Habe ich den richtigen Tod?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gamakichi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2021
    • 593

    Habe ich den richtigen Tod?

    Hallo,

    es geht um Karl August Hoffmeister, der am 25 August 1824 in Boppard geboren ist. Im Sterbeeintrag des Vaters († 1 Dezember 1857 in Nordhausen, Thüringen) steht zu ihm:

    Carl Hoffmeister, Lietenant im 15t. Infanterie Regiment zu Bensberg
    Im Buch Bensberg und sein Kadettenhaus von August Gertner findet man auf Seite 143

    25. August Hoffmeister, Lieut. im 15. Inf.=Regt., geb. 25. Aug. 1826 zu Boppard am Rhein (1856-58.) † 27. Jan. 1858 in Bensberg.
    Im Buch Offizier-Geschichte des Infanterie-Regiments Prinz Friedrich der Niederlande findet man auf Seite 156 das unten angehängte Bild.

    Ich habe bei FamilySearch im Buch der evgl. Militärgemeinde (Kadettenhaus Bensberg) gesucht, den Tod jedoch nicht gefunden aber bei den Zivilstandsregistern (unten angehängt) war er!

    Dort steht zu ihm

    [...] daß am sieben und zwanzigsten -
    des Monats Januar - des Jahres tausend achthundert acht und fünfzig
    der Nachts um zwölf Uhr zu Bensberg -
    verstorben sei der(?) Carl August Hoffmeister, unver-
    heirathet -
    - geboren zu Boppard -
    Regierungs-Bezirk Coblenz, ein und dreißig Jahre - alt,
    Standes Sekond Lieutenant -, wohnhaft zu Bensberg -
    Regierungs-Bezirk Cöln, Sohn - von ?Hoffmeister,
    Steueramts=Controleur - und von Emilie
    Peneau, beide zu Nordhausen gestorben. [...]
    Der Vater war ein berittener Steueraufseher, die Mutter hieß jedoch Wilhelmine Amalie Kunze und nicht Emilie Peneau. Die korrekten Eltern sind beide jedoch auch in Nordhausen verstorben. Die Schwester der Mutter war aber mit einem Gabriel Peneau verheiratet.

    Kann es sein, dass die Kameraden/Freunde nur den Namen der Mutter verwechselt haben, und das Jahr um zwei Jahre falsch angegeben haben? Tag und Monat stimmen ja überein.

    Ich finde, generell gibt es mehr Dinge die übereinstimmen (Ort, Datum (bis auf das Jahr), der gleiche Militärsstand, dass der Vater was mit Steuern zutun hatte...).

    Was meint ihr?

    Besten Gruß,
    gamakichi
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo gamakichi,

    du kennst vermutlich den Stammbaum der Familie bei FamilySearch: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/MGV2-FKR


    Die Mutter ist ja 12 Jahre vor dem Vater verstorben, evtl. hatte dieser erneut geheiratet und dem Anzeigenden im Sterbeeintrag war nur diese 2. Frau bekannt?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gamakichi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2021
      • 593

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      du kennst vermutlich den Stammbaum der Familie bei FamilySearch: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/MGV2-FKR

      Die Mutter ist ja 12 Jahre vor dem Vater verstorben, evtl. hatte dieser erneut geheiratet und dem Anzeigenden im Sterbeeintrag war nur diese 2. Frau bekannt?
      Hallo,

      ja, den Baum kenne ich. Wenn er nochmal geheiratet hätte, stände die neue Ehefrau dann nicht bei den hinterlassenen (sofern sie noch lebte)?

      Auch wenn er neu geheiratet hätte, das klingt so als wäre es dennoch die richtige Todesurkude...

      Gruß,
      gamakichi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29970

        #4
        Hallo,

        Zitat von gamakichi Beitrag anzeigen
        Wenn er nochmal geheiratet hätte, stände die neue Ehefrau dann nicht bei den hinterlassenen (sofern sie noch lebte)?
        wo meinst Du??
        Im Sterbeeintrag des Karl August???

        Wenn die Mutter Wilhelmine Amalie Kunze verstarb (immerhin 12 Jahre vor Karl Augusts Vater) und der Vater Emilie Peneau zur 2. Frau nahm, wußte das der Anzeigende im Sterbeeintrag des Karl August vllt. nicht und nannte daher die 2. Ehefrau als Mutter.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • gamakichi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2021
          • 593

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          wo meinst Du??
          Im Sterbeeintrag des Karl August???

          Wenn die Mutter Wilhelmine Amalie Kunze verstarb (immerhin 12 Jahre vor Karl Augusts Vater) und der Vater Emilie Peneau zur 2. Frau nahm, wußte das der Anzeigende im Sterbeeintrag des Karl August vllt. nicht und nannte daher die 2. Ehefrau als Mutter.
          Nee, ich meine im Sterbeeintrag des Vaters der evtl. neu geheiratet hat. Ich weiß was du meinst.


          Zu Beginn der Hinterlassenen (vom Tod vom Vater) steht "Folgende vier mit seiner verstorbenen Ehefrau Wilhelmine geborene Kunze erzeugte eheliche Kinder"...
          Zuletzt geändert von gamakichi; 08.02.2022, 20:49.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29970

            #6
            Zitat von gamakichi Beitrag anzeigen
            Folgende vier mit seiner verstorbenen Ehefrau Wilhelmine geborene Kunze erzeugte eheliche Kinder"...
            Aaahhhh

            Möglich wäre, daß die 2. Ehefrau auch vor ihm verstarb. Wenn keine Kinder da waren, dann wäre auch niemand erwähnt worden sonst.
            Allerdings stünde sonst ... mit seiner 1. verstorbenen Ehefrau ....
            Hmmmm.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • gamakichi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2021
              • 593

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Möglich wäre, daß die 2. Ehefrau auch vor ihm verstarb. Wenn keine Kinder da waren, dann wäre auch niemand erwähnt worden sonst.
              Allerdings stünde sonst ... mit seiner 1. verstorbenen Ehefrau ....
              Hmmmm.
              Was aber interessant ist zu erwähnen, es gab nur einen Carl August Hoffmeister der in Boppard geboren wurde. Und das Geburtsdatum, bis auf um 2 Jahre falsch würde auch passen...

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29970

                #8
                Naja die 2 Jahre daneben sind nix besonderes
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • gamakichi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2021
                  • 593

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Naja die 2 Jahre daneben sind nix besonderes
                  Finde ich auch. Und dass der Vater Steueraufseher/controleur war stimmt auch. Ich nehme das erstmal als den korrekten Tod bis mir jemand das gegenteil beweist...

                  Besten Gruß,
                  gamakichi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X