Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1859 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Bramstedt Namen um die es sich handeln sollte: Böttger Hallo, ich habe diesen Hochzeitseintrag und kann leider nicht alles lesen. Beim ersten Teil fehlt mir nur ein Wort, beim zweiten Teil bin ich nur am raten. Könnt ihr helfen? Lieben Dank Petra Friedrich Böttger Dienstknecht in Wed- delbrook, ehel. Sohn des früheren Kätners Claus Hinrich Böttger in Wakendorf (???) und der weil. Anna Catha rina, geb. Hell, mit Anna Margaretha Harbeck, Dienstmädchen in Weddelbrook ehe. Tochter des Insten Hinrich Harbeck in Quarnstedt und der geschiedenen Ehefrau Gesche, geb. Heidmann, in Kellinghusen. Prod: Aegtebrief des Bräutigams mit Bescheinigung rücksichtlich des Armen wesens vom ärztl. P??? dd. 15 Januar 1859 - Aegtebrief der Braut u ihre Bescheinigung in Betreff des Armenwesens dd. Kellinghusen 13 Januar 1859, ??? ??? Kirchspielvogt beide Vaccinationsatteste Geändert von Boehnke (03.10.2022 um 17:34 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Petra,
der " Arztbrief " ist ein Aegtebrief. Hier findest du eine kleine Erklärung dazu : https://www.beyond-history.de/blog/a...-ohne-impfung/ |
#3
|
||||
|
||||
![]() Das letzte Wort ist
Vaccinationsatteste. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke ihr beiden.
Das habe ich schon mal geändert. Erstaunlich, dass mir das Wort "Aegtebrief" bisher noch nie begegnet ist. Eine sehr interessante Seite dazu! Danke |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hier ein Beispiel, wie solch ein Vaccinationsattest ausgesehen haben könnte :
http://www.rondeshagen.com/Blattern.html |
#6
|
|||
|
|||
![]() Beim zweiten Teil rate ich mal mit:
"rücksichtlich des Armenwesens"Hätte nicht gedacht, dass das wirklich Deutsch ist. Aber Google findet beide Formulierungen recht oft, (mit samt den Anführungszeichen suchen). Also vielleicht doch? ![]() Gruss, Ronny |
#7
|
||||
|
||||
![]() Dann wäre noch der Kirchspielvogt in der zweitletzten Zeile.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Oha,
waren die beiden nun so arme Schlucker? Müsste mal bei den anderen Hochzeiten gucken, ob das überall so steht. Habe das mit euren Hinweisen ergänzt. Noch eine Idee zu dem Wort im ersten Absatz - das in Klammern? Schönen Dank schonmal... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Speckel?
Ein Ortsteil von Wakendorf? Käthner hier mit h. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, sh Schröder Biernatzki
unten dann noch Pastor Corpus und Kirchspielvogt Jess? ( so jedenfalls 1853 und 1864 ) Thomas Geändert von Kasstor (03.10.2022 um 18:57 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|