Trauungsbuch 1842 Übersetzung - Namenssuche und Beitexte evtl. hilfreich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomsen
    Benutzer
    • 13.05.2018
    • 35

    [gelöst] Trauungsbuch 1842 Übersetzung - Namenssuche und Beitexte evtl. hilfreich?

    Hallo,

    ich forsche an meinen Ahnen und habe nun einen Stammbaum mit mittlerweile über 450 verschiedenen Personen ausgearbeitet, jedoch gibt es einige Passagen und Stellen, bei denen ich nicht weiterkomme und leider auch selbst nicht in der Lage bin diese korrekt (oder vollständig) zu übersetzen, ich bitte euch daher um Mithilfe.

    Was mich hier brennend interessiert, ist wie der Ehemann "Schwarzbauer" mit dem Vornamen hieß? Kann es sowas wie "Andreas" sein? Gibt es zur Maria Lubi ansonsten noch irgendwelche verwertbaren Informationen in diesem Text?

    Wenn wir das gemeinsam lösen habe ich noch von dem Ehemann einen Taufschein, wo ich leider überhaupt nichts mehr lesen kann, und von der Maria ebenfalls einen Taufschein, wo die Namen der Eltern hervorgehen, jedoch mit einem Beitext den ich nicht verstehe.

    Vielen Lieben Dank.

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gamlitz, Steiermark, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Schwarzbauer, Maria Lubi (Luby)
    Text: Siehe Anhang oder Link: http://matriken.graz-seckau.at/flash...currentPage=36


    22. Nov. 1842
    Willitsch 16

    Schwarzbauer von Willitsch
    Pfarre Gamlitz
    Römisch Kath.
    Bräutigamalter: 42

    Maria Lubi von Grubtal
    Pfarre Gamlitz
    Römisch Kath.
    Brautalter: 23

    Beistände:
    Johann Luby, minderjährig
    Alois
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tomsen; 13.05.2018, 22:13.
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Ja, der Bräutigam heißt Andreas.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich mach mal etwas weiter:


      22. Nov. 1842
      Winlitsch 16

      Andreas Schwarz-
      bauer von Winlitsch
      Pfarr Gamlitz gebürtig
      ehelicher Sohn des Georg
      Schwarzbauer eines Win-
      zers und deßen verstor-
      benen Weibes Theresia geb.
      Puhler; aufgenommener Win-
      zer in der vulgo Ponßer-Winzerey.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Tomsen
        Benutzer
        • 13.05.2018
        • 35

        #4
        Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
        Ja, der Bräutigam heißt Andreas.
        Schneller als die Polizei erlaubt. Danke das du es bestätigst.

        Kommentar

        • Tomsen
          Benutzer
          • 13.05.2018
          • 35

          #5
          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Ich mach mal etwas weiter:


          22. Nov. 1842
          Winlitsch 16

          Andreas Schwarz-
          bauer von Winlitsch
          Pfarr Gamlitz gebürtig
          ehelicher Sohn des Georg
          Schwarzbauer eines Win-
          zers und deßen verstor-
          benen Weibes Theresia geb.
          Puhler; aufgenommener Win-
          zer in der vulgo Ponßer-Winzerey.
          Wow danke, das gibts ja gar nicht so viele Informationen auf einmal, woher kannst du das nur so gut, alter Schwede jetzt bin ich paff?! Kannst du den Rest von Maria Lubi auch lesen?
          Zuletzt geändert von Tomsen; 13.05.2018, 22:13.

          Kommentar

          • glatzl94
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2017
            • 105

            #6
            Ich probiers mal:

            Maria Lubi, von Grubthal
            Pfarre Gamlitz gebür-
            tig, eheliche Tochter des Jo-
            hann Lubi eines Weizers
            und deßen Weibes Elisa-
            beth geb: Wrüß; bezihern
            Eltern in der vulgo Stoff-
            huber in Wielitsch

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              Hallo,
              ich lese:

              Maria Lubi, von Grubthal
              Pfarre Gamlitz gebür-
              tig, eheliche Tochter des Jo-
              hann Lubi eines Winzers
              und deßen Weibes Elisa-
              beth geb: Wruß; bey ihren
              Eltern in der vulgo Skoff ?-
              huben in Wielitsch

              Ehebewilligung wie
              vorne
              Der Vater der minderj-
              jährigen Braut bey der
              Copulation zugegen

              Johann Luby, Vater der minder-
              jährigen Braut
              Franz Bau... Bauer Wiellitsch
              Alois Suzanitsch, Bauer in Spielfeld
              Mathias Bunk, Kapl. u. ...

              VG
              mawoi

              Kommentar

              • Tomsen
                Benutzer
                • 13.05.2018
                • 35

                #8
                Wow, das ist ja der Wahnsinn, danke auch glatzl94 und mawoi!

                Vielen Dank ihr habt mir alle geholfen und ich konnte einige neue Informationen gewinnen, die meinen Stammbaum erweitern.
                Zuletzt geändert von Tomsen; 13.05.2018, 23:13.

                Kommentar

                • glatzl94
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2017
                  • 105

                  #9
                  Kann es sein, dass der Vater von Maria Lubi früher Johann Schogger hieß?
                  Maria Schogger (Lubi) geb. 10.06.1819

                  rechte Seite erste Zeile

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Guten Morgen,

                    kleine Ergänzung:
                    Mathias Bunk, Kapl. u. Namensfertiger

                    Ich lese Stoffhuben.
                    Zuletzt geändert von Verano; 14.05.2018, 07:45.
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator
                      • 08.12.2013
                      • 6835

                      #11
                      Hallo,

                      ich lese "Skoff". Im Franziszeischen Kataster unter www.mapire.eu als Hausname gleich 2x zu finden.

                      und: Theresia Pichlerin.

                      Liebe Grüße
                      Zita
                      Zuletzt geändert von Zita; 14.05.2018, 08:29.

                      Kommentar

                      • glatzl94
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.06.2017
                        • 105

                        #12
                        Wenn noch interesse Trauungsbucheintag von Johann Lubi und Elisabeth Wruß:
                        11.01.1818
                        dritter eintrag:

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich lese "Skoff". Im Franziszeischen Kataster unter www.mapire.eu als Hausname gleich 2x zu finden.
                          Wow, Zita, was für Quellen!
                          So weit so dumm von mir. Ich konnte wohl mit Stoff mehr anfangen.
                          Sorry auch für Winlitsch, mit Karte wär das nicht passiert und ich hätte Wielitsch gefunden.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • Tomsen
                            Benutzer
                            • 13.05.2018
                            • 35

                            #14
                            Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich lese "Skoff". Im Franziszeischen Kataster unter www.mapire.eu als Hausname gleich 2x zu finden.

                            und: Theresia Pichlerin.

                            Liebe Grüße
                            Zita

                            Skoff gibt es häufig in der Gegend, danke für den Link, kannte ich noch nicht!

                            Kommentar

                            • Tomsen
                              Benutzer
                              • 13.05.2018
                              • 35

                              #15
                              Zitat von glatzl94 Beitrag anzeigen
                              Wenn noch interesse Trauungsbucheintag von Johann Lubi und Elisabeth Wruß:
                              11.01.1818
                              dritter eintrag:
                              http://data.matricula-online.eu/de/o...itz/710/?pg=90
                              Wow du bist ein Wahnsinn, na klar interessiert mich das, ist ja schon eine Generation davor, aber mal sehen ob ich es lesen kann.
                              Zuletzt geändert von Tomsen; 14.05.2018, 10:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X