Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein Hallo an alle!
Ich erwäge, eine neue Version meines FamilySearchViewers zu erstellen. Erste Gedanken dazu habe ich mir bereits gemacht und auch ein paar Ideen in ein neues Programm gegossen. Leider war die Resonanz bei meinen (bis jetzt) zwei Umfragen hier und hier in Vorbereitung auf eine Neuprogrammierung nicht sehr groß. Trotzdem fließt das Ergebnis in das neue Programm ein. So wird als Betriebssystem mindestens WindowsXP-SP3 be- nötigt. Linux- und Mac-Versionen werden nicht kommen. Eben- falls muß ich die enttäuschen, die gehofft haben, mit dem FSV sogenannte "Protected" Dokumente ansehen/herunterladen zu können. Langer (Vor-)Rede kurzer Sinn: Ich brauche Freiwillige die bereit sind, erste Ergebnisse bei der Erstellung des neuen FamilySearchViewers als "Beta-Tester" zu testen. Begonnen habe ich die neue Bedienoberfläche. Sie wird jetzt nicht mehr überwiegend mittels Tastatur sondern der Maus bedient. Mich interessiert hier besonders, ob die Texte immer komplett dargestellt werden. Fast fertig ist auch der neue Druckdialog. Hier interessiert mich natürlich, ob auch andere Drucker als meiner (HP Deskjet 916C) ordnungsgemäß angesprochen werden. Bei beiden Programmteilen interessiert mich auch, ob die "Perfor- mance" ausreichend ist oder das Programm sehr träge reagiert. Ich hänge die Testprogramme als Zip-Datei an diesen Beitrag. Ebenfalls füge ich zwei PDF-Dateien mit weiteren Erläuterungen. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Rückmeldungen. Update vom 24.03.2013 - Druckdialog: bei PDF ist 'Landscape' möglich - Navigation durch Dokumente möglich - Speicherdialog begonnen - einige kleinere Fehler behoben - Hilfedatei im CHM-Format (noch nicht fertig) - Hilfedatei im Web-Format als Alternative (ebenfalls noch nicht fertig) Update vom 03.03.2013 - Druckdialog fertig, auch Ausschnitte jetzt druckbar - deshalb seperate TestDruckAusgabe.zip entfernt - Speicherfunktion für angezeigte Seite eingefügt - erste Seite eines Dokuments aus der Datendatei kann jetzt zu Testzwecken geladen werden - neue TestFamilySearchViewerGUI.zip ! Update vom 27.02.2013 - Druckdialog integriert [(noch) kein Autoscaling ![]() - Drückerauswahl hinzugefügt - ToolTips für die Menübutton hinzugefügt - Nachladen von neuen Datendateien freigeschaltet - Zoomfunktion grundsätzlich über '+' und '-' (nicht nur Zahlenblock) - neue TestFamilySearchViewerGUI.zip ! Geändert von offer (24.03.2013 um 14:26 Uhr) Grund: Update 24.03.13 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer,
schön, dass Du Dein Programm noch besser machen willst als es schon ist! WinXP FSV: - Menüpinkte 1 funktioniert einwandfrei. Die Baumstruktur links wird mit allen Deinen Datendateien angezeigt. - Menüpunkt 2 ist überflüssig, denn schon beim Öffnen des FSVs wird man gefragt, welche Datendatei man laden möchte. Das Laden einer anderen Datendatei gelingt nicht, wenn die erste noch da ist. - Menüpunkt 7 klappt. Ich lade eine gespeicherte KB-Seite aus Ratzebuhr. - Menüpunkt 8 funktioniert - Menüpunkt 9 funktioniert nicht. Ich kann mit + und - nichts verändern (dieses Notebook hat keinen Zahlenblock). - Menüpunkt 10 funktioniert, wird aber erst als 'ausgewählt' (weiß hinterlegt) sichtbar, wenn man anfängt, die Stelle im Fenster zu markieren. -------------------------------------------------------------------- Druckausgabe - Canon IP 4600: Bild: KB-Seite Ratzebuhr.jpg horizontal: Randeinstellung 15 mm ergibt li 15 mm, oben 15 mm, re 20 mm Randeinstellung 10 mm ergibt li 10 mm, oben 12 mm, re 16 mm vertikal: Randeinstelling 15 mm ergibt li 45 mm, oben 15 mm, re 15 mm, unten 20 mm Randeinstellung 10 mm ergibt li 38 mm, oben 10 mm. re 10 mm, unten 15 mm ----------------------------------------------------------------------- Win7 FSV: - Menüpunkt 1 funktioniert - Menüpunkt 2 ist überflüssig (s.o.) - Menüpunkt 8 funktioniert - Menüpunkt 9 funktioniert (mit + und - im Zahlenblock) - Menüpunkt 10 funktioniert (s.o.) ------------------------------------------------------------------------------ Alles gut lesbar. Zusätzlich würde ich mir wünschen: - die Menü-Ikons noch mit Textanzeige zu hinterlegen, die man sieht, wenn man mit der Maus darüberfährt. Ich würde das Programm ja nur gezielt einsetzen, wenn ich etwas suche, also nur gelegentlich verwenden. Da vergesse ich leicht, was die Icons für eine Funktion haben. - eine Möglichkeit, den Drucker auszuwählen und die Eigenschaften selbst zu bestimmen (um z.B. mit anderem Druckertreiber als pdf-Datei speichern zu können) Danke für Deinen engagierten Einsatz für uns alle! Gruß, memo |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo memo!
Vielen Dank für Deine ausführlich Rückmeldung. Zitat:
Ich habe zwar erst drei erstellt, aber auch zwischen diesen kann man wechseln (wie beim "alten" FSV), ohne das Programm neu starten zu müssen. Nur war das noch nicht komplett eingearbeitet. Zitat:
Zitat:
Wenn keine der beiden anderen Zoomfunktionen ausgewählt ist, kann man auf dem Dokument den Auswahlrahmen mit der Maus 'aufziehen'. Dieser Bereich wird dann vergrößert dargestellt. Vorher ist diese Auswahl grau unterlegt und nicht anwählbar. Um diese vergrößerte Darstellung wieder zu verlassen kann der jetzt freigegebene Knopf betätigt werden. Zitat:
![]() Der Druckdialog ist jetzt im Hauptprogramm integriert. Ich habe ihn aber (noch) nicht auf automatische Größenanpassung getrimmt. Eine Druckerauswahl ist ebenfalls eingefügt. Zu Deinen gemessenen Druckerrändern kann ich ohne die benutzte Grafikdatei nichts weiter sagen. Theoretisch sollte die Grafik immer links und oben am eingestellten Rand hängen. Der rechte bzw. untere Rand hängen dann vom Seitenverhältnis der Grafik ab. Eine der beiden Seiten sollte aber ebenfalls an der Grafik anliegen. WIe bereit die tatsächlichen Ränder sind, hängt eben vom bedruckbaren Bereich des benutzten Druckers ab. Mein Ziel war und ist es nicht, millimetergenau Ausgaben zu produzieren. Mir war jetzt ersteinmal wichtig zu wissen, ob der Ausdruck überhaupt funktioniert und annähernd das wiedergibt, was in der Vorschau angezeigt wird. Das Ergebnis meiner "Nachbesserungen" sind in einer neuen TestFamilySearchViewerGUI.zip zu finden. Weiterhin viel Spaß beim Testen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer,
Menüpunkt 2 klappt jetzt. Stimmt, ist vielleicht ganz nützlich. Menüpunkt 9 geht jetzt auch, wenn man kein +/- im Zahlenblock hat. Wie man Menüpunkt 3 sinnvoll benennen sollte, hängt von der Funktion ab. Du schreibst: 'Download-Links erstellen und/oder abspeichern - Dokument(e) abspeichern'. Den ersten Teil verstehe ich, das war durch Rechtsclick im alten FSV auswählbar. Welche Dokumente sind aber mit Teil 2 gemeint? Wohl nicht nur das aktuelle, denn das soll ja mit Menüpunkt 4 gemacht werden. Soll das etwa heißen, man kann in Zukunft sämtliche Seiten mit dem FSV herunterladen und braucht den Download Manager nicht mehr? Das wäre ja toll! Ich kann den Drucker nun wählen, gut. Ausschnitte lassen sich noch nicht drucken, das hast Du wohl noch nicht implementiert. Gruß, memo |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo memo!
Zitat:
da ich diesen Teil noch nicht fertig habe und auch noch gar nicht weiß, ob das so funktionieren wird. Ich werde diesen Menüpunkt wohl einfach in "Speichern" umbe- nennen. Den FDM also noch nicht deinstallieren und wegwerfen! ![]() Stimmt, da bin ich noch dran. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer,
Zitat:
Gruß, memo |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ein weiterer kleiner Schritt ist getan. Ich habe jetzt den Druckdialog komplettiert. Auschnitte der aktuell angezeigten Seite können jetzt ebenfalls ausgedruckt werden. Hinzugefügt habe ich jetzt auch die Speicherfunktion für die angezeigte Seite. Momentan ist es so, daß in den Zoom-Modi "1:1" und "Ausschnitt" die Seite in der besten Qualität abgespeichert wird, also so wie sie geladen wurde. Dieses trifft auch zu, wenn keine Zoom-Funktion aktiviert ist. Ist der "normale" Zoom-Modus gewählt und wurde die Seite mit der "-"- oder der "+"-Taste verkleinert bzw. vergrößert, wird die Seite auch so skaliert abge- speichert. Dieses hat natürlich einen leichten Qualitätsverlust zur Folge. Als Speicherformate stehen BMP, JPG, und PNG zur Verfügung. Damit die Qualität der gespeicherten Seiten geprüft werden kann, kann zu Test- zwecken die erste Seite eines Dokuments einer Datendatei geladen werden. Dann steht auch mal ein realistischeres als das "Testbild" zum Testen zur Ver- fügung. Als Ladeformat zur Anzeige bereits gespeicherter Dokumente stehen die Formate BMP, JPG, PNG und TIFF zur Verfügung. Viel Spaß beim Testen! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo offer,
das Speichern der angezeigten Seite klappt gut, auch eines selbst gewählten Ausschnitts. Das Drucken der angezeigten Seite/eines Ausschnitts auf Papier funktioniert gut, sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Will ich jedoch den Ausschnitt oder die Seite im Querformat in eine PDF-Datei drucken, dann tut der Druckertreiber das zwar auch richtig, aber die Datei wird hinterher im Hochformat angezeigt und muss erst gedreht werden. Kann man vielleicht so einen Punkt wie 'Drucker einrichten' hinzufügen, damit ich dem Drucker die Eigenschaften selbst mitteilen kann? Aber das ist ja eigentlich nicht so wichtig, viel wesentlicher ist die Möglichkeit, die Seite/Auswahl als Grafik speichern zu können. Und das hast Du sehr gut geschafft. Alle Achtung! Gruß, memo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo memo!
Danke für das erneute Testen. Zitat:
nicht so erfahrene Benutzer schnell zu einem Ergebnis kommen, ohne erst im Druckermenü etwas einstellen zu müssen. Auch war die Ausgabe in eine PDF- Datei nicht das primäre Ziel, sondern ein Nebeneffekt. Ich muß mir dazu noch- mal Gedanken machen. Wenn ich allerdings sehe, wie gering die Resonanz hier ist, komme ich eher zu dem Schluß, daß eine neue Version gar nicht gewünscht ist. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo an alle!
Ich habe nochmal eine Beta-Version des "neuen" FSV fertig gemacht. Bitte testen und Fehler und Verbesserungsvor- schläge hier posten. Ich habe auch zwei Varianten der zukünftigen Hilfe hochgeladen. Eine im CHM-Format und eine im Web-Format (HTML-Dateien). Die Hilfe kann aus dem Programm heraus mit der F1-Taste aufgerufen werden. Einfach eine der beiden Hilfen in das FSV- Programmverzeichnis abspeichern. Viel Spaß beim Testen und vergeßt die Rückmeldung nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
datendatei , familysearchviewer , fsv , offer , familysearch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|