[fragebogen]Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
Hallo ihr
ich bräuchte Hilfe bei einigen Wörtern, die ich beim besten Willen nicht lesen kann. Ich hoffe, das Bild ist gut genug, anders bekomme ich es, nach langem herumprobieren nämlich leider nicht hin.
Johann Michael Fasold hat 1708 schon einmal geheiratet, in der gleichen Kirche, dort wird er nur als Schneidergeselle aufgeführt. Keine Eltern, kein Herkunftsort.
Am 13. Jan. ist Johann Michael Fasold, vor? bey se. …. als Joh: Fasolden ... … … … (der also emerity?) sich auffhält ein Witbber und ein einziger Sohn erster Ehe. mit Magdalena Hübnerin noch ledigen Standes, des Michael Hübner Forstknechts allhier älteste Tochter nach dreymahl: Proclamation bey gehaltener HochzeitPredigt Copuliert worden.
Hier der Link:
Schon mal vielen Dank für eure Mühen!!
Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberfranken
Hallo ihr

ich bräuchte Hilfe bei einigen Wörtern, die ich beim besten Willen nicht lesen kann. Ich hoffe, das Bild ist gut genug, anders bekomme ich es, nach langem herumprobieren nämlich leider nicht hin.
Johann Michael Fasold hat 1708 schon einmal geheiratet, in der gleichen Kirche, dort wird er nur als Schneidergeselle aufgeführt. Keine Eltern, kein Herkunftsort.
Anno
MDCCXVIII
Am 13. Jan. ist Johann Michael Fasold, vor? bey se. …. als Joh: Fasolden ... … … … (der also emerity?) sich auffhält ein Witbber und ein einziger Sohn erster Ehe. mit Magdalena Hübnerin noch ledigen Standes, des Michael Hübner Forstknechts allhier älteste Tochter nach dreymahl: Proclamation bey gehaltener HochzeitPredigt Copuliert worden.
Hier der Link:
Schon mal vielen Dank für eure Mühen!!
Kommentar