Marianowo, Kreis Filehne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marti1962
    Benutzer
    • 28.08.2023
    • 15

    Marianowo, Kreis Filehne

    Liebe Leser,

    es geht um meinen Opa Leon Sielert früher Ksiazek ( der Harken und dem a und der Punkt auf dem z kann ich mit meiner Tastatur irgendwie nicht eingeben)

    Leon wurde am 28.3.1896 in Marianowo, Kreis Filehne geboren, er wurde im Geburtsregister im Standesamt in Miala eingeschrieben. So steht es in seinem Heiratsschein vom 18. Juli 1927.
    Laut meiner Kindheitserfahrung. Hat er vor dem 1. Weltkrieg seine Familie ( insgesamt 7 Geschwister und seine Mutter, Vater ist verstorben) verlassen und ist nach Welper jetzt NRW geflüchtet. Dort hat er einen neuen Namen bekommen und war seitdem Leon Sielert, so steht es auch in seinem Heiratsschein und meine Oma geheiratet.


    Nun meine Fragen: Bis heute weiß ich nicht, warum mein Opa seinen Namen abgegeben hat und einen neuen bekam. Hat jemand etwas ähnlich in der Familie erlebt. Und dann würde mich intereressieren, ob die Familie Polen oder Deutsche waren, mein Opa sprach und schrieb deutsch.



    Freue mich sehr über irgendwelche Info. Martina
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1595

    #2
    Hallo Martina,

    vermutlich ein Bruder deines Opas:

    Franciszek Ksiazek *27.01.1904 in Blonie, Distrikt Warschau, wohnhaft Warschau, stirbt am 24.2.1944 in Ensingen, Kreis Vaihingen an der Enz. Er war der Sohn von Leon Ksiazek und Rozalia Figac in Bieniewice, Blonie. Verheiratet war er mit Marianna Wolowczyk. Staatsangehörigkeit: Polen

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Marti1962
      Benutzer
      • 28.08.2023
      • 15

      #3
      Marianowo

      LIebe Gaby, ich bin mir nicht sicher, ob es ei Bruder ist, da keiner seiner Geschwister in Deutschland lebte. Franzciszek, Leons Bruder lebte in Marylin. Danke Martina

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1595

        #4
        Aber weißt du denn nicht, wie die Frau deines Opas hieß?
        Er lebte ja auch in Warschau. Warum er in Ensingen verstorben ist...

        Beurkundet wurde dieser Todesfall erst 1955 vom Lagerstandesamt Natzweiler-Struthof, angezeigt von der Urkundenprüfstelle des Sonderstandesamts Arolsen.



        Korrektur: Ich meine natürlich den Namen der Mutter deines Opas.
        Zuletzt geändert von podenco; 28.08.2023, 19:30. Grund: Ergänzung
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1595

          #5
          Franciszek Ksiazek war im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert:

          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • Marti1962
            Benutzer
            • 28.08.2023
            • 15

            #6
            Marianowo

            Hallo Gaby, die Eltern meines Opas hießen Mutter Rozalia, den Nachnamen kenne ich nicht und sein Vater Maciej und er kam aus Chojno.
            Es war keiner in einem Konzentrationslager. So wie man mir sagte sind es alles Polen gewesen und sind nicht im Krieg gestorben:

            Pelagia, die älteste Tochter, hatte 6 Kinder

            dann mein Opa
            Jan
            Franciszek er hattte 5 Kinder und sie wohnen in Marylin
            Ludmila, sie hatte 4 Kinder
            Piotr, er hatte drei Kinder
            Edward, er hatte 2 Kinder.


            Meine Frage, was war zur Zeit als mein Opa dort lebte, war es ncicht Preußen und man war deutsch? So sagte er es, aber warum musste er dann seinen Namen ändern, als er flüchtete.
            liebe Grüße

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 2657

              #7
              Hallo Martina,

              Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899


              das dürften die Eltern von Leon sein:

              Standesamt Potrzebowice [Nothwendig]
              Eintrag 2 / 1893
              Matthias Książek (geb. 1867) 100%
              Vater: Johann Xiążek , Mutter: Agnes Rębarz
              Rosalie Kowal (geb. 1869)
              Vater: Jacob Kowal , Mutter: Antonie Buśko

              Katholische Pfarre Piłka [Schneidemühlchen]
              Eintrag 24 / 1893
              Matthias Książek (26 Jahre alt) 100%
              Vater: Joannes Książek , Mutter: Agnes Rembarz
              Rosalia Kowal (23 Jahre alt)
              Vater: Jacobus Kowal , Mutter: Antonina Buśko
              R.Welka (e-mail: ryszard@welka.pl):
              W naszym drzewie
              (09-09-2011) - http://welka.pl

              Nachtrag:

              Hier ist der standesamtliche Geburtseintrag des Leon: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostki=2079427
              mit einem Nebeneintrag von 1927 in Polnisch. Es geht aber offensichtlich um die Namensänderung 1926 in Berlin zu Sielert.
              Vielleicht findet sich im Forum ja ein Polnischkundiger, der Dir das übersetzen kann.

              Gruß
              Reiner
              Zuletzt geändert von ReReBe; 28.08.2023, 21:17.

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 2727

                #8
                Hallo Martina,

                es gibt bei myheritage einen umfangreichen Stammbaum von Marlena Krzemińska zu Deiner Familie sogar mit Heiratsurkunde Deiner Urgroßeltern (oo 1893-2 StA Nothwendig/ Potrzebowice); Kinder Franciszek *1901, Ludwika *1904, Piotr *1907, Edward *1909 und Ur-Ur-Großeltern sind auch angegeben:


                Ergänz.: Reiners Angaben oben sind richtig!

                Und es gibt einen weiteren Stammbaum von Kamiala Świerczyńska zu Pelagia Sekuterska geb. Książek *1893, der die oben genannten 4 Geschwister sowie Jan *1899 und Leon *1900 enthält:
                Zuletzt geändert von Balthasar70; 28.08.2023, 21:29.
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • Marti1962
                  Benutzer
                  • 28.08.2023
                  • 15

                  #9
                  Guten Morgen, vielen Dank für eure Mühe, ich werde mir heute die Stammbäume anschauen. Danke für den Tipp.

                  Kann mir noch jemand die Frage bezüglich der Staatsangehörigkeit beantworten? war mein Opa Pole oder Deutscher? und kennt jemand auch Personen die ihren Namen verändert haben? Schönen Tag Martina

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 2657

                    #10
                    Zitat von Marti1962 Beitrag anzeigen
                    Kann mir noch jemand die Frage bezüglich der Staatsangehörigkeit beantworten? war mein Opa Pole oder Deutscher?
                    Wenn er -wie Du schreibst- schon vor Beginn des 1. Weltkriegs (1914) seinen Heimatort in der damaligen preußischen Provinz Posen verlassen hat, dann war er zweifellos preußischer Staatsbürger im Deutschen Reich. Eine polnische Staatsbürgerschaft gab es erst nach Ende des 1. WK und Inkrafttreten des Versailler Vertrags. Bis dahin war man entweder preußischer oder russischer Staatsbürger im damaligen zu Preußen oder dem zum russischen Reich gehörigen Teil Polens.

                    Was sagst Du denn zu dem Nebeneintrag auf seiner Geburtsurkunde (siehe #7) zu seinem Namenswechsel? Leider ist die Handschrift (für mich) schwer zu entziffern, so dass mir eine Übersetzung von Polnisch auf Deutsch praktisch nicht gelingt. Da muss wohl ein Polnischkundiger ran.

                    Gruß
                    Reiner

                    Kommentar

                    • Andre_J
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2019
                      • 1973

                      #11
                      Zitat von Marti1962 Beitrag anzeigen

                      Kann mir noch jemand die Frage bezüglich der Staatsangehörigkeit beantworten? war mein Opa Pole oder Deutscher? und kennt jemand auch Personen die ihren Namen verändert haben?
                      Die Provinz Posen kam durch die polnischen Teilungen an Preußen. Grob gesagt waren die katholischen polnisch und die lutherischen deutsch. Es wird aber auch Mischehen gegeben haben.

                      Wenn dein Opa nun mit einem polnisch klingenden Familiennamen nach Westfalen (zur Arbeit in einer Zeche oder in einem Stahlwerk) kam, wurde er hier als Pole angesehen. Vor dem ersten Weltkrieg gab es ein Namensänderungsgesetz, aufgrund dessen man seinen Familiennamen "eindeutschen" konnte, um es im Westen einfacher zu haben. Das wird dein Opa dann genutzt haben, um seine undeutsche Vergangenheit abzulegen.
                      Zuletzt geändert von Andre_J; 29.08.2023, 08:16.
                      Gruß,
                      Andre

                      Kommentar

                      • ReReBe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2016
                        • 2657

                        #12
                        Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
                        Vor dem ersten Weltkrieg gab es ein Namensänderungsgesetz, aufgrund dessen man seinen Familiennamen "eindeutschen" konnte, um es im Westen einfacher zu haben.

                        Hallo Andre,

                        hast Du eine Quelle zu diesem Namensänderungsgesetz?
                        Ich kenne nur das von 1938.

                        Danke und Gruß
                        Reiner

                        Kommentar

                        • Silvio52
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.06.2021
                          • 236

                          #13
                          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                          hast Du eine Quelle zu diesem Namensänderungsgesetz?
                          Ich kenne nur das von 1938.
                          Hallo Reiner,

                          ich meine, daß das vor 1938 Landesrecht war, s.a.:


                          VG
                          Silvio
                          Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

                          Kommentar

                          • Andre_J
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.06.2019
                            • 1973

                            #14
                            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                            Hallo Andre,

                            hast Du eine Quelle zu diesem Namensänderungsgesetz?
                            Ich kenne nur das von 1938.
                            Nein, das von 1938 meinte ich nicht.

                            Hier mal eine Quelle, die primär auf jüdische Eindeutschungen eingeht:
                            Am 12. Juli 1867 delegierte der preußische König die Kompetenz zur Namensänderung an die Regierungspräsidenten und begründete dies mit der steigenden Zahl von Anträgen. Tatsächlich war die Zahl a ...


                            "Am 12. Juli 1867 delegierte der preußische König die Kompetenz zur Namensänderung an die Regierungspräsidenten und begründete dies mit der steigenden Zahl von Anträgen. Tatsächlich war die Zahl aller Anträge (von denen jüdische Namensänderungen nur einen kleinen Teil ausmachten) stark gestiegen, aber es ging wohl eher um eine Modernisierung des Verfahrens und um Abkopplung von der Person des Herrschers. In den Ausführungsbestimmungen vom 9. August 1867 wurde festgelegt, dass Namensänderungen nur aus „hinreichenden Gründen“ zu genehmigen seien.

                            ...

                            Der Minister des Inneren schrieb 1901 an die Regierungspräsidenten, er nehme an, „dass Namensänderungen [...], welche die Verschmelzung des polnischen Elementes mit dem deutschen zu fördern geeignet sind, von Seiten der Behörden jede Unterstützung und Erleichterung erfahren werden, welche nach den bestehenden Vorschriften zulässig und angängig ist“."

                            1919 gab es dann eine preußische Gesetzesänderung


                            wonach eine "kurze Begründung" der Namensänderung notwendig wurde

                            Ab 1928 musste ein Landgerichtspräsident über jeden Fall entscheiden.

                            Gesamtdeutsch ging es dann 1938 weiter.
                            Gruß,
                            Andre

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 2657

                              #15
                              Zitat von Silvio52 Beitrag anzeigen
                              Hallo Reiner,

                              ich meine, daß das vor 1938 Landesrecht war, s.a.:


                              VG
                              Silvio
                              Danke Silvio, auch interessant aber hier wohl nicht ganz zutreffend, da es eher um die Thematik der Hofnamen geht.

                              Gruß
                              Reiner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X