Hochzeit 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1074

    [gelöst] Hochzeit 1791

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scheprankowitz - Štepánkovice bei Troppau - Opave - Pfarrei Koebrowitz - Kobeřice



    Hallo, Leseforum,

    ich bitte um Korrektur und Ergänzungdes Eintrag Nr. 3 vom 22.02.:

    den
    22ten
    dito [Febraur]
    hl.[?]
    Coop.[?]
    Keil
    von
    Dersch

    Ist in der Kirche Sczepankowitz Copulieret worden, der Jung[geselle]:
    Anton des Vorst[ehers?] Johann Dluhosch Auszüglers Sohn, und ein
    Uhrlauber von dem hochlöb[lichen] Regmt. v[on] Elpons der Comgn.
    v[on] Hanenfeld, mit der Jung[frau]: Johanna des Vorst[ehers?] Georg Gri-
    garczick Bauers Tochter beyde von Sczepank[owitz]. Zeugen, Anton Mos-
    ler ? ? und Andreas Baran Bauer beyde von Sczepank[owitz].
    http://vademecum.archives.cz/vademec...8c0263&scan=36

    Beste Grüße und gute Nacht - Karl
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2223

    #2
    Hallo Karl, ich lese:

    den
    22ten
    dito [Februar]
    H[err]
    Coop[erator]
    Keil
    von
    Odersch

    Ist in der Kirche Sczepankowitz Copuliret worden, der Jung[geselle]
    Anton des verst[orbenen] Johann Dluhosch Auszüglers Sohn, und ein
    Uhrlauber von dem hochlöb[lichen] Reg[iment] v[on] Elpons der Comp[agnie]
    v[on] Hanenfeld, mit der Jung[frau] Johanna des verst[orbenen] Georg Gri-
    garczick? Bauers Tochter beyde von Sczepank[owitz]. Zeugen, Anton Mos-
    ler Frey Gart[ner] und Andreas Baran Bauer beyde von Sczepank[owitz].


    MfG Grapelli
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1074

      #3
      Lieber Grapelli, dankeschön und alles Gute - Karl

      Kommentar

      Lädt...
      X