Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1605

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7201

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1605

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1605
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hessen, Fst. Wolfenbüttel


    Hallo zusammen!

    Wer hat Lust, mir bei diesem Text zu helfen? Es handelt sich um den oberen der beiden Einträge.

    8. hujus M(eister). Martens Spierlinges ..... .....
    De... Her(r)n(?) .... einverleibet worden.
    Der elteste Marten genant Paten Hans Lackeij
    Henning Berndes von Dedeleben Henning Kaëman
    von Pabstorf vnd des Weinschencken Tochter Anna

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7201

    #2
    Hat denn niemand eine Idee???
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16624

      #3
      Hi
      Da ist ein Auslassungszeichen, also:
      ... Hern Chr[ist]o ...

      Über die anderen Wörter rätsel ich noch
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6754

        #4
        Hallo consanguineus,

        vielleicht so, eine Zwillingsgeburt:

        8. hujus M(eister). Martens Spierlinges beidt Shone (!) = Söhne
        Deme
        Her(r)n Chr[ist]o einverleibet worden.
        Der elteste Marten genant Paten Hans Lackeij
        Henning Berndes von Dedeleben Henning Kaëman
        von Pabstorf vnd des Weinschencken Tochter Anna
        Zwein (Zweitens?) dem Jüngsten....

        LG Zita

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5089

          #5
          Hallo consanguineus:


          Genau eine Zwillingsgeburt.


          von Pabstorf vnd des Weinschencken Tochter Anna
          ... Jüngsten Wolffgang genandt Paten
          Hans Jürgens Elsche Brüsers Jürgen ...
          bein Undt Henning Schw...


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7201

            #6
            Ihr seid großartig! Vielen herzlichen Dank!!! Eine Zwillingsgeburt natürlich, die hatte ich nicht auf dem Schirm.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7201

              #7
              Guten Morgen!

              Letzte Version. Seid Ihr soweit einverstanden?

              8. hujus M(eister). Martens Spierlinges beidt Shone
              deme Her(r)n Chr(ist)o einverleibet worden.
              Der elteste Marten genant Paten Hans Lackeij
              Henning Berndes von Dedeleben Henning Kaëman
              von Pabstorf vnd des Weinschencken Tochter Anna
              Zwein Jüngsten Wolffgang genandt Paten
              Hans Lampen Ilsche Brüsers Jürgen Hüener=
              bein vndt Henning Sch...

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X