Sterbeeintrag: Luiza Barke - Pultusk, Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antaris1978
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2020
    • 138

    [gelöst] Sterbeeintrag: Luiza Barke - Pultusk, Polen

    Quelle bzw. Art des Textes: genealodzy.pl
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pultusk, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Luiza Barke geb. ?


    Guten Abend miteinander,





    Nummer 9 (rechts oben)



    Wie alt war Frau Barke, als sie gestorben ist? Wie hießen ihre Eltern? Wird der Ehemann angegeben und lebt selbiger noch? Werden zufälligerweise Hinterbliebene angegeben? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das jemend übersetzen würde.




    bleibt gesund,
    Jürgen
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9390

    #2
    Hallo!

    Meldung: Pultusk, 22. Januar/3. Februar 1877, 11 Uhr morgens

    Zeugen: Michail Litke, 32, und Fridrich Molzahn, 25, beide Arbeiter wohnhaft in Nowa Wies

    Tod: am gestrigen Datum um 7 Uhr abends in Nowa Wies Popowska

    Verstorbene: Luisa, in 1. Ehe Molzahn, in 2. Ehe Barke, geborene Gerz/Herz, Witwe nach dem verstorbenen Michael Barke, Rentnerin/Altentheilerin* in Nowa Wies wohnhaft, vom Geburtsort und Namen der Eltern nichts bekannt, 85 Jahre alt

    *доживотница: lt. Google-Translator eine "Überlebende" ; besser wohl abgeleitet von доживать/дожить: (eine restliche Zeit) erleben/verleben/verbringen, leben bis (zu einem Zeitpunkt/Ziel; жить до ...)


    @Irene: Was sagt hier der Pawlowsky?
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • antaris1978
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2020
      • 138

      #3
      Vielen Dank. Bist du dir sicher, dass das Sterbealter 85 ist?

      Kommentar

      • antaris1978
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2020
        • 138

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        @Irene: Was sagt hier der Pawlowsky?

        Wer ist eigentlich Irene und wer ist Pawlowsky?

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9390

          #5
          Zitat von antaris1978 Beitrag anzeigen
          Vielen Dank. Bist du dir sicher, dass das Sterbealter 85 ist?
          Ganz sicher!


          Der Pawlowsky ist ein Wörterbuch. IreneK. ist hier auch im Forum unterwegs und besitzt eine Ausgabe von 1911, welche zeitlich näher am Geschehen ist als moderne Russisch-Wörterbücher.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • antaris1978
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2020
            • 138

            #6
            okay. Dann ist diese Luise Barke doch nicht die Person, die ich vermutet habe.

            Kommentar

            • Irene K.
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2007
              • 614

              #7
              Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
              @Irene: Was sagt hier der Pawlowsky?
              @Astrodoc: Jemand hat mich auf deine Frage aufmerksam gemacht. Pawlowsky sagt nichts, was eindeutig helfen würde, leider. Ich häng den Abschnitt an.

              Mein Mann hat mal kurz auf den Kirchenbucheintrag geschaut, hat dann etwas von Partizip gemurmelt und meinte, man könnte sinngemäß übersetzen: sie hat bis zum Ende in Nowa Wies gelebt, ihrem Geburtsort, und die Namen der Eltern sind nicht bekannt.

              Darauf gibt's aber keine Garantie

              Gruß, Irene
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9390

                #8
                Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
                Darauf gibt's aber keine Garantie
                Das hoffe ich doch!
                Partizip passt aber eher nicht. Welches denn? Eine Endung -nik/-niza spricht auf jeden Fall für eine personalisierte Substantivierung.

                "bis zu einer gewissen Zeit leben" passt ja doch ganz gut zu meiner Übertragung.

                Interessanterweise gibt es auch im Polnischen die Wortreihe dożywotni und dożywotnik/-ica, wahrscheinlich als direkte Transkription aus dem Russischen: lebenslänglich und Leibrentner/-in, Altsitzer bzw. Altentheiler/Auszügler

                Die Bedeutung dürfte damit geklärt sein.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                Lädt...
                X