Guten Morgen!
Die Ehefrau eines Vorfahren starb am 3. Mai 1742, nachdem sie 3 Tage lang in "Kindsnöthen gelegen" hat und wurde zwei Tage später, am 5. Mai, begraben. Nun könnte man sich denken: Sie ist halt bei der Geburt gestorben, allerdings findet sich für das Kind weder Tauf- und Konfirmationseintrag, noch wird es im Beerdigungseintrag seiner Mutter mit aufgeführt. Was denkt ihr darüber? Gehe ich richtig in meiner Annahme, dass die Mutter das Kind vielleicht garnicht mehr geboren hat bzw. das Kind mit der Mutter im Mutterleib starb?
Schöne Pfingsten und vielen Dank für eure Hilfe,
Alphabet
Die Ehefrau eines Vorfahren starb am 3. Mai 1742, nachdem sie 3 Tage lang in "Kindsnöthen gelegen" hat und wurde zwei Tage später, am 5. Mai, begraben. Nun könnte man sich denken: Sie ist halt bei der Geburt gestorben, allerdings findet sich für das Kind weder Tauf- und Konfirmationseintrag, noch wird es im Beerdigungseintrag seiner Mutter mit aufgeführt. Was denkt ihr darüber? Gehe ich richtig in meiner Annahme, dass die Mutter das Kind vielleicht garnicht mehr geboren hat bzw. das Kind mit der Mutter im Mutterleib starb?
Schöne Pfingsten und vielen Dank für eure Hilfe,
Alphabet
Kommentar