Dort nach Ort suchen und im Oberen Bereich auf "Map" klicken.
Edit: sehe gerade, dass das Material nicht 100% identisch ist - man sieht in Details Unterschiede. Scheinbar sind die Karten aus unterschied. Zeiten. Während Gandalfs vom "Grosherzogl. Forst Farpen" spricht, liefert die Gazetteer Karte dort "Farpener Forst" - wird also wohl neuer sein.
hast Du ungefähr eine Ahnung von wann die Karte ist?
Hallo Bianca,
wenn Du oben rechts auf Optionen klickst, öffnet sich ein Fenster. Die angezeigte historische Karte ist: Preußen, 1877 [B IV a 135] , denn wenn Du das Häkchen entfernst, verschwindet diese Karte.
Olli, kannst Du mir mal einen Gefallen tun? Ich bin ja ein wenig doof im Karten lesen usw. Naja Frau halt. Könntest Du mal auf Trebenow/Uckerland gehen und mir mal sagen was dort die gestrichelten Flächen bedeuten?
Gruß Bianca
Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
falls Du die diagonal-gestrichelten Flächen meinst, die an die schwarz dargestellten Gebäude im Ort angrenzen, so würde ich diese als eingezäunte bewirtschaftete Gartengrundstücke deuten, die zu den Gebäuden gehören. Das ist aber bei allen Orten so, nicht nur in Trebenow.
Kommentar