Lesehilfe bei der Meldekarte aus Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • barmbek
    Benutzer
    • 24.10.2010
    • 39

    [ungelöst] Lesehilfe bei der Meldekarte aus Hamburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldekarte Hamburg Jahr, aus dem der Text stammt:1915 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg




    Hallo Mitsuchende,

    ich bräuchte Eure Lesehilfe. Anbei ist ein Scan der Meldekarte des Paul Rudolf Heckel. Herr Heckel ist in Heslach geboren am 20.04.1862 ( auch bei Familysearch auffindbar ) und 1915 in Hamburg verstorben. Lesehilfe bräuchte ich beim Stand oder Beruf, beim ersten Vornamen des ersten Kindes und bei den Namen des letzten Kindes. Ausserdem bin ich mir beim Geburtsdatum von Kind Nr. 4 nicht sicher, ich lese 30.11.1909. Wenn Ihr sonst noch was sieht oder Fragen habt, ich versuch sie zu beantworten.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Barmbek

    Suche
    Belke, Klebrin und Klamm in Westpreussen und Hamburg
    Hoffmann, Wiertelorz, Schwierkosz/ Swierkosz, Heidelmeyer, Muras, Ksionzek, Prizybilla, in Oberschlesien
    Raupeter im Münsterland, Raum Höxter, und in SH
    Hafkemeyer aus Osnabrück

    Müller aus Beeskow

    Dreissig Liebschütz bei Neusalz und im Havelland (päwesin)

    Stern im Havelland

    Rassenberg in Rheine, Dülmen und Münster



    Aus SH und Hamburg, Suck, Offt, Ludolphi, Ludolphy, Warncke, Bielefeldt, Kreetz/ Krätz, Krüger,
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Also bei Stand steht schonmal irgendwas mit:
    Schlosserges[elle].?
    Maschinist

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29534

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
      Schlosserges[elle]. ja
      Maschinist
      Name erstes Kind: Bernhardine(??) Anna Caroline

      Name letztes Kind: Herta Elfriede

      Geb.Dat. 4. Kind: 30.10.01
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        erste Seite vorletzte Zeile?
        Da würde ich den "30.10.1905" lesen wollen.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2334

          #5
          Moin,

          mir sieht es auch nach 30.10.05 aus.
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo aus Kiel,
            Geburtsort: Heslach
            Jahr und Tag: 20.04.62
            Fam.Stand: verh.
            Stand/Beruf: Schlossergeselle / Maschinist
            Militär: Ers[atz] Res[erve] II.
            Staatsangehörigkeit: Württemberg
            Hamburg 2213 1915
            A: 129419
            Bürger: s. 30/4.1915 U ..??..20

            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29534

              #7
              Hallo,

              ist bei dem Datum kein Punkt auf der letzten Zahl, dann wäre es eine 1.
              30.10.01 ich bleib dabei.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6744

                #8
                Hallo,

                Bernhardine lese ich auch.

                Meiner Meinung nach ist das gesuchte Jahr 1905. Den 1er macht der Schreiber anders.

                LG Zita

                Kommentar

                • Malgorzata Krolak
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.08.2012
                  • 461

                  #9
                  Guten Abennd,

                  das vierte Kind geb. am 30.10.01.
                  Bitte das Datum auf der Seite 3 zweite Zeile von oben vergleichen. ( 1901)
                  Gruesse,
                  Małgorzata

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X