Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Aktuelle Umfragen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Vorfahren habt Ihr noch erlebt?
Bei meiner Geburt lebten noch sämtliche Großeltern 123 36,61%
Bei meiner Geburt lebte noch ein Teil meiner Großeltern 148 44,05%
Bei meiner Geburt lebten noch sämtliche Urgroßeltern 4 1,19%
Bei meiner Geburt lebte noch ein Teil meiner Urgroßeltern 167 49,70%
Bei meiner Geburt lebten noch sämtliche Ururgroßeltern 2 0,60%
Bei meiner Geburt lebte noch ein Teil meiner Ururgroßeltern 5 1,49%
Bei meiner Geburt lebten noch Dreifachurgroßeltern oder weitere Vorfahren 0 0%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 336. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #51  
Alt 01.04.2022, 15:19
Benutzerbild von magic70
magic70 magic70 ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2019
Ort: Meinersen, Niedersachsen, Landkreis Gifhorn
Beiträge: 81
Standard

Bei meiner Geburt 1970 lebten noch komplett die Grosseltern, und auch noch zwei Uromas und ein Uropa. Der Uropa starb an meinem ersten Weihnachstfest, da sind keine Erinnerungen mehr da, aber die beiden Uromas hab ich noch gekannt und erlebt.

Meine deutsche Uroma Anna sass im Rollstuhl und lebte in einem nah gelegenen Pflegeheim, und ich erinnere mich, dass ich sie auf RollerSkates durch den Garten schob und sie eine Menge Spass dabei hatte. Sprechen konnte sie nach einem Schlaganfall nicht mehr gut, aber ich hatte sie noch nie vorher so herzlich Lachen hören …
Eine wunderschöne Erinnerung für mich.
__________________
Liebe Grüsse
Dunja


Ich forsche aktuell nach
Kortenbrink (Ostfriesland)
Behmann (Hildesheim)
Groen (Leer/Ihrenerfeld)
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 01.04.2022, 21:44
Löwenherz 1965 Löwenherz 1965 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 153
Standard

Hallo zusammen,

meine Stiefurgroßmutter ist 1973 in Hamburg mit knapp 93 3/4 Jahren verstorben, doch kennen gelernt habe ich sie wohl nicht. Ich kann mich nicht an sie erinnern.

Meine Großmutter väterlicher Seite (+ 1983 in Hamburg) und mein Stiefopa (+1974 in Hamburg) habe ich kennengernt. Beide sind bei meine Eltern immer wieder in Dortmund gewesen. So hatten wir doch einige Zeit zusammen erleben dürfen.
An meinen Großvater mütterlicher Seite (+1967 Dortmund) kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich war auch erst fast 2 Jahre alt gewesen, als er verstarb.
Alle anderen Großelternteile bzw. Urgroßelternteile sind kurz vor den 1. bzw. 2. Weltkrieg verstorben. Schade, dass ich nicht alle kennenlernen durfte.

Würde gerne die Zeit zurück drehen und sie ausfragen.
__________________
Liebe Grüße aus Dortmund
Löwenherz
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 02.04.2022, 07:02
fajo fajo ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2018
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.163
Standard

Ich bin meiner Oma (mütterliche Seite) nur zweimal begegnet. Es langen fast 800 km zwischen uns und noch mehr km zu meinen anderen Großeltern.
__________________
Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 07.04.2022, 20:29
sc712 sc712 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2020
Beiträge: 23
Standard

Bei meiner Geburt lebten noch ein Urgroßvater sowie zwei Urgroßmutter von mir. Eine Urgroßmutter starb als ich zwei war, die anderen beiden wie ich 10 bzw. 13 Jahre alt war. Im nachhinein wünscht man sich schon, dass man sich mit ihnen ein bisschen über die Geschichte der Familie unterhalten hätte. Leider kennen nur meine Großeltern/Eltern ein paar Geschichten, die meine Urgroßeltern ihnen im Laufe ihres Lebens erzählt hatten.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 10.04.2022, 23:18
Lorry Bee Lorry Bee ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2021
Beiträge: 78
Standard

Ich habe noch eine Urgroßmutter kennengelernt, als ich noch relativ klein war. Und pfiffig, wie ich schon damals war, wusste ich auch genau, warum meine Uroma so hieß. Also Oma Uhr. So nannten wir sie. Natürlich darum, weil sie immer unter einer Uhr saß, das war mir sofort klar. Das tat sie tatsächlich. Gesprochen haben wir nicht viel miteinander, mir blieb sie immer fremd. Später habe ich erfahren, dass sie mit Kindern gar nicht viel anfangen konnte. Mütterlicherseits habe ich meine Großeltern erlebt, wir wohnten im gleichen Haus in getrennten Wohnungen. Väterlicherseits nur die Großmutter. Wir sprachen nicht die gleiche Sprache, haben uns aber trotzdem verstanden.
__________________
VG Lorry


z. Zt. auf der Pirsch nach Goeldel/Göldel in Hessen: Nieder-Wildungen, Alt Wildungen, Affoldern, Landau.
Und Sieper in Hagen.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 21.04.2022, 07:58
Benutzerbild von LisiS
LisiS LisiS ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2018
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.476
Standard

Meine Großeltern waren noch alle am Leben und 2 meiner Urgroßmütter ebenso.

5 meiner Urgroßeltern (4 Mutterseite, 1 Vaterseite) starben in den 50er Jahren oder kurz davor alle im Alter zwischen 58 und 74 Jahren.
Die Mutter meiner Großmutter mütterlicherseits starb mit 99 Jahren im Jahr 1990 und die Großmutter meines Vaters väterlicherseits hab ich auch noch erlebt, die lebte in einem Altersheim und starb 1981 mit 81 Jahren.
Der dazugehörige Urgroßvater starb 2 Jahre vor meiner Geburt mit 76 Jahren.

Meine Großeltern hatte ich sehr lange, bis auf den Vater meines Vaters, der ist 1986 mit 66 Jahren an den Spätfolgen einer Kriegsverletzung gestorben. Bei den anderen 3en hatte ich das riesen Glück die bis 2011 (92 Jahre), 2012 (96 Jahre) und bis 2020 (98 Jahre) erleben zu dürfen!
__________________
Liebe Grüße
Lisi

SUCHE Vorfahren:
Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 31.08.2022, 13:47
TanjaBP TanjaBP ist offline weiblich
Gast
 
Registriert seit: 08.03.2019
Beiträge: 57
Standard

Ich durfte alle meine Großeltern erleben. Meine Großmutter starb 2016.
Auch an meine Urgroßmutter (väterlicherseits) kann ich mich sehr gut erinnern. Sie wohnte in einem Mietshaus (von 1913) unter dem Dach. Die alten Holztreppen knarzten. Respekt, dass sie es in ihrem Alter (über 80) da immer rauf geschafft hat!
Dieses Jahr fanden wieder die Hinterhofflohmärkte statt und im Rahmen derer konnte ich das Haus nach ca. 40 Jahren wieder betreten. Ich hätte mich nicht getraut, vorher irgendwo zu klingeln. So habe ich das Treppenhaus und die Hinterhöfe gesehen und konnte auch Fotos machen. Über diese hat sich mein Vater auch sehr gefreut.

LG Tanja
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 25.11.2022, 22:35
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.574
Standard

Hallo zusammen,

bei meiner Geburt lebte nur noch ein Großelternpaar, welche ich auch persönlich kennen gelernt habe.

Die Fragestellung, „Welche Vorfahren habt ihr noch erlebt“ und die Antwortmöglichkeiten „Bei meiner Geburt lebten noch …“ kann durchaus widersprüchlich sein.

Denn z.B. sind im ersten Lebensjahr meines Vaters zwei Urgroßmütter und ein Großvater verstorben, welche aufgrund der räumlichen Nähe ihn noch gekannt haben, während mein Vater deren Existenz bewusst nicht wahrgenommen hat und die drei praktisch auch nicht erlebt hat.

Ich gebe zu, der Gedanke ist schon etwas spitzfindig. Aber was bedeutet begrifflich das „Erleben“ der Vorfahren im Sinne der Umfrage; lediglich die Tatsache, dass die Vorfahren im Zeitpunkt der Geburt noch lebten, oder ist eine bewusste Wahrnehmung der Vorfahren und Erinnerung an dieselben erforderlich, was m.E. ein eigenes Alter von mindestens 3 Jahren voraussetzen würde und ist eine persönliche Kontaktaufnahme Voraussetzung für ein „Erleben“, was wiederum entfernt lebende Vorfahren, zu denen kein Kontakt besteht, ausschließen würde.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 26.11.2022, 01:44
Benutzerbild von Friedrich
Friedrich Friedrich ist offline männlich
Moderator
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 11.251
Standard

Moin Ralf,


mit Erleben meine ich die Tatsache, dass es diese Personen zu den eigenen Lebzeiten noch gab, nicht unbedingt, dass man sich an diejenigen erinnern kann.


Friedrich
__________________

"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."

(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 30.11.2022, 22:39
Vinzenz Vinzenz ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 112
Standard

Guten Abend,

mein Großvater (*1903) lebte noch bis 1985. Leider habe ich es versäumt konkret nachzufragen. Kann mich erinnern, dass ich fragte, ob wir schon immer dort gewohnt haben. Antwort "Ja"!
Nach dem Tod meines Großvaters lernte ich durch meine Nachforschungen einen Einwohner des Ortes vom Jahrgang 1907 kennen. Er kannte meinen Urgroßvater, der wohl Pfeife rauchte.
Auch eine Nichte meines Urgroßvaters (*1863) lernte ich kennen. Sie sagte, ihren Großvater (also mein Ururgroßvater Vinzenz *1827) habe sie nicht mehr gekannt (1899 gestorben), aber aus Erzählungen sei er ein sehr ruhiger, besonnener und ausgeglichener Mensch gewesen.

Schöne Grüße

Vinzenz

Geändert von Vinzenz (30.11.2022 um 22:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.