Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica)
Namen um die es sich handeln sollte:
Bekommt ihr hier noch die Unterschrift raus?
Der Originalscan befindet sich auf:
in Scan Nr. 121 .
Auf der Seite der letzte Eintrag.
Kann hier noch bitte jemand die Unterschrift herausknobeln?
Das habe ich alles bereits entziffern können:
Am 21. November 1876, Abends 8 Uhr, gebar ausser der Ehe Auguste Ernstine
Bertha Mai, Tochter des Häuslers Karl Gottlieb Mai, ein Mädchen, das
in der Taufe die Namen:
Auguste Bertha Selma
erhielt.
Taufzeugen:
1. Bertha Lange, Tochter des weil. Büchsenmachers Karl Lange.
2. Auguste Zimmermann, Ehefrau des Haidehauswirts Ernst Zimmermann.
3. Henriette Schäfer, Ehefrau des Töpfermeisters Gottlieb Schäfer.
4. Heinrich Wünsche, Töpfergesell.
5. August Lange, Porzellandreher.
6. Julius Mai, Maurer.
7. Karoline Göthlich in Görlitz.
Randbemerkung:
Per subs. matr. legitimiert
laut Verhandlung vor dem Standesamt
Freiwaldau vom 24. Novbr. 1890.
Vater ist der Töpfergesell Karl Ernst Lange.
Freiwaldau d. 25. Novbr. 1890.
Raschke, P.
Kommentar