Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde mit Zusatz Jahr, aus dem der Text stammt: Berlin Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1909 Namen um die es sich handeln sollte: Hallo liebe Expterinnen und Experten, ich benötige eure Hilfe bei der Entzifferung eines Vornamens (rot umrandet). Vielen Dank für eure Hilfe im voraus! Viele Grüße datendandy |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo, datendandy,
also ich lese hier eindeutig "Wendla". Liebe Grüße, ravenna ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo ravenna,
vielen Dank, das sieht doch gut aus! Ich dachte erst Wandla, aber den Namen gibt es gar nicht. Jedesmal stolper ich dadrüber, wie das e geschrieben wurde. Grüße datendandy Geändert von datendandy (29.09.2022 um 16:42 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() es könnte es sich um eine wendela, in der langform wendelina, handeln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wendelin_(Vorname) Geändert von sternap (29.09.2022 um 16:50 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hi
lese auch Wendla, Grüßle |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hi
lese auch Wendla, da es auch damals schon ein ungewöhnlicher Name war, steht in dem Text dass von der polizeilichen Behörde der Frau Götz der Name Wendla neben dem Namen Klara zu führen gestattet wurde. Grüßle |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke an euch alle!
Grüße datendandy |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
lesehilfe , vornamen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|