Standesamtliche Heiratsurkunde | 1892 | Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J26M377
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2019
    • 202

    [gelöst] Standesamtliche Heiratsurkunde | 1892 | Hannover

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv Hannover
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Wilhelm Meß


    Hallo,

    dieses Mal ein etwas längerer Text. Einige Wörter habe ich zwar "ins Reine geschrieben"; war mir aber nicht immer so sicher.
    Sollte jemand die Zeit finden und dieses Dokument komplett lesen, dann würde mich das sehr freuen


    Seite 1

    Nr. 1178.

    Hannover, am ???? ten
    October tausend acht hundert neunzig und zwei.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:

    1. Der Schlosser (????) Johannes Wilhelm Meß,
    -
    der Persönlichkeit nach ???? ???? ???? ????
    ???? ???? Falken?? ????
    ???? ???? ???? ???? ?? ????,
    evangelischer Religion, geboren den drei und
    zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und ???? zu Schwallungen,
    Ortsteil (?) Meiningen, wohnhaft zu Hannover,
    ????straße No. 34, ???? ???? No. 19,
    Sohn der Eheleute: Landwirt Johann Jakob
    Meß und ???? Johanne Mathilde,
    geborene Storch, ???? ???? ???? ???? wohnhaft
    zu Schwallungen; _

    2. die Anna Martha Güttler, ????,
    -
    der Persönlichkeit nach ???? ???? beiden ????
    - ???? ????
    katholischer Religion, geboren den sieben und
    zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und fünf zu Peickersdorf, ????
    ???? ???? ???? ????, wohnhaft zu Hannover,
    ???? No. ? _
    Tochter der ????: ???? Anton Güttler
    und ???? Johanna, geborene ????,
    ???? ????, ???? ???? wohnhaft
    zu Peickersdorf. _



    Seite 2

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der ???? Louis Müller,
    _
    der Persönlichkeit nach ???? ???? ????
    ???? ???? ???? ????
    ???? ????_???? ????,
    ???? und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Hannover,
    ???? No. 7; _

    4. der ???? Wilhelm ????,
    _
    der Persönlichkeit nach ???? ???? ????
    ???? ???? ???? ???? ????,
    ???? Jahre alt, wohnhaft zu Hannover,
    ???? No. 15

    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an
    die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob Sie erklären, daß Sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
    Hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er Sie nunmehr
    Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
    _
    Vorgelesen, genehmigt und unterzeichnet (?):
    ????, Wilhelm Meß,
    Martha Meß, geb. Güttler
    Louis Müller (?)
    Wilhelm Jäger (?)

    Der Standesbeamte
    ????, ????

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt :
    Hannover, am 8ten October 1892.
    Der Standesbeamte,
    ????
    ????
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Nr. 1178.

    Hannover, am ach ten
    October tausend acht hundert neunzig und zwei.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
    Zweck der Eheschließung:

    1. Der Schlosser Johannes Wilhelm Meß,
    -
    der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
    Standesamtsdiener Falkenhagen hieselbst
    und die beiden Zeugen anerkannt
    evangelischer Religion, geboren den drei und
    zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und acht zu Schwallungen,
    Kreises Meiningen, wohnhaft zu Hannover,
    Schaufelderstraße No. 34, künftig daselbst No. 19,
    Sohn der Eheleute: Landwirt Johann Jakob
    Meß und verstorbene Johanne Mathilde,
    geborene Storch, ersterer nich letztere zuletzt wohnhaft
    zu Schwallungen; _

    2. die Anna Martha Güttler, Arbeiterin,
    -
    der Persönlichkeit nach durch die beiden Zeugen
    - anerkannt
    katholischer Religion, geboren den sieben und
    zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und fünf zu Peickersdorf, Krei-
    ses Reichenbach in Schlesien, wohnhaft zu Hannover,
    Schaufelderstr. No. 7 (?)
    Tochter der Eheleute: Tagarbeiter Anton Güttler
    und verstorbene Johanna, geborene Hampel,
    erstrer noch, letztere zuletzt wohnhaft
    zu Peickersdorf. _

    Hier mal Teil 1. Ist doch recht umständlich mit dem Ipad.

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      Seite 2

      Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

      3. der Kleinhändler Louis Müller,
      _
      der Persönlichkeit nach durch Bescheinigung der
      Gewerbesteuer Veranlagung und die
      beiden Verlobten anerkannt,
      neun und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Hannover,
      Schaufelderstraße No. 7; _

      4. der Arbeiter Wilhelm Jäger,
      _
      der Persönlichkeit nach durch Militär Paß und
      die beiden Verlobten anerkannt,
      zweiundvierzig Jahre alt, wohnhaft zu Hannover,
      Rehbockstraße No. 15

      In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an
      die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
      ob Sie erklären, daß Sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
      Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
      Hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er Sie nunmehr
      Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
      _
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
      gez., Wilhelm Meß,
      Martha Meß, geb. Güttler
      Louis Müller
      Wilhelm Jäger

      Der Standesbeamte
      gez. Flörke

      Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt :
      Hannover, am 8ten October 1892.
      Der Standesbeamte,
      In Vertretung
      ???


      Gruß
      Bernd
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • J26M377
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2019
        • 202

        #4
        Hallo Bernd,

        vielen Dank für Deine Hilfe

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23374

          #5
          Guten Abend,
          der stellvertretende Standesbeamte war mMn Heinrich Lüters.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • J26M377
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2019
            • 202

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Guten Abend,
            der stellvertretende Standesbeamte war mMn Heinrich Lüters.
            Danke

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29885

              #7
              Hallo,


              Korrektur!


              1. Der Schlosser Johannes Wilhelm Meß,
              -
              der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
              Standesamtsdiener Falkenhagen hieselbst
              und die beiden Zeugen anerkannt
              evangelischer Religion, geboren den drei und
              zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert
              sechszig und acht zu Schwallungen,




              2. die Anna Martha Güttler, Arbeiterin,
              -
              der Persönlichkeit nach durch die beiden Zeugen
              - anerkannt
              katholischer Religion, geboren den sieben und
              zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert
              sechszig und fünf zu Peickersdorf




              4. der Arbeiter Wilhelm Jäger,
              _
              der Persönlichkeit nach durch Militär Paß und
              die beiden Verlobten anerkannt,
              zwei und dreißig Jahre alt,
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • J26M377
                Erfahrener Benutzer
                • 11.01.2019
                • 202

                #8

                Vielen Dank, Christine

                Kommentar

                Lädt...
                X