Kirchenbucheintrag aus Russisch Polen - Heirat Kuntz - Liedke -1887

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gjkq
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2021
    • 117

    [gelöst] Kirchenbucheintrag aus Russisch Polen - Heirat Kuntz - Liedke -1887

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ossowka
    Namen um die es sich handeln sollte: Samuel Kuntz, Alexander Kuntz, Anna Liedtke


    Ich bin neu in diesem Forum und mein Deutsch ist rudimentär.
    Ich suche eine Übersetzung vom Russischen / Polnischen ins Deutsche oder Englische. Danke. Gretchen


    Zuletzt geändert von gjkq; 19.03.2021, 18:40.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9390

    #2
    Moin!

    Heirat: in Ossuwka, am 13./25. September 1887, um 3 Uhr nachmittags

    Zeugen: Michail Bonkowski, Landwirt, 60, und Samuil Bunkowski, Junggeselle, 29 Jahre, Landwirt aus Morgowo

    Bräutigam: Samuil Ljudowik Kunz (Samuel Ludwik Kuntz), Junggeselle, geboren in Morgowo von Aleksandr und Marijanna geb. Strelau(?), den Eheleuten Kunz, bei den Eltern in Zembowa wohnhaft, 20 Jahre und 3 Monate alt

    Braut: Anna Zuzanna Lidke (Anna Zuzanna Liedke), Jungfrau, geboren in Zemdowa vom verstorbenen Genrich Lidke und seiner Ehefrau Anna geb. Enke, bei der Mutter, dortiger Landwirtin, wohnhaft, 16 Jahre und 7 Monate alt

    Der Ehe sind vorausgegangen drei Aufgebote, veröffentlicht in der ev.-augsb. Pfarrei zu Ossuwka am Sonntag 30. August/11. September und an den zwei folgenden Sonntagen. Das Einverständnis des anwesenden Vaters des Bräutigams und der Mutter der Braut wurde mündlich erteilt. Die Neuvermählten erklärten, dass am 4./16. dieses Septembers unter Nummer 781 ein Ehevertrag bei Franz Kotwicki, Notar des Bezirks Lipno, geschlossen wurde. Dieser Eintrag wurde den anwesenden Schreibunkundigen vorgelesen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • gjkq
      Erfahrener Benutzer
      • 15.03.2021
      • 117

      #3
      Danke! Danke! Danke!

      Kommentar

      Lädt...
      X