Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1665 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eutin Namen um die es sich handeln sollte: Quistorp Hallo liebe Entschlüssler ![]() normalerweise höre ich bei den Namen auf zu lesen aber in diesem Fall interessiert mich die Geschichte, kann das jemand komplett entziffern? Den 7. May Mittwochs Brete Quistorpen, eine alte Frau von Quistorp, Weyland Marx Quistorps, Schneiders daselbß hinterla ssene Widwe, welche vorgestern in den Backofen (nachdem das Brod herausgezogen) gekrochen, denselben ??? und Korn? ??? ??? ??? aber mit einer Ohnmacht übereilet und weil sie hinkend übel zu Fuße war, sich nicht, allen ??? nach, darin richtig kehren können ist sie als von der Tochter tod gefund Wenn ich das jetzt mal so frei übersetze, ist sie in den Ofen gekrochen und stecken geblieben? Also ich habe ja schon Schoten gelesen aber das übertrifft alles. Makaber. Geändert von HerrMausF (30.01.2018 um 14:55 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Wenn du noch ein Foto einstellst vom Text, wär's nicht schlecht.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Haha *peng* würde wohl in der Tat helfen ;-)
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Dieser tragische Tod verbietet den Vergleich mit Gretel und der Hexe. Den 7. May Mitwochs Bretke Quistorpen, eine alte Frau von Quistorp, Weyland Marx Quistorps, Schneiders daselbß hinterla ssene Widwe, welche vorgestern in den Backofen (nachdem das Brod herausgezogen) gekrochen, denselben ausfegen und Korn darin gießen wollen aber mit einer Ohnmacht übereilet und weil sie hinkend übel zu Fuße war, sich nicht, allem Vermuthen nach, darin leichtlich kehren können ist Sie also von der Tochter tod gefunden Geändert von Verano (30.01.2018 um 15:20 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Tja oder er war die Vorlage für die Grimms. Der Autor des Eutiner KB hatte ein Faible für die Ausschmückung der Todesvermerke.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Wirklich übel.
Die Frau hieß Gretke, ein B geht wie bei Backofen. Grüße Gisela |
#7
|
|||
|
|||
![]() Herrliche Geschichte!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde eher sagen: außergewöhnlich. Aber schön, dass man so etwas auch in KB liest.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|