freier auslegt ![]() Gruß Theodorus |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Theodorus!
Zitat:
als andere Programme. Da nehmen die sich nichts. Alle haben so ihre Eigenarten. Ich habe jedenfalls einen Weg gefunden, auch von FTM erzeugte GEDCOM-Dateien zu verarbeiten. Was die Paten betrifft habe ich beim Überfliegen des GEDCOM-Standards keinen direkten Hinweis gefunden, wie diese einzubinden sind. Zumindest in einer (inoffiziellen) deutschen Übersetzung aus 2012 für den Entwurf zu Version 5.5.1 konnte ich dazu nichts finden. Eine neue Version des Programms erscheint dann demnächst hier in meinem ersten Beitrag. Damit läßt sich eine (wie von Dir gelieferte) FTM-Variante einlesen. Übrigens ist dann auch die Zeit der langen Kaffeepausen vorbei. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
So, eine neue (schnellere?) Version befindet sich jetzt als Anhang im ersten Posting. Damit sind dann die Kaffeepausenzeiten vorbei, es darf wieder durchgearbeitet werden. FTM-Dateien (jedenfalls die von theodorus) werden jetzt auch mit Nachnamen eingelesen. Dem Wunsche Karas entsprechend findet sich auch eine kleine Textdatei mit der Befehls- übersicht in der ZIP-Datei. Sehr interssieren würde mich, ob das Programm wirklich alle Konstellationen des Ahnen- schwundes erkennt. Ich würde mich sehr über entsprechende Rückmeldungen dazu freuen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im GEDCOM-Standard sind für die Taufe unterschiedliche GEDCOM-Tags definiert, nämlich BAPM und CHR. Das Programm Brother's Keeper z.B. generiert daraus die beiden Eingabemöglichkeiten "Taufe" und "getauft". Die meisten Programme nutzen nur die Taufe mit dem GEDCOM-Tag CHR als Ersatz für fehlende Geburtsdaten, z.B. zur Altersberechnung oder in Ausdrucken. Prüf doch kurz, welches Taufereignis in deinem GEDCOM-Export vorhanden ist. Gruß, Reinhard |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahnenschwund , gedcom , genealogy , implex , kaum , kekule , liste , mehr , offer , programm |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|