Erbitte Lesehilfe Eintrag Taufregister 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunide
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2016
    • 373

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Eintrag Taufregister 1814

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich Engelhartstetten
    Namen um die es sich handeln sollte: Strau



    Hallo, heute benötige ich etwas Hilfe bei ein paar Namen, es wäre sehr freundlich wenn Ihr mir helfen könntet, Danke



    Es handelt sich um den Eintrag vom 29.1 Pfarrer interessiert mich nicht

    29 Jänner

    No. ...
    Loimers
    dorf

    ... et
    Veronica

    Leopold ?Strau?
    Nachbar

    Magdalena
    geb. ... ...
    ...

    ... ...
    ...

    ...

    +
    Zwilling

    Ich gehe mal davon aus das der eine Zwilling verstorben ist

    Vielen Dank für die Hilfe
    "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo,


    ich lese:


    29 Jänner

    No. 11
    Loimers
    dorf

    Agatha et
    Veronica

    Leopold Straus (oder doch nur Strau ?)
    Nachbar

    Magdalena
    geb. Win-
    dischin


    Ursula Wuschitzin
    Nachbarin




    Ich gehe mal davon aus das der eine Zwilling verstorben ist
    sieht so aus
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Taunide
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2016
      • 373

      #3
      Danke dir XTine.. werde mal nach den Hochzeitsunterlagen schauen um zu sehen wie der Vater wirklich hieß
      "Nein Schatz ich kann noch nicht schlafen kommen, im Internet hat jemand unrecht!"

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Strau ohne Rucksack-s

        Hallo,
        im Index steht das auch:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Na dann nehmen wir ihm das Rucksack-s halt wieder ab
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X