Informationen zu alten, gelöschten Suchanfragen aus Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Informationen zu alten, gelöschten Suchanfragen aus Bayern

    Anfrage von kthompsn vom 23.07.2004, ohne Antworten:

    Ahnenforschung Familie Westrick

    Ich suche Angaben zur Familie Westrick, aus irgendwo in Bayern ("Rhenish Bavaria"), US census 1870 zufolge. Ausgewandert, ungefähr 1836, nach Amerika, Staat Ohio. Adam Westrick ist mein Urururgroßvater, geb. 1831 o. 1832. Mehr weiß ich leider nicht.

    Verzeihung, bitte. Ist ja Jahrzehnte her, seitdem ich auf deutsch geschrieben habe.

    Kenneth Thompson (kth0mpsn(ä)yahoo.com)
    Moline Acres (north StLouis County) MO, VSvA

    edit: email-adresse von Pendolino verfälscht
    _______________

    Anfrage von gudrun vom 31.01.2006, ohne Antworten:

    Beyer (Bauer, Pauer)

    Hallo liebe Forenleser,

    ich möchte jetzt eine Familie einstellen, wo ich durch den Brand in der Trausnitz und auch mit den Kirchenbüchern nicht mehr weiter komme.

    1) Barbara Beyer, in Treidlkofen
    Geb um 1733 in Gassau bei Bodenkirchen (Aich), gest 27.11.1811 in Treidlkofen
    verh am 13.11.1758 in Treidlkofen mit dem Schmied Jakob Pettinger (Böttinger)
    Kinder:
    Maria, geb 5.12.1759 in Treidlkofen, gest 29.12.1759 iln Treidlkofen
    Barbara geb13.7.1761 in Treidlkofen,
    verh um 1781 mit N Zehentbauer
    Eva geb 21.12.1762 in Treidlkofen
    Josef geb 23.1.1764 in Treidlkofen gest 19.12.1768 in Treidlkofen
    Maria geb 10.3.1766 in Treidlkofen, gest 19.12.1768 in Treidlkofen
    Jakob geb 30.8.1767 in Treidlkofen gest 9.7.1838 in Treidlkofen
    verh 9.5.1796 in Aspertsham bei Schönberg, Kreis Mühldorf/Inn mit Anna Kapser
    Josef geb 17.4.1769 in Treidlkofen
    Dionys geb 9.10.1770 in Treidlkofen
    Augustin geb 26.8.1772 in Treidlkofen, gest 6.9.1772 in Treidlkofen
    Lorenz geb 19.7.1774 in Treidlkofen, gest 6.9.1774 in Treidlkofen
    Simon geb 27.10.1775 in Treidlkofen, gest 29.6.1807 in Treidlkofen
    verh am 17.2.1804 in Treidlkofen mit Theres Hochreiter

    2) Paul Beyer, Mayrhofer in der Gassau
    Geb um 1688 in Gassau, gest 26.4.1767 in Gassau
    verh. mit Elisabeth N
    Geb um 1701, gest 17.3.1775 in Gassau
    Kinder: Barbara (siehe oben)
    Es müßte eigentlich noch Geschwister geben, habe ich aber bisher noch keine gefunden.

    Vielleicht hat ja jemand von den den Kindern der Barbara Pettinger geb Beyer und von den Geschwistern von Barbara Beyer eine Ergänzung für mich.
    Josef und Maria Pettinger sind am 19.12.1768 ertrunken, das muß eine traurige Weihnachten für die Eltern gewesen sein.

    Viele Grüße
    Gudrun
    __________________________
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Anfrage von Franz vom 18.02.2006, ohne Antworten:

    Hallo Familienforscher!

    Biete Lebensdaten oberpfälzischer RINGER aus Vögelas, Birkhof, Fenkenhof, Wolfslegel, Pappenberg, Langenbruck, Massenricht, Frauenbrunn, Gressenwöhr, Vilseck, Amberg und Weiden.

    Suche Sterbeeintrag von Bartholomäus Ringer, geboren 1832 in Wolfslegel, verstorben nach 1872.

    Gruß Franz
    ________________

    Anfrage von gudrun vom 15.03.2006, ohne Antworten:

    Ursula Sellmayr von Helmsau bei Kirchberg

    Hallo liebe Mitleser,

    hat jemand in seiner Ahnenliste

    Ursula Sellmayr von Helmsau (Nähe Landshut)
    Die Frau heiratet am 21.2.1729 in Kirchberg einen Anton Bauer
    Kinder:
    Monika Baur geb 2.5.1734 in Geiselsdorf, Pfarrei Kirchberg
    oo 1.7.1777 in Kirchberg Jakob Bruckladner
    o-o mit Matthias Diemer, Jäger aus Steppach bei Altfraunhofen
    Barbara Baur

    Wenn jemand Ergänzungen zu dieser Frau und Monika und Barbara hätte, würde mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Gudrun
    ________________

    Anfrage von Wittmann vom 27.03.2006, ohne Antworten:

    Familienforschung WITTMANN

    WITTMANN Adam, geb. 18.09.1734 in Reundorf (bei Bamberg), gestorben am 20.11.1775 in Höfen (bei Bamberg). Sein Vater Heinrich WITTMANN, geb. ca. 1710 in Reundorf war. verheiratet mit einer Anna. Wer weiß mehr über Geburtsdatum, Heirat und Herkunft dessen Vorfahren? Vermutlich Gegend um Reundorf, Birkach, Schlüsselau.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Anfrage von gudrun vom 31.05.2006, ohne Antworten:
      Mayer aus Neumarkt St Veit

      Hallo,

      ich habe heute von meinem Ur-Ur-Großvater und seinen Geschwistern den Geburtseintrag bzw. die Geburtsdaten bekommen. Bei allen 5 Kindern war die Anna Wirthmiller, Hausrocklmühle bei Neumarkt St Veit oder bei Hörbering, Taufpatin.

      Eltern:
      Joanis Mayr, Mosnerbauer in Kinning und Maria

      Mathias Mayer, geb 10.7.1739 in Kinning bei Neumarkt St Veit
      Johann Baptist Mayer, geb 16.6.1740 in Kinning bei Neumarkt St Veit
      Johannes Mayer, geb 17.6.1741 in Kinning bei Neumarkt St Veit
      Anna Mayer, geb 21.7.1742 in Kinning bei Neumarkt St Veit
      Maria Mayer, geb 24.9.1743 in Kinning bei Neumarkt St Veit

      Hat jemand Ergänzungen zu Mayer oder Wirthmüller für mich?
      Vielen Dank für die Bemühungen und das Schauen.

      Viele Grüße
      Gudrun
      _________________

      Anfrage von Wittmann vom 05.09.2006, ohne Antworten:
      Familienforscher in Bamberg


      Wer würde für mich in den Kirchenbüchern und Archiven in Bamberg weiter forschen? Bin bis 1734 vorgedrungen.

      Bitte melden: helmutwittmann(ät)online.de

      edit: mail adresse verfälscht
      ________________

      Anfrage von BenediktB vom 07.09.2006, ohne Antworten:
      Hist. Atlas Bayern SMÜ


      Ist hier irgendwer im Besitz des Historischen Atlas Bayern für den Landkreis Schwabmünchen? Bräuchte daraus eine Information, vlt. kann mir ja jemand diese geben.
      Danke!
      ___________

      Anfrage von LarsHeidrich vom 23.09.2006, ohne Antworten:
      RIES aus Staffelstein

      Hallo,

      ich bin auf der Suche nach den Vorfahren des ADAM RIES aus Staffelstein, dessen Daten sind bekannt. Letzte mit Jahreszahlen bekannte Person ist sein Großvater

      RIES, FRITZ geb. 1436, gest. 1506 ? verh. unbek. mit
      N.N., Anna geb. um 1450.

      Der Urgroßvater ist ein CONRADUS RIES ohne weitere Daten.

      Wer kann weiterhelfen? Vielen Dank.

      Bisher genutzte Institutionen: Datenbank der Mormonen
      Adam-Ries-Museum, Annaberg-Buchholz
      ____________

      Anfrage von Bernhard Leiß vom 25.09.2006, ohne Antworten:
      Kirchgeßner Karoline

      Hallo zusammen,

      komme nicht weiter bei einer Personensuche.
      Aus der Todesanzeige meines Ururgroßvaters F.X. Leiß geht hervor, dass er eine Stiefschwester die in Regensburg lebte, gehabt hatte. Das war zu seinem Todeszeitpunkt 1875.
      Vom Vater des F.X. Leiß weiß ich, dass er zweimal geheiratet hatte.
      I. Agahta Vogl (Mutter von F.X.Leiß - meinem Ururgroßvater)
      II. Christine Weinberger, Egmating (sie hatte mit ihm zwei Mädchen - Maria und Anna).
      Nun wäre es möglich, dass entweder Agatha Vogl oder Maria Weinberger die oben gesuchte Karoline mit in die Ehe gebracht haben. Das Geburtsdatum dürfte zwischen 1821 und 1829 liegen. Ob diese KAROLINE KIRCHGEßNER eine geborene Vogl oder Weinberger war weiss ich nicht.

      Hat jemand Kirchgeßner in seiner Liste ???

      Gruß
      Bernhard

      (für die Online-Suche Kirchgeßner Kirchgessner Kirchgesner)
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #4
        Anfrage von Raab-Göldel vom 18.10.2006, ohne Antworten:
        Waltendorf/Rainertshausen

        Suche alle Vorfahren mit Familiennamen Raab aus Waltendorf/Rainertshausen.

        Wer hat in den Kirchenbüchern schon mal gestöbert?
        _______________

        Anfrage von willidiener vom 06.12.2006, ohne Antworten:
        Schindlbeck


        Ich suche nach den Vorfahren des Johann Schindlbeck, geb. 27.1.1901 in München.

        Danke für Eure Hilfe
        Willi
        ______________

        Anfrage von Witha vom 20.01.2007, ohne Antworten:
        Schongau - Daten von J. K. Weigand

        Konnte als meinen Vorfahren Johann Karl Weigand, geboren ungefähr 1670 ausmachen, gestorben 23.09.1734 in Forst (Baden).

        Durch einen Forscherkollegen habe ich erfahren, dass Johann Karl Weigand aus Schongau kam (Nähe München). Suche nun nach seinem Geburtsdatum, Eltern usw., das volle Programm eben. Der FM Weigand wurde manchmal auch Weygand oder Weygandt geschrieben.

        Johann Karl Weigand war ab 1701 Lehrer in Forst, und zwar ein sehr beliebter Lehrer. Des weiteren hatte er eine sehr schöne Handschrift und lehrte über 20 Jahre in Forst. Danach fertigte er Schriftstücke an. Er hatte zehn Kinder. Thomas, sein viertes Kind, war wiederum mein Vorfahre.

        Wer kann mir helfen und die gewünschten Angaben machen oder zumindest die Stelle benennen, die mir weiterhelfen kann.

        Viele Grüße an alle
        Witha
        __________________

        Anfragen von Manfred Renner vom 04.02.2007, ohne Antworten:
        BÖHEIM (Beheim/Behaim)

        Hallo, listige Teilnehmer,

        suche die Daten und Ahnen zur nachfolgend aufgeführten Person:

        Nikolaus BÖHEIM (auch Beheim/Behaim), Bürger in Weiden, verheiratet mit Margaretha N. N. Ausserdem bin ich sehr daran interessiert, ob Nikolaus Böheim zur Verwandtschaft des Matthias Beheim, des Freundes von Christoph Kolumbus und Erfinder des "Erdapfels", zählt(e).
        Für jede Antwort danke ich im Voraus und grüsse herzlich aus Hamburg,
        Manfred
        _________________

        Anfrage von Manfred Renner vom 04.02.2007, ohne Antworten:
        Fetzer

        Hallo,

        wer kann weiterhelfen? Suche die Eltern und weitere Ahnen des Matthäus FETZER, Handelsherr und Bürger zu Nürnberg, * 1525 in Ulm/Donau, gestorben 28.05.1583 in Nürnberg.

        Mit Dank für jede Hilfe grüsse ich aus Hamburg,
        Manfred
        __________________

        Anfrage von willidiener vom 07.03.2007, ohne Antworten:
        Diener

        Guten Abend,

        ich suche die Eltern und die Nachkommen des

        Philipp Diener
        Geb. am 1.Jul.1847 in Rechtenbach bei Lohr am Main

        verh. am 12.Feb.1874 in Rothenbuch mit

        Paulina Rothenbücher
        Geb. am 11.Jan.1845 in Rothenbuch

        Wer kann mir dabei weiterhelfen.
        Danke, Willi
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #5
          Anfrage von braunb vom 08.03.2007, ohne Antworten:
          Mergler und Hembacher


          Hallo liebe Forscherfreunde,

          ich bin auf der Suche nach Mergler aus Straßbessenbach und Herzogenrath-Achen und Hembacher aus Gabelbach-Mühldorf am Inn.
          Wer kann mir helfen?
          __________________

          Anfrage von Raab-Göldel vom 16.03.2007, ohne Antworten:
          Pfreimd: Familienname Blank


          Ich suche in Pfreimd alles von der Familie Blank!
          ___________________

          Anfrage von willidiener vom 04.05.2007, ohne Antworten:
          Diener Großrinderfeld

          Hallo,
          hat jemand Unterlagen zu DIENER aus Großrinderfeld und Umgebung?

          Danke für die Hilfe
          Willi Diener
          _________________

          Anfrage von Sandrine810 vom 23.05.2007, ohne Antworten:
          Anna Elisabetha Uebelhoer

          Hallo,
          ich suche Informationen über die Vorfahren meiner Verwandten:
          Anna Elisabetha Uebelhoer, geb. 01.01.1815 in Obernzenn, verst. 14.6.1890. Sie war verheiratet mit Johann Georg Ries, Seilermeister zu Obernzenn.
          Da der Name UEBELHOER nicht allzu geläufig ist, hoffe ich, daß vielleicht jemand darüber "gestolpert" ist.
          MfG, Sandrine
          __________________

          Anfrage von Michael vom 02.06.2007, ohne Antworten:
          Häckler aus Memmingen


          Hallo,
          ich suche die Geburtsdaten und Vorfahren von:
          Anna Christina Häckler
          * Memmingen (Datum unbekannt)
          oo 1661
          + 25. August 1719 Blaubeuren / Baden-Württemberg

          Viele Grüße, Michael
          ___________________

          Anfrage von Michael vom 02.06.2007, ohne Antworten:
          Ahnenforschung Hofstetten (Kleinwallstadt)

          Hallo,
          ich suche die Vorfahren von:
          1.
          Johann Baltasar Dyroff
          * 18. Februar 1785 Hofstetten (Kleinwallstadt)
          2.
          Christine Lang
          * 14. Juli 1791 Hofstetten (Kleinwallstadt)
          Viele Grüße, Michael
          ___________________

          Anfrage von patrickgrothe vom 23.06.2007, ohne Antworten:
          Nägelein aus dem Kreis Ansbach

          Hallo,
          bei meiner Suche nach Naegelein habe ich durch Geogen herausgefunden, das dieser seltene Name, vor allem im Landkreis Ansbach vorkommt.

          Ich suche nach einem Heinrich Markus Naegelein, der um 1830 geboren wurde und nach Schweppenhausen, bei Bad Kreuznach heiratete.

          Danke fürs Interesse!
          Gruß
          Patrick Grothe
          _________________

          Anfrage von Michael vom 05.07.2007, ohne Antworten:
          Hofmann aus Seinsheim

          Hallo,
          ich suche die Vorfahren von:
          Johann Adam Hofmann aus Seinsheim
          oo 1711 Ersingen bei Pforzheim / Baden-Württemberg

          Viele Grüße, Michael
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #6
            Anfrage von Volker H. Rauch vom 03.08.2007, ohne Antworten:
            Winterholler/-halter aus Miesbach

            Hallo,
            kurz nach dem 8. 6. 1814 (Bürgeraufnahme) heiratet der aus Schwebheim, Kr. Schweinfurt kommende und in München lebende Zimmermann Joh. Adam Glück, geb. etwa um 1788, die aus Miesbach stammende Bäckerstochter Creszentia Winterholler/-halter. Diese ist wohl dort um 1790 geboren.
            Das 1. Kind, Joh. Gabriel Glück, kam bereits am 23. 8. 1814 in München (kathPfrAmt St. Peter) zu Welt. Es interessieren die Eltern u. Voreltern von Creszentia Winterholler. Wer kann in Miesbach nachsehen?
            Grüße aus der Pfalz
            Volker H. Rauch
            ___________________

            Anfrage von Sucher64 vom 09.08.2007, ohne Antworten:
            Familie Barth - Kaiser

            Hallo,

            bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
            Suche zu folgende Personen Daten und Ergänzungen:
            Johann Nikolaus Barth, geboren am 18.02.1871 in Schallfeld in Unterfranken, gestorben am 06.01.1915, Vater Johann Nikolaus Barth und Mutter Anna Margaretha Kaiser.

            Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt, im Voraus vielen Dank!
            ___________________

            Anfrage von Gerhardt vom 04.09.2007, ohne Antworten:
            Schatz/Hallertau

            Hallo zusammen,
            bin auf meiner Ahnensuche auf folgenden Mann gestoßen: Ernst Christian Hölker, Stiftsrentmeister zu Schatz in der Hallertau, geb. ca. 1740-1750. Wer hat den Namen schon mal in Verbindung mit Schatz gelesen? Der Name wurde im Kirchenbuch der Gemeinde Berndorf/Twistetal im Landkreis Waldeck-Frankenberg erwähnt. Es liegen gute 500 Kilometer zwischen den beiden Orten und ich eigentlich nur die Schlußfolgerung habe dass er von Berufswegen über Fulda bis nach Fritzlar (St. Petri Dom, päpstl. Basillika minor) gelangt ist. Anfragen habe ich auch an die Gemeinde Nandlstadt und dem LR Freising gestellt. Jetzt erhoffe ich mir hier noch ein paar Informationen.

            Dank im Voraus
            Kai Gerhardt
            __________________

            Anfrage von Ralf vom 09.10.2007, ohne Antworten:
            Ehlers / Ehler im Kreis Ansbach, Bad Windsheim, NEA

            --------------------------------------
            Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780-1850
            Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Westheim bei Illesheim, Oberdachstetten, Flachslanden, Obernzenn
            http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja/nein
            Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja ev. KB Archiv Nbg.
            --------------------------------------

            Suche

            Johann Heinrich Ehlers, Schreinergeselle in Westheim bei Uffenheim, in Franken.
            Er hatte 1800 in Franken einen Sohn Johann Michael Ehler(s) von Anna Ursula Kilian aus Oberdachstetten und heiratete 1805 Margareta Barbara Müller aus Westheim. Er selbst stammt lt. KB aus Eversen bei Braunschweig
            geboren ca. 1760-1775,

            Leider konnte ich zur Person nur einen Geburtseintrag zu einem Sohn und einen Heiratseintrag mit der zweiten Ehefrau finden und keine Einträge zur ersten Ehe, sowie zum Tod / Bestattung.

            Sein Sohn Michael soll in Beerbach als Stiefsohn aufgewachsen sein.

            Hat jemand weitere Informationen zu Ehlers (auch Ehler) zu dieser Zeit in dieser Gegend?

            Der Eintrag Eversen bei Braunschweig ist auch nicht sehr deutlich. Es gibt mehrere Eversen in einem Umkreis von ca. 100km um Braunschweig aber keines direkt bei Braunschweig. Dafür aber noch Evessen und Evensen.

            mit besten Grüssen, Ralf
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #7
              Anfrage von willidiener vom 02.12.2007, ohne Antwort:
              Rechtenbach


              Guten Abend,
              ich suche in Rechtenbach bei Lohr am Main Verbindungen zu folgenden Personen:

              Anton Johann Diener
              Geb. 15 08 1782 in Heinrichsthal
              Verh. in Rechtenbach mit

              Elisabetha Vater
              Geb. ?

              Sie hatten 2 Töchter:

              Anna Maria geb. ?

              und

              Margaretha geb. ca. 5.1822 in Rechtenbach
              Margaretha Heiratet Philipp Hehl.

              Für jeden Hinweis bin ich Dankbar.
              Herzliche Grüße, Willi Diener
              __________________

              Anfrage von gudrun vom 08.12.2007, ohne Antworten:
              Königbauer oo Diemer

              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1791
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Reichlkofen bei Landshut
              http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
              Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv in Regensburg, Mormonen
              --------------------------------------

              Hallo liebe Listenleser,

              ich habe heute meine

              Sabine Diemer
              oo 1791 in Kirchdorf mit
              Paul Königbauer aus Reichlkofen bei Landshut

              bei den Mormonen gefunden.
              Ich hoffe, der Einsender liest hier mit, da ich keinen Einsender gefunden habe.
              Ich habe für Ihn einige Ergänzungen und erhoffe mir von Ihm auch Ergänzungen für mich.
              Würde mich freuen, wenn der Einsender das liest.

              Viele Grüße
              Gudrun
              __________________

              Anfrage von dexter vom 20.12.2007, ohne Antworten:
              Georg Eck


              Ich suche alles über Georg Eck aus Weyer/Gochsheim auswanderer nach Ungarn, geboren 1830-1832.
              __________________

              Anfrage von gudrun vom 23.12.2007, ohne Antworten:
              Gregor Wimmer aus Gerzen

              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1658
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gerzen Niederbayern
              http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja
              Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ortschronik von Oberbergkirchen

              Hallo liebe Forumsmitglieder,

              ich habe in der Ortschronik von Oberbergkirchen meinen gesuchten
              Gregor Wimmer (auch Wünger), Wirt in Oberbergkirchen gefunden.
              Da steht, daß Gregor aus Gerzen stammt.
              Er müßte um das Jahr 1658 geboren sein und kauft in Oberbergkirchen 1701 die Wirtschaft.
              Verheiratet ist Gregor mit Maria und hat einen Sohn Martin der mit Elisabeth Göbendorfer verheiratet ist.
              Vielleicht hat ja ein Leser diesen Gregor Wimmer in seiner Ahnenreihe?
              Würde mich sehr freuen.

              Viele Grüße
              Gudrun
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #8
                Anfrage von connectwi vom 27.12.2007, ohne Antworten:
                Familie Batschauer

                Hallo Zusammen !

                Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Ahnenforschung und hierbei insbesondere mit der Herkunft der Familie "Batschauer".

                Ich konnte deren Herkunft - zuletzt über das Familienbuch von Hamkbrücken/Karlsruhe - nach "Goldbach in Schwaben" zurückverfolgen. Nach meinen bisherigen Recherchen (d.h. aufgrund entsprechend negativer Recherchen in allen denkbaren "Goldbachs") sollte die Familie aus dem heutigen Kammelthal kommen. Folgende Personendaten liegen mir hier vor:

                Batschauer, Johann Georg, *1678 in Goldbach, +10.11.1753 in Hambrücken/Karlsruhe, oo mit Elisabeth Barbara Osterny aus Hambrücken; Vater: Christian Batschauer aus Goldbach.

                Darüber hinaus hatte Johann Georg Batschauer eine Schwester namens Johanna Batschauer, * ca. 1690 in Hambrücken, so dass die Abwanderung der Familie des Christian Batschauer zw. 1678 und 1690 erfolgt sein müsste.

                Da ich bisher keine Antworten vom zuständigen Bistum Augsburg bekam, hoffe ich, hier weitere Anhaltspunkte bekommen zu können. Für jedwede Hinweise bedanke ich mich bereits vorab an dieser Stelle.

                Viele Grüße, CONNECTWI
                _________________

                Anfrage von neubold.net.tc vom 27.12.2007, ohne Antworten:
                Georg Neubold, + in Mindelheim


                Georg Neubold (#1221) * 14. April 1809, unbekannt
                oo evtl. Walburga
                Sohn von:
                Kinder:

                Georg Neubold verstarb in Warmisried (Mindelheim; Unterallgäu) in Bayern.

                Walburga Neubold (#1222) * 02. Februar 1809, unbekannt
                oo evtl. Georg
                Tochter von:
                Kinder:

                Zur Zeit leider keine weiteren Informationen. Ich suche jede Art von Information über Georg Neubold oder seine Frau. Vielen Dank.
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                Lädt...
                X