Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Badewitz1736 Schlesien Hallo, wir rätseln um den Sterbe-Eintrag von 1736 im schlesischen Badewitz, siehe Anhang. Ist eine Domina die Ehefrau? Es gibt eine gemeinsame Tochter. Eine Eheschließung existiert nicht. Der Vater Johann Christoph von Skrbensky ist in Wien gestorben, die Frau später in Badewitz. Sie war akatholisch, d. h. evangelisch. Bei Sinapius und Zedler steht, daß Johann Christoph von Skrbensky nicht verheiratet war (Zölibat). Was meint Ihr? Leider liegt mir das Kirchenbuch nicht vor. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit. Viele Grüße aus Berlin und vielen Dank im voraus für Beiträge. Doris |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Doris,
grundsätzlich bedeutet Domina "Herrin", das hat mit dem Ehestand nichts zu tun. Sie wird hier als Domina bezeichnet, weil sie adlig war, und/oder eine (noch so kleine) Herrschaft innehatte. Grüße Gisela |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1736 , domina , schlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|