Taufe 1693 - Eltern unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Taufe 1693 - Eltern unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Zitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zitz, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Name der Mutter

    Hallo,
    kann bitte jemand beim Lesen helfen? Schon mal großes Dankeschön.

    1693/23/1

    den 15 Martii circa ref... ist ein in Unehren erzeugtes Kind gebohren , das
    selbe ... den 10 die ... Taufe(?) empfangen, ungenannt Christoph
    dieses Kindes Eltern sind Hans Bewert und Anna Elisabeth, Gabriels
    Jfr. begangen Sündenfall haben sie ordentlich bew..., die Tauff...
    Christoph Geue Cossate alhier
    Joachim Güssow Ackerknecht Peter Güssow Ackerknecht , Maria Lü
    ckens des Schulze rp.. u. Maria, Martin Lückens Tochter

    Ein Hans Bewer (derselbe?) hat am 14.11.1692 eine Marie Elisabeth Schröder geheiratet.

    Heißt die Mutter mit Nachnamen Gabriel? Der Name kommt sonst in Zitz nicht vor. Ich werd' nicht schlau draus.

    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ofb-dühringshof; 29.12.2019, 21:11.
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • AKocur
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2017
    • 1411

    #2
    Hallo,

    circa vesperam = am Abend

    Den Namen der Mutter lese ich wie du. Sie muss ja auch nicht aus dem Ort stammen um dort ein Kind zu bekommen.

    LG,
    Antje

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Silvia, da muss noch drübergeschaut werden:

      1693/23/1

      den 15 Martii circa respe_? ist ein in Unehren erzeugtes Kind gebohren , das
      selbe hat den 19 ejus(dem) die heil. Tauffe empfangen, ist genannt Christoph
      dieses Kindes Eltern sind Hans Bewert und Anna Elisabeth, Gabriels
      Ihren begangenen Sündenfall haben sie öffentlich bereuet, die TauffZeugen
      Christoph Geue Cossate alhier
      Joachim Gußow? Ackerknecht Peter Heise? Ackerknecht , Maria Lü-
      ckens des Schulzen Frau u. Maria, Martin Lückens Tochter

      Ein Hans Bewer (derselbe?) hat am 14.11.1692 eine Marie Elisabeth Schröder geheiratet.

      Heißt die Mutter mit Nachnamen Gabriel? Sieht so aus. Der Name kommt sonst in Zitz nicht vor. Ich werd' nicht schlau draus.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von AKocur Beitrag anzeigen
        Hallo,

        circa vesperam = am Abend

        Ja, sicher, links ist es deutlich zu sehen.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 519

          #5
          Dankeschön.
          Das "Ihren" (begangenen...) habe ich eher als Jgfr gelsen, was an dieser Stelle aber keinen Sinn macht. Irritiert hat mich auch - nach wie vor - das Komma zwischen Anna Elisabeth und Gabriels. Ist ja eigentlich nicht üblich Vor- und Nachnamen mit Komma zu trennen.
          Wie auch immer, die Mutter heißt also Gabriel.

          Und wer ist nun der Vater?
          Ist es - eurer Meinung nach - derselbe Hans Bewer, der im November 1672 Anna Elisabeth Schröder geheiratet hat? Wie waren die Verhältnisse damals? Konnte er anderweitig heiraten, wenn sich die Vaterschaft ja schon angekündigt hatte? Dass das in Adelsfamilien üblich war, ist bekannt, aber beim einfachen Volk?

          Danke und Grüße
          Silvia
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          • Malte55
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2017
            • 1625

            #6
            Moin Silvia,

            schau mal links bei >Taufzeugen<, dann kannst du das Komma beiseite tun.
            Eventuell könnte >Gabriels< dafür stehen, daß sie die Tochter eines Gabriel Schröder ist.
            LG Malte

            Kommentar

            • ofb-dühringshof
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2015
              • 519

              #7
              Moin Malte,

              guter Gedanke!
              Wenn Gabriel der Vorname des Vaters ist, dann macht auch das Komma wieder Sinn.

              LG
              Silvia
              Familienforschung Voigt
              https://silviadiessner.de/


              Gesuche:
              Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
              Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
              Sachsen: Pichel Weitsch
              Thüringen: Penner
              Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

              Kommentar

              Lädt...
              X