Suche: Gerhards, Breuer, Jansen und Berners Raum Schleiden-Eifel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pro-Me
    Benutzer
    • 24.10.2015
    • 52

    Suche: Gerhards, Breuer, Jansen und Berners Raum Schleiden-Eifel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1835 - 1885
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schleiden/Eifel/NRW - Dorf Ettelscheid - Nierfeld - Harperscheid
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Eheurkunde meiner Ur-Großeltern.


    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und weiß gerade nicht wie ich weiter vorgehen soll/muss bei meiner Ahnenforschung...

    Ich habe die Eheurkunde meiner Ur-Großeltern. (Standesamt Dreiborn)
    Die Namen meiner Ur-Ur-Großeltern sind zwar auf der Urkunde vermerkt aber keine Angaben über Geb.datum,Geb.ort etc.

    Hier erstmal ein paar Fakten.

    Ur-Großvater: Matthias Gerhards, kath.wohnhaft in Nierfeld/Schleiden am Tag der Eheschließung 1914, geb.am 01.05.1883 in Nierfeld

    Ur-Großmutter: Maria Elisabeth Gerhards geb.Jansen,kath., wohnhaft in Ettelscheid/Schleiden am Tag der Eheschließung 1914, geb.am 13.8.1885 in Ettelscheid/Schleiden.

    Vater meines Ur-Großvaters: Adolf Gerhards, wohnhaft in Nierfeld/Schleiden (1914)

    Mutter meiner Ur-Großvaters: Helena Gerhards geb. Breuer, wohnhaft in Nierfeld/Schleiden (1914)

    Vater meiner Ur-Großmutter: Martin Jansen, wohnhaft in Ettelscheid (1914)
    Laut meiner Oma stammt er ursprünglich aus Harperscheid/Schleiden Gemünd und ist 1928 gestorben, da er 90 Jahre alt geworden ist müsste er ca. 1838 geboren sein.

    Mutter meiner Ur-Großmutter: Maria Katharina Jansen geb. Berners wohnhaft in Ettelscheid/Schleiden (1914) <- bereits verstorben

    Laut Erzählungen meiner Oma wurden meine beiden Ur-Ur-Großväter 90 Jahre alt. Die Mutter meiner Ur-Großvaters 86 Jahre. Mehr weiß ich bzw. meine Oma nicht.

    Wie gehe ich weiter vor?

    Wäre euch sehr dankbar für hilfreiche Tipps....

    Lg und noch einen schönen Abend
    Zuletzt geändert von Pro-Me; 02.11.2015, 19:19.
  • Phillax
    Benutzer
    • 13.04.2009
    • 21

    #2
    Schleiden/Dreiborn

    Hallo Pro-Me,
    Ab nach Schleiden ins Archiv (Herr Üeck 02445/89111) und die Heiratsurkunden der Großeltern rausgesucht.
    Viele Grüße
    Phillax

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 2879

      #3
      Hallo Pro-Me,

      nun noch eine kurze ergänzende Info.

      Es gibt Verkartungen einiger Orte aus der Region Schleiden; aber leider zumeist nicht durchgängig.
      Interessant sein könnte z.B.:

      sofern Ettelscheid zur Pfarre Dreiborn gehörte:
      Vol. 42 Dreiborn St. Georg rk.;wohl nur bis 1793
      (von der Edition Brühl des Patrimonium Verlag)

      aus Harperscheid [zivil.] auf CD/DVD WEVRI (vom WGfF)
      Geburten/Taufen:1798 – 1875; Heiraten: 1858 -1875

      sofern Nierfeld zur Pfarre Olef gehörte: auf CD-ROM WGfF-4
      Verkartung Olef; St. Johann Baptist rk.; Taufen 1665 -1690

      Vielleicht ist jemand im Forum im Besitz der CDs und kann weiter helfen oder es findet sich noch ein engagierter und hilfsbereiter regionaler Forscher.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Pro-Me
        Benutzer
        • 24.10.2015
        • 52

        #4
        Hallo,

        vielen lieben Dank für eure Tipps.
        Werde mich mal nach den Büchern erkundigen.
        Und Herrn Ueck werde ich noch diese Woche kontaktieren.
        Bin heute leider nicht dazu gekommen.
        Habe im Internet ein Programm namens Preader2WPF gefunden.
        Es enthält viele Daten. Kennt jemand diese Programm zufällig?
        Ich kann dem Braten noch nicht so ganz trauen.

        Lg Melanie

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1805

          #5
          Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

          sofern Nierfeld zur Pfarre Olef gehörte: auf CD-ROM WGfF-4
          Verkartung Olef; St. Johann Baptist rk.; Taufen 1665 -1690

          Vielleicht ist jemand im Forum im Besitz der CDs und kann weiter helfen oder es findet sich noch ein engagierter und hilfsbereiter regionaler Forscher.
          Hallo,

          tja in der WGfF-4 CD könnte ich schon mal nachschauen - aber Olef eben nur zwischen 1665 und 1690 - das ist wohl hier grade nicht der aktuelle Suchzeitraum. Wenn Du irgendwann soweit zurück kommst, kannst Du Dich gerne per PN bei mir melden.

          Gruß
          Christine

          P.S. Nierfeld gibt es in Olef in 5 Schreibweisen: Nierfeld, Nierfeldt, Nierfelt, Nierfeltt, Niervelt - aber das 17te Jahrhundert hatte ja noch noch keine Rechtschreibreformen.

          Kommentar

          • Pro-Me
            Benutzer
            • 24.10.2015
            • 52

            #6
            Guten Abend,


            vielen lieben Dank nochmal für eure Tipps.
            Ich habe Herrn Ueck per Email kontaktiert, da ich während meines Blockunterrichts (bin Azubi) nicht die Möglichkeit habe zu telefonieren.
            Sehr erstaunt war ich, da ich innerhalb von 2 Wochen Antwort von Herrn Ueck erhielt. Er sendete mir Geburts/Ehe und Sterbeurkunden, von in meinen ersten Beitrag aufgeführten (4)Personen. Noch mehr erstaunt bzw. verschreckt haben mich jedoch die knapp 50€ Gebühren.
            Möchte mich jetzt nicht beschweren. Es gibt wohl eine Gebühren-Ordnung in welcher die Gebühren klar geregelt sind, jedoch habe ich mich vorher dummerweise nicht näher informiert.


            Ich habe nun 7 weitere Urkunden, mit dem Ergebnis, dass ich nun die Namen der Eltern von einem der 4 gesuchten Personen erhalten habe.



            Das ist auch der Grund, warum ich bis jetzt nicht weiter gemacht habe.
            Ich kann mir das leider nicht leisten, da ich mich zur Zeit noch in meiner Ausbildung befinde.


            Trotzdem freue ich mich über den kleinen Fortschritt.


            Nun zu den Personen die in meinen Stammbaum aufgenommen wurden:


            Eltern von Martin Jansen


            Mathias Jansen

            Anna Gertrud Klinkhammer oder Klinkhamer (Geburtsname), verh. Jansen


            Ist jemand bei seiner Ahnenforschung vielleicht schon über diese Personen „gestolpert“




            Vielleicht habt ihr aber auch noch weitere Tipps für mich, wie ich an mehr Informationen (gerne kostengünstigere) ran komme.


            Schönen Abend euch noch...
            Lg Melanie
            Zuletzt geändert von Pro-Me; 27.02.2016, 21:50.

            Kommentar

            • 1570126
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2015
              • 234

              #7
              Hi,
              hier ein paar Info zu Martin Jansen und seinen Vorfahren:

              Jansen, Mathias und Klinkhammer, Anna Gertrud
              E 01.02.1830 Schleiden, Standesamt
              Bräutigam: Jansen, Mathias, Alter 26
              Vater des Bräutigams: Jansen, Arnold
              Mutter des Bräutigams: Jansen, Margaretha
              Braut: Klinkhammer, Anna Gertrud, Alter 23
              Vater der Braut: Klinkhammer, Heinrich
              Mutter der Braut: Stoff, Magdalena

              Jansen, Mathias und Klinkhammer, Anna Gertrud
              G 06.11.1830 Johann Schleiden, Standesamt
              G 10.11.1838 Martin Schleiden, Standesamt
              G 08.03.1846 Gertrud Schleiden, Standesamt

              Jansen, Johann Mathias und Klinghammer, Anna Gertrud
              G 27.09.1833 Peter Wilhelm Schleiden, Standesamt

              Jansen, Johannes Mathias und Klinkhamer, Anna Gertrud
              G 16.03.1836 Franz Schleiden, Standesamt

              Jansen, Mathias und Klinkhammer, Gertrud
              G 24.09.1841 Heinrich Joseph Schleiden, Standesamt
              G 05.02.1843 Peter Schleiden, Standesamt

              Für die Jansenlinie gibt es keine älteren passenden Einträge in den Standesamtunterlagen. aber für Klinkhammer gibt es noch Einträge:


              Klinghammer, Henrici und Stoff, Magdalena
              T 01.11.1788 Niclaus Reifferscheid (Hellenthal)
              T 04.08.1793 Maria Catharina Reifferscheid (Hellenthal)

              Klinghammer, Henrici und Stoffs, Maria Magdalena
              T 18.02.1791 Anna Barbara Reifferscheid (Hellenthal)

              Klinkhammer, Henri und Koff, Magdalene
              G 29.01.1801 Paul Franciskus Schleiden, Standesamt
              S 28.04.1805 Paul Franciscus Sterbeort Schleiden, Geburtort Schonesieffen

              Klinkhammer, Henri und Stoff, Madalene
              G 17.03.1806 Anne Gerdruth Schleiden, Standesamt
              S 30.04.1805 Anna Gerdruth Sterbeort Schleide, Geburtsort Schonesieffen

              Klinkhammer, Henri und Stoff, Magdalena
              G 08.01.1808 Marie Catharine Schleiden, Standesamt, Alter des Vaters 44
              G 27.12.1809 Anne Magdalene Schleiden, Standesamt, Alter des Vaters 46

              Klinghamer, Henri und Stoff, Marie Magdalene
              G 11.11.1812 Guillaume Schleiden, Standesamt

              LG

              Kommentar

              • Pro-Me
                Benutzer
                • 24.10.2015
                • 52

                #8
                Hallo 1570126,



                Vielen lieben Dank....
                Das war bestimmt ein riesen Aufwand das alles rauszusuchen und abzuschreiben.

                Bin gerade soooo happy.

                Ich möchte nicht unhöflich erscheinen aber hätten sie vielleicht noch nähere Informationen zu Adolf Gerhards (wohnhaft in Nierfeld/Schleiden 1914) und Maria Katharina Jansen geb. Berners (im Jahr 1914 bereits verstorben)?
                Oder darf ich Sie fragen, woher Sie die Informationen haben?
                Aus dem Internet o.ä.? Dann würde ich mir die Informationen natürlich selber zusammen suchen.
                Ich bin immer noch ganz baff, dass sie das alles für mich gemacht haben.

                Ganz liebe Grüße
                Melanie

                Kommentar

                • 1570126
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.09.2015
                  • 234

                  #9
                  Hallo,
                  die Infos habe ich aus der Datenbank / Programm PR2 Personenstandsreader. Hier der Link zur Homepage des Entwicklers.
                  Unter dem Punkt Datenpool findest Du alle erfassten Orte und Zeiträume.
                  Infos zu den anderen von Dir gesuchten Personen konnte ich damit aber leider nicht ausfindig machen.
                  Den Geburts- / Taufeintrag von Mathias Jansen ist in der PR"-Datenbank nicht aufgeführt, entweder stammt er aus anderem Ort oder, und wahrscheinlicher, Du findest die Einträge in den Kirchenbücher. Gleiches gilt für Henri Klinkhammer uns Magdalena Stoff.

                  LG

                  Kommentar

                  • Phillax
                    Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 21

                    #10
                    Hallo Melanie,
                    Der Mathias Jansen *ca 1804 stammt aus Höfen/Monschau.
                    Seine Eltern sind Arnold Jansen und Margaretha Jansen.
                    Viele Grüße
                    Herbert
                    Zuletzt geändert von Phillax; 05.03.2016, 12:30.

                    Kommentar

                    • Pro-Me
                      Benutzer
                      • 24.10.2015
                      • 52

                      #11
                      Vielen lieben Dank...

                      Bin so happy...

                      Habe auch seine Eltern gefunden.

                      Lg und einen schönen Sonntag

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X