Übersetzungshilfe Polnisch aus 1821

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suche_finde_2018
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2018
    • 256

    [gelöst] Übersetzungshilfe Polnisch aus 1821

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kramsk
    Namen um die es sich handeln sollte:Augstyn Hiller Anna Dorota Kakolew








    Hallo liebe helfenden Ahnenwichtel,



    ich bin wieder mal über eine Urkunde gestolpert, die auf jedenfall in meine Galerie passt.

    Gesucht in:



    Gefunden in:



    Ich würde mich wie immer sehr freuen, wenn mir das jemand übersetzt. Ich sehe zwar einmal darin Anna..... aber ist es diese Nummer 37??



    Vielen lieben Dank vorab


    Diana
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße Diana
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9327

    #2


    Keine Ahnung, ob 37 der richtige Eintrag ist. Ich kann bei der geringen Auflösung nichts erkennen. Mal selbst draufgeklickt?

    Der Link für zu einer Übersicht. Ich nehme an, als potentieller Helfer hat sich dort gefälligst selbst den richtigen Scan rauszusuchen?


    Vielen Dank, da bin ich raus.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1608

      #3
      Moin


      Was immer Diana als Bild angehängt hat, es ist keine Heirat.



      Seite 49/52 Heirat Nr. 10 in Wladyslawowo


      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • suche_finde_2018
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2018
        • 256

        #4
        Traurig.... warum?

        Lieber Astrodoc,


        ich habe extra die Links anghängt da Du mich mal darauf hingewiesen hast, das man das so tut.
        Und NEIN..... " Ich nehme an, als potentieller Helfer hat sich dort gefälligst selbst den richtigen Scan rauszusuchen? " ---> so etwas fände ich unverschämt. Schon alleine das zu denken, ist nicht nett. Ich versuche hier immer freundlich zu sein und alles zu tun, damit man mir hilft.

        Und ja, ich habe darauf geklickt und sehe selbst es ist schlecht gescannt. Über den Link sieht man die Seite top und kann sie vergrößern.




        @Wolfrum: wie Ihr seht, habe ich das bei Geneteka gefunden, wie bereits auch vorher Urkunden. Dort bin ich nach der Info --->year 1821; record 10 gegangen und habe über Scan die Seite gefunden.


        Jetzt meine Frage: Was habe ich falsch gemacht?



        Für eine freundliche Antwort wäre ich dankbar.



        Liebe Grüße Diana
        Zuletzt geändert von suche_finde_2018; 04.03.2023, 16:09.
        Liebe Grüße Diana

        Kommentar

        • suche_finde_2018
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2018
          • 256

          #5
          Seite 49 Akta urodzonych, zaślubionych i zmarłych

          Lieber Wolfrum,


          das ist die Seite 49.... lesen kann ich Wladyslawow als Überschrift und im Text Anna Dorota... Was ist das??


          Ich trau mich fast gar nicht das Bild hier anzuhängen,.... aber wie kriege das hier rein mit einer besseren Auflösung???








          Vielen lieben Dank Diana




          P.S. ich hatte nicht gesehen, das man den Link extra rechts im Feld anklicken kann...... wieder was gelernt, dann wäre vorher der Link gewesen: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...982fcb11ba39e5
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von suche_finde_2018; 04.03.2023, 16:22.
          Liebe Grüße Diana

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1140

            #6
            "Record" bezieht sich auf die Nummer des Eintrags.




            Zitat von suche_finde_2018 Beitrag anzeigen
            aber wie kriege das hier rein mit einer besseren Auflösung???
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • suche_finde_2018
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2018
              • 256

              #7
              Danke

              Danke Dudas,



              "Link kopieren".....das hatte ich gestern der Anfrage noch hinzugefügt unter P.S. Ich hatte das dann erst spät gesehen, das man den Link rechts rauskopieren kann.

              Bzgl. der Nummer, dachte ich immer das das der Scan ist.... und wieder was gelernt.. :-)

              Danke :-)



              Diana
              Zuletzt geändert von suche_finde_2018; 05.03.2023, 06:28.
              Liebe Grüße Diana

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1608

                #8
                Moin Diana
                Im KB Seite 2 oder 3 steht der Inhalt auf polnisch .
                Geburten, Heiraten, Sterbeeinträge

                Daher muss man erst die Geburten überspringen um zum Eintrag Nr. 10 der Heiraten zu kommen.
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1140

                  #9
                  Der Text ist schwierig, aber ich habe es geschafft Jemand anderes muss es aber übersetzen.



                  Konstantynowo
                  Roku tysiąc ośmset dwudziestego pierwszego dnia ośmnastego miesiąca listopada przed nami proboszczem kramskim sprawującego obowiązki urzędnika stanu cywilnego parafii kramskiej w powiecie konińskim województwie kaliskim, stawili się Augustyn Hiller mający podług złożonej przed nami metryki wyjętej z ksiąg kościoła ewangelickiego w Babiaku lat dwadzieścia jeden zamieszkały w kolonii Konstantynowo, syn po zmarłym Janie Hiller jak akt zejścia wyjęty z ksiąg aktów zejścia gminy Dobrowa udowadnia w asystencji matki swej Anny Hiller zamieszkałej do śmierci w wsi Lipinach której akt uszanowania został uczyniony, tudzież Anna Dorota z Kąkolów dowodząca złożoną przed nami metryką wyjętą przez kopię wierzytelną z aktów urzędnika stanu cywilnego miasta Ślesina iż ma rok dwudziesty piąty wieku swego włościanka zamieszkała w kolonii Konstantynowo, córka po zmarłej Annie Rozynie [z] Millerów Konkelównej [eher: Konkolowej] jak atest wydany przez urzędnika stanu cywilnego gminy ślesińskiej [Ślesina] zaświadcza wdowa z pierwszego małżeństwa po zmarłym Michale Wernike jako akt zejścia wyjęty z ksiąg aktów zejścia parafii kramskiej [Kramsk] udowadnia z powtórnego małżeństwa Jędrzejewska [=Andrzejewska] jak akt zejścia wyjęty z ksiąg aktów zejścia parafii broniszewskiej zaświadcza w asystencji ojca swego Bogusława Kąkola włościanina zamieszkałego w wsi Lubomyślu [Lubomyśle] któremu akt uszanowania został uczyniony. Strony stawające żądają abyśmy do ułożone[go] między niemi obchód małżeństwa przystąpili, którego zapowiedzi uczynione były to jest pierwsza dnia trzydziestego miesiąca września w niedzielę o godzinie jedenastej przed południem, druga dnia siódmego miesiąca października w niedzielę o godzinie jedenastej przed południem roku bieżącego. Gdy o żadnym tamowaniu rzeczonego małżeństwa uwiadomieni nie zostaliśmy, a rodzice niniejszym na obchód tegoż małżeństwa zezwalają przychylając się zatem do żądania stron po przeczytaniu wszystkich wyżej wspomnionych papierów i działu 6 w tytule kodeksu prawa o małżeństwie zapytaliśmy się przyszłego małżonka i przyszłej małżonki czyli chcą się z sobą połączyć związkiem małżeńskiem na co gdy każde z nich oddzielnie odpowiedziało iż taka ich jest wola, ogłaszamy w imieniu prawa iż Augustyn Hiller i Anna Dorota z Kąkolów z pierwszego małżeństwa Wernike z drugiego Jędrzejewska wdowa są połączeni z sobą węzłem małżeństwa. Czego spisaliśmy akt w przytomności świadków Stanisława Stroinskiego mającego lat sześćdziesiąt włościanina zamieszkałego w wsi Konstantynowie jako bliskiego sąsiada, Józefa Borowskiego mającego lat pięćdziesiąt ośm ogrodowego zamieszkałego w wsi Wysokie jako bliskiego zaślubionego Augustyna Hillera, Marcina Sirnsa(?) mającego lat trzydzieści jeden włościanina zamieszkałego w wsi Konstantynowie tudzież Ludwika Wilchelma Sirnsa(?) mającego lat dwadzieścia dziewięć włościanina zamieszkałego w Konstantynowie obydwóch jako bliskich sąsiadów zaślubionej panny Doroty z Konkolów z pierwszego małżeństwa Wernike z powtórnego Jędrzejewskiej akt niniejszy został stawającym przeczytany przez nas i Augustyna Hillera podpisany inne zaś osoby wyrażone w akcie pisać nie umieją.

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9327

                    #10


                    Wow, was für eine Textumfang ...

                    Ich versuche mich mal daran:


                    Im tausend achthundert zwanzig und ersten Jahr, am achtzehnten Tag des Monats November vor uns, dem Kramsker Probst, der (auch) die Aufgaben des Standesbeamten der Kramsker Pfarrei im Koniner Kreis der Kaliszer Wojwodschaft ausübt, erschienen Augustyn Hiller, gemäß uns vorgelegter Bescheinigung, die aus den Büchern der evangelischen Kirche in Babiak entnommen ist, einundzwanzig Jahre alt, wohnhaft in der Kolonie Konstantynowo, Sohn nach dem verstorbenen Jan Hiller, wie die aus den Büchern der Sterbeeinträge der Gemeinde Doborowa entnommene Sterbeurkunde beweist, in Begleitung seiner Mutter Anna Hiller, die bis zum Tod (ihres Mannes) im Dorf Lipiny wohnhaft war, welcher eine Ehrerbietungsurkunde* gemacht wurde; sowie Anna Dorota geb. Kakol, die durch uns vorgelegte Bescheinigung, die als Kopie den Akten des Standesbeamten der Stadt Slesin entnommen wurde, nachweist, dass sie fünfundzwanzig Jahre ihres Alters ist, eine in der Kolonie Konstantynowo wohnhafte Bäuerin, eine Tochter der verstorbenen Anna Rozyna Miller geb. Konkelowna, wie es ein Attest vom Standesbeamten der Slesiner Gemeinde belegt, eine Witwe aus erster Ehe nach dem verstorbenen Michal Wernike, wie die aus den Büchern der Sterbeeinträge der Kramsker Pfarrei entnommene Sterbeurkunde beweist, in weiterer Ehe Andrzejewska, wie die aus den Büchern der Sterbeeinträge der Gemeinde Broniszew entnommene Sterbeurkunde beweist, in Begleitung ihres Vaters Boguslaw Kakol, einem im Dorf Lubomysle wohnhaften Bauern, welchem eine Ehrerbietungsurkunde* gemacht wurde.

                    to be continued ...


                    * akt uszanowania:
                    Das Konzept verstehe ich nicht. Eine Art schriftliche Einverständniserklärung zur Heirat, die vom anderen Ehepartner bereits vor dem Tod unterzeichnet wurde? Oder müssen die Brautleute ihren Eltern solch eine Bescheinigung übergeben?
                    Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.03.2023, 20:15.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9327

                      #11
                      Die erschienenen Seiten haben uns ersucht, zur Feier der zwischen ihnen beschlossenen Heirat fortzuschreiten, deren Verkündigungen bereits geschehen sind, nämlich die erste am Sonntag, dem dreißigsten Tag des Monats September des laufenden Jahres, zur elften Stunde vormittags, die zweite am Sonntag, dem siebenten Tag des Monats Oktober des laufenden Jahres, zur elften Stunde vormittags. Da uns keine Einwendung gegen diese Heirat mitgeteilt wurde und die Eltern in die Feier dieser Ehe einwilligen, so bewilligen wir ihr Begehren nach gehaltener Vorlesung aller hier oben genannten Papiere und des Kapitels Sechs des Bürgerlichen Gesetzbuches des Titels "von der Heirat", und wir haben den zukünftigen Gatten und die zukünftige Gattin befragt, woraufhin jeder von ihnen getrennt geantwortet hat, dass es sein Wille sei; und so erklaren wir im Namen des Gesetzes, dass Augustyn Hiller und Anna Dorota geb. Kąkola aus erster Ehe Wernike aus erneuter Ehe Andrzejewska, Witwe, durch das Band der Ehe miteinander verbunden sind. Worüber wir diesen Eintrag aufgesetzt haben in Gegenwart der Zeugen Stanislaw Stroinski, sechzig Jahre alt, im Dorf Konstantynówo wohnhafter Bauer, als enger Nachbar, und Joseph Borowski, achtundfünfzig Jahre alt, im Dorf Wysokie wohnhafter Gärtner, als enger Nachbar des Ehegatten Augustyn Hiller, Marcin Siems, einunddreißig Jahre alt, im Dorf Konstantinowo wohnhafter Bauer, sowie Ludwik Wilchelm Siems, neunundzwanzig Jahre alt, im Dorf Konstantynówo wohnhafter Bauer, beide als enge Nachbarn der Ehegattin Dorota geb. Konkolów aus erster Ehe Wernike aus erneuter Ehe Andrzejewska. Die vorliegende Urkunde wurde den Erschienenen vorgelesen und von uns und Augustyn Hiller unterschrieben; die anderen in der Urkunde genannten Personen können nicht schreiben.
                      Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.03.2023, 21:15.
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • Dudas
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2021
                        • 1140

                        #12
                        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                        Ich versuche mich mal daran:
                        Ich glaube, es reicht, nur Details zu nennen





                        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                        * akt uszanowania: Das Konzept verstehe ich nicht. Eine Art schriftliche Einverständniserklärung zur Heirat, die vom anderen Ehepartner bereits vor dem Tod unterzeichnet wurde? Oder müssen die Brautleute ihren Eltern solch eine Bescheinigung übergeben?
                        Napoleons Gesetzbuch:

                        151. Eheliche Kinder, wenn sie das im 148sten Artikel bestimmte Alter der Volljährigkeit erreicht haben, sind verbunden, vor ihrer Verheirathung um den Rath ihrer Eltern, oder, wenn diese verstorben, oder ihren Willen zu erklären unfähig sind, um den Rath ihrer Großeltern auf eine ehrerbietige und förmliche Weise nachzusuchen [=das ehrerbietige Ansuchen]

                        Es geht nicht um die Einwilligung (das ist eine ganz andere Handlung), sondern um den elterlichen Rat (Segen) zum Heiraten.

                        Zwar handelte es sich um eine notariell beglaubigte Urkunde, aber das Original wurde den Eltern übergeben.




                        Nachtrag:

                        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                        eine Tochter der verstorbenen Anna Rozyna Miller geb. Konkelowna
                        Anna Rosina war geborene Miller, aber verheiratete Kąkol/Konkol. Der Pfarrer schrieb fälschlicherweise Konkolówna/Konkelówna statt Konkolowa auf.
                        Zuletzt geändert von Dudas; 06.03.2023, 00:39.

                        Kommentar

                        • Astrodoc
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.09.2010
                          • 9327

                          #13
                          Vielen Dank für die Erläuterungen!
                          Schöne Grüße!
                          Astrodoc
                          --------------------------------
                          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                          Kommentar

                          • suche_finde_2018
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.09.2018
                            • 256

                            #14
                            Wow.


                            Vielen Dank an ALLE, obwohl ich wieder mal alles falsch gemacht habe :-(



                            Ich versuche mich das nächste mal an alles zu halten, was ihr mir vorgebt.... wenn ich es nicht wieder vergesse.... :-(



                            Ihr habt mir durch das übersetzte meine Tür geöffnet, die mir endlich den Weg meiner Ahnen vorgibt. Es steht ja tatsächlich alles darin, was ich für meine nächsten Fragen bei den Ämtern brauche.



                            Ich DANKE EUCH !!!!!!



                            LG Diana
                            Liebe Grüße Diana

                            Kommentar

                            • Gotlieb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.02.2018
                              • 152

                              #15
                              "akt uszanowania" ergibt sich aus Art. 151 des Napoleonischen Kodex.
                              Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Eltern und Kindern in Form einer Bitte um Segen.
                              Waren die Eltern verstorben, traten die nächsten Angehörigen an ihre Stelle.

                              Grüße
                              Gottlieb

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X