Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ammerthal / Oberpfalz
Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Götz->Kunigunda Ibler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ammerthal / Oberpfalz
Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Götz->Kunigunda Ibler
Lese ich das so Richtig?
Sinngemäß:
18. Januar 1848
Hochzeit zwischen Conrad Götz, Sohn von Andreas Götz (Beruf wäre interessant) aus Fichtenhof und seiner Frau Magaretha Brunner aus Ammerthal;und der Braut Kunigunda Ibler, Tochter von Simon Ibler, Bauer aus Unterammerthal (bereits verstorben) und seiner Frau Elisabeth Hollweck (oder Koller). Trauzeugen: Andreas Götz aus Fichtenhof und Georg Ibler aus Unterammerthal.
Der Beruf von Andreas Götz wäre Interessant
ebenso der Name der Mutter von Kunigunda Ibler. Hollweck oder Koller?
Oder lese ich ganz falsch
vielen dank euch
Kommentar