Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeiten
Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: Kramer / Lichtenberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: Kramer / Lichtenberg
Zu später Stund noch ein Dokument getippt und zwei Wörter für euch
übriggelassen.

Nr. 430
Berlin, am fünfzehnten
October tausend acht hundert achtzig und sieben.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erchienen heute zum Zweck
der Eheschließung:
1. Der Schmied Johann Friedrich Ferdinand
Kramer
der Persönlichkeit nach auf Grund seines einge=
reichten Taufscheins anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den ersten
Mai des Jahres tausend acht hundert
und sechszig zu Cobbeln
Kreis Guben, wohnhaft zu Berlin
Amalienstrasse 20
Sohn des zu Cobbeln verstorbenen Kossäthen
Gottlieb Kramer und dessen Ehefrau
Marie Elisabeth geborene Wittge wohnhaft
zu Cobbeln
2. die Näherin Olga Therese Auguste
Lichtenberg
der Persönlichkeit nach auf Grund ihres einge=
reichten Taufscheines anerkannt,
evangelischer Religion, geboren den acht und zwan=
zigsten September des Jahres tausend acht hundert
sechszig und vier zu Neu Rüdnitz
Kreis Königsberg in der Neumark wohnhaft zu Berlin
Treskowstrasse 39
Tochter des Handelsmanns Martin Lichten=
berg und dessen Ehefrau Auguste
geborene Genzener beide wohnhaft
zu Berlin
Kommentar