erbitte Hilfe beim Entziffern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corinna
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2009
    • 784

    [gelöst] erbitte Hilfe beim Entziffern

    Hallo,

    ich bitte herzlich um Hilfe, ich kann nicht alles genau lesen.

    "Der Dienstknecht Hans Hinrich Bracker in Wiedenborstel, der Insten Max (?) Bracker in Gr. Aspe (?) und der Anna Margaretha geb. Suhr .... mit Johanna Schulz in Kellinghusen, der Dorothea Elisabeth Schulz daselbst (?) und der angeblich Heinrich Schulz.......

    prod. .... A ... brief
    Rest kann ich gar nicht lesen.

    Lieben Dank!
    Corinna
    Angehängte Dateien
    Immer noch auf der Suche nach:
    PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Corinna,
    also, ich versuch's mal:

    (Heiratseintrag, Kellinghusen, von 1873)
    "Der Dienstknecht Hans Hinrich Bracker in Wiedenborstel, des Justen Max Bracker in Gr.(oß) Aspe und der Anna Margaretha, geb. Suhr, ehel(icher) Sohn, mit Johanna Schulz in Kellinghusen, der Dorothea Elisabeth Schulz, daselbst, und des angeblich Heinrich Schulz uneheliche Tochter.
    Zeugen
    1
    2
    1 A xxx brief des Bräutigams: Gr. Aspe 20. Aug. 1873, Kühler
    2 xxx sch(ein) desselben 8. Nov. 1854 Hansin (oder Hansen)
    3 (dto.) der Braut Kellinghusen 23. August 1873 Brinkmann
    4 ? Militaer ? schein Franke (i.W.) Burbach

    Bräutigam 19 3/4 Jahr
    Braut 21 3/4 Jahr
    erste Ehe"

    Vielleicht kann noch jemand den Rest (xxx) ergänzen!?

    Liebe Grüße
    Karl Heinz
    Zuletzt geändert von Karl Heinz Jochim; 17.09.2010, 14:45.

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Corinna,

      winzige Ergänzung:


      (Heiratseintrag, Kellinghusen, von 1873)
      "Der Dienstknecht Hans Hinrich Bracker in Wiedenborstel, des Jnsten Max Bracker in Gr.(oß) Aspe und der Anna Margaretha, geb. Suhr, ehel(icher) Sohn, mit Johanna Schulz in Kellinghusen, der Dorothea Elisabeth Schulz, daselbst, und des angeblich Heinrich Schulz uneheliche Tochter.
      Zeugen
      1
      2
      1 Aegtebrief des Bräutigams: Gr. Aspe 20. Aug. 1873, Kühler
      2 Blatternsch(ein) desselben 8. Nov. 1854 Hansin (oder Hansen)
      3 (dto.) der Braut Kellinghusen 23. August 1873 Brinkmann
      4 Militairschein Franke (i.W.) Burbach

      Bräutigam 19 3/4 Jahr
      Braut 21 3/4 Jahr
      erste Ehe"
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Friederike,
        Klasse! Danke für die Ergänzungen! Was ist denn bitte ein Aegtebrief? Blatternschein ist klar, bei Militair ist es eine etwas andere Schreibweise, bei Insten oder Justen war ich mir nicht ganz klar; ist wohl ein norddeutscher Name, oder?
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • corinna
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2009
          • 784

          #5
          danke!

          Hallo Karl Heinz, hallo Friederike,

          total klasse! Ganz lieben Dank!

          Könnt Ihr mir auch sagen, was das beides für Scheine sind? Ich hab noch nie etwas davon gehört!

          Schönes WE!
          Corinna
          Immer noch auf der Suche nach:
          PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1474

            #6
            Hallo Corinna,
            zu Inste siehe hier
            Ein Blatternschein ist vermutlich ein Impfschein (gegen Blattern = Pocken).
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Steffen,
              vielen Dank für die Erklärung zu "Inste / Insten"; wieder was dazu gelernt.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Hallo zusammen,

                zu " Aegtebrief " hab ich nicht viel gefunden, was den Begriff erklären
                würde. Aber vielleicht hilft dies hier ein klein wenig weiter:

                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • corinna
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2009
                  • 784

                  #9
                  super!

                  [quote=Friederike;343648]Hallo zusammen,

                  zu " Aegtebrief " hab ich nicht viel gefunden, was den Begriff erklären
                  würde. Aber vielleicht hilft dies hier ein klein wenig weiter:

                  http://books.google.de/books?id=SSNB...ebrief&f=false[/quot

                  Hallo Friederike,
                  lieben Dank -das hilft doch schon sehr weiter!
                  Schönen Sonntag,
                  Corinna
                  Immer noch auf der Suche nach:
                  PÄTZOLD, VOGEL, KALASSE, HABISCH, NITSCHKE aus Oberschlesien, sowie Rieck in Hamburg und Kröß.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X