Bitte um Lesehilfe für eine Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malene Gomez
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2014
    • 302

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für eine Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte, braucht Hilfe beim Vorlesen von einer Hochzeit mit Hans Christian Christiansen und Doea Johanne Petersen
    Vielen Dank
    LG Malene
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Malene Gomez; 11.11.2021, 15:00.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Der Fischhändler Hans Christian Christiansen hieselbst (30 J.), ein Sohn der Anna
    Maria Bobeck, jetzt verwittwete Mass hieselbst
    und seine Braut
    Dora Johanna Petersen hieselbst (24 J.), des Schlachters Carl Friedrich Petersen
    in Broacker und der Maria Sophia geb. Weckerlee ehel. Tochter
    Kirchlich Fürbitt: 3. Adv.
    Taufschein des Bräutigam ... St. Nicolai ... 28. Oct. 1894 Nissen
    " der Braut d.d. Broacker ... 10 März 1889 Beuter
    Civilschein d.d. Flensburg, 15 Decbr 1894 Ebeling
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Su1963
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2021
      • 1247

      #3
      Hallo Malene,
      gib uns doch mal einen Lückentext, damit klar ist welche Passagen/Worte noch fehlen. Oder kannst du tatsächlich gar nichts entziffern.


      Gruß, Susanna


      Ergänzung:
      Hat sich überschnitten. Lutz hat inzwischen ja schon alles abgeschrieben.
      Zuletzt geändert von Su1963; 11.11.2021, 15:50.

      Kommentar

      • Malene Gomez
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2014
        • 302

        #4
        Vielen lieben dank Lutz
        Aber was bedeutet dass, was ich mit Rot markiert habe??
        Entschuldigung, aber ich bin Däne

        Der Fischhändler Hans Christian Christiansen hieselbst (30 J.), ein Sohn der Anna
        Maria Bobeck, jetzt verwittwete Mass hieselbst
        und seine Braut
        Dora Johanna Petersen hieselbst (24 J.), des Schlachters Carl Friedrich Petersen
        in Broacker und der Maria Sophia geb. Weckerlee ehel. Tochter
        Kirchlich Fürbitt: 3. Adv.
        Taufschein des Bräutigam ... St. Nicolai ... 28. Oct. 1894 Nissen
        " der Braut d.d. Broacker ... 10 März 1889 Beuter
        Civilschein d.d. Flensburg, 15 Decbr 1894 Ebeling

        Kommentar

        • Su1963
          Erfahrener Benutzer
          • 08.01.2021
          • 1247

          #5
          "hieselbst" bedeutet hier/an diesem Ort .


          LG Susanna
          Zuletzt geändert von Su1963; 11.11.2021, 16:16.

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3206

            #6
            hieselbst - von hier / aus diesem Ort, aus dieser Stadt
            Mass - Name der Mutter, da sie später geheiratet hat und den jetzt Namen Mass trägt
            Nissen, Beuter, Ebeling - weiß ich auch nicht, tut mir leid
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3206

              #7
              Nissen, Beuter, Ebeling- evtl. die Namen der Pfarrer oder Personen welche die Urkunden ausgestellt haben???
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3115

                #8
                Hallo,



                Der Fischhändler Hans Christian Christiansen hieselbst (30 J.), ein Sohn der Anna
                Maria Bobeck, jetzt verwittwete Mass hieselbst
                und seine Braut
                Dora Johanna Petersen hieselbst (24 J.), des Schlachters Carl Friedrich Petersen
                in Broacker und der Maria Sophia geb. Weckerlee ehel. Tochter
                Kirchlich Fürbitt: 3. Adv.
                Taufschein des Bräutigams d.d. St. Nicolai (ibid.[em] 1880 confirmiert) 28. Oct. 1894 Nissen
                "der Braut d.d. Broacker (ibid.[em] confirmiert) 10 März 1889 Beuter
                Civilschein d.d. Flensburg, 15 Decbr 1894 Ebeling


                d.d. (dicto die)= am genannten Tag

                ibidem 1880 confirmiert= dort 1880 konfirmiert

                Wie Lutz vermute ich auch, dass die genannten Personen die Dokumente ausgestellt haben.

                Gruß
                Scriptoria



                Zuletzt geändert von Scriptoria; 11.11.2021, 16:54.

                Kommentar

                • Malene Gomez
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2014
                  • 302

                  #9
                  Vielen dank Scriptoria und Lutz

                  LG Malene

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X