Grundbucheintrag Gratzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dorili
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 178

    [gelöst] Grundbucheintrag Gratzen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Liebe Forumsmitglieder, Blatt 2 der Forschungsergebnisse:
    Anno 1680 am 21.Marti zahlt Andreas
    Makule voraus? dem Mathie zu Poreschin?
    ....Georg Gallistl? zu ?
    .....mit .....Sohn? des Tobie?
    der Barbara Zwettlerin

    1681 am 7.Juni....Andreas Makula
    .....dem Ambros? ....nachher Bartosch?
    der Catharina des Nicolai Lausegher
    zu Jeschgesdorf Witb?
    und der Marianna nach dem Jan Girzik
    ....Milner ? Tochter.....
    ...Tochter der Sophia...Hans Leitgeb

    Anno 1682 Caspar ...18.Marti......Andreas Makula
    ....nach dem Bartosch mi ein Paar Öchsl?...

    Eodem Andreas Makula der Sophia
    Leitgebin
    der Catharina Lausegherin
    und dem Caspar Gyrzik

    Caspar Girzik ist nunmehr gestorben....
    Sabina als Haussitzernin.....



    Ich hoffe, ich schreibe es einigermaßen verständlich ab, für Tips wie ich es eventuell besser machen kann, bin ich jederzeit dankbar!
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Doris
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    nicht das Gelbe vom Ei, aber großteils sollte es passen:


    Anno 1680 den 21.Marti Legt Andrae
    Makule wehrung dem Matthae
    Zu Poreschin und ist Gl(?) 4 ß 13 gl
    deß Georg Galliszl (?) zu Woll (=Wolluben?) uffen
    Erben, Zu handen seines Sohns des
    Tobiae 3ß
    der Barbara Zwetlerin 3 ß

    Anno 1681 den 7.Juni Entricht Andrae
    Makule wehrung dem Ambrosch
    nachdem Bartoschen 5 ß
    der Catharina deß Nicola Lauß-
    ekhen Zu Jeschgesdorff Wittb 2 ß 30 gl
    Und der Mariana nach dem
    Jan Girzikhen hinderblibener
    Tochter, ihrer Tochter der Sophia
    somit den Hanß Leitgeb aufen frentin (?)
    hoff verheirath: Und Zu denen
    29 ß 30 gl endrichte (?) Erbin ist
    die ihr auch von Ihn Graffl. Gden
    Zuegelassen ward 2 ß 30 gl

    Anno 1682 den 18. Marti entrichtet Andrae Maku-
    le dem Ambroz nach dem Bartoschen
    mit einem paar Öchßl völlig seinen Theill
    und ist zahlt 17 ß 13 gl

    Eodem anni erlegt Andreas Makule der Sophia
    Leitgebin 3 ß
    der Catharina Lauseckerin 3 ß
    und dem Caspar Gyrzik 4 ß

    Caspar Girzik ist nunmehre gestorben unndt
    Thomanen dessen Zuseufer (???) habende 161 ß xxx 3 den
    auf volgent auß Zu Zahlen, Nemlichen
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      dessen Zusuchen habende (die etwas zu suchen haben, d.h. bekommen)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Konrad,

        Danke, auf "Zusuchen" bin ich partout nicht gekommen, "Zuseufer" war/ist anscheinend ein Freud´scher Gedanke von mir gewesen :-)
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • dorili
          Erfahrener Benutzer
          • 23.06.2011
          • 178

          #5
          Lieber Konrad,lieber Kunzendorfer!

          Abermals herzlichen Dank an euch beide für eure Mühe!



          Liebe Grüße aus dem Allgäu,
          Doris

          Kommentar

          Lädt...
          X