Abhandlungsprotokoll 1810 (Oberösterreich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1145

    [gelöst] Abhandlungsprotokoll 1810 (Oberösterreich)

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokolle / Öst. Herrschaftsakten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steyrling, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Auer


    Guten Abend allerseits,

    mir fällt die Schrift in diesem Abhandlungsprotokoll leider sehr schwer und gepaart mit mir relativ unbekannten Begriffen zeigen sich noch einige Lücken, bei denen ich um eure Hilfe ansuche.

    Es geht um die Abhandlung Nr. 10 auf folgenden Seiten:



    Ich lese bisher:

    Steyrl[ing]
    Exped[?]
    Nr. 10
    Abhandlung

    Des Mathias Auer Besitzer auf dem Besitzer auf dem
    Häußl am Leithenfeld in der Steyrling.
    Des ?genannten Häusl am Leithenfeld
    in der Steyrling Pfarr[e] Klaus ist nach der

    --- Seitenwechsel ---

    lezten Veräuserung? an[no] [1]793 in Anschlag
    gekom[m]en 30/-/-
    So auch das ?ert? nach den Steyr-
    lingbach 10/-/-
    Den Baarschaft hat die Witwe Katharina
    Auerin übernohmen 40/-/-
    Und die Fahrissen sind bey der Pfarr[e]
    abgeschäzet worden als,
    1 Kuh 100/-/-
    1 Gaiß 12/-/-
    2 Lämmer 3/-/-
    2 Barnke[t]ten -/30/-
    1 Dunggabl -/10/-
    Krautstock -/30/-
    1 Heugabl -/10/-
    1 Jutenstock? -/20/-
    4 Sicheln -/20/-
    1 Scheibtruhen 2/-/-
    1 Mostträßl? -/30/-
    1 Krautbaching? 3/-/-
    3 Körbe 1/-/-
    1 Zirchschliten? 1/-/-
    Schleifstein -/30/-
    1 Sr? samt Dunglzeug? -/30/-
    ?zeug 7/-/-
    4 Harken? 3/-/-
    Holz? -/45/-
    Obst? 1/-/-
    1 Steinschlögl? -/45/-
    2 Sesseln? 1 Kramser? 1/30/-
    1 Heim? -/10/-

    Jurt? 219/40/-

    --- Seitenwechsel ---

    Haarhachl? -/20/-
    1 schlecht? Bett? samt ?zemben 5/-/-
    Erblassers Kleider samt Teusen? 15/-/-
    3 schlechte Teusen? 1/30/-0
    1 ? Schaafwolle 1/15/-
    3 ? ungezogenen Hanf 1/-/-
    Spinnzeug? 1/15/-
    1 Laterne 0/10/0
    2 Datrin? 0/20/-
    Milchgeschirr 1/-/-
    Reifgeschirr 1/-/-
    Kuchlgeschirr 1/15/-
    Steißfassl? 1/30/-
    Trinklagl? 1/-/-
    1 Kupfer 1/-/-
    1 ? ? -/30/-
    1 hölzerne Uhr -/40/-
    1 hölzerne Schnellwaag 1/40/-
    Sum[m]a des Vermögens 255/5/-

    Abzüge
    Johann Mandlbaurs Sensenschmied fordert? 40/-/-
    Franz Steinmaurer? zu Claus fordert? 128/6/-
    Die Tochter erster Ehe Elisabetha
    Auerin fordert? an Erbgeld 57/44/-
    225/50/-
    Hierauf bleibt reiner Verlust? 296/15/-?

    --- Seitenwechsel ---

    Die Witwe Katharina Auerin bezieht
    aus der Gütergemeinschaft die Hälfte
    des Verlasses? mit 14/22/2
    Und von der gleichen Halbschieds? wird
    bezalt das Mortuarium 1/26/-
    Alt?geld -/37/2
    Arnt?: Pfarr[e] und Inventursgeb[ühr]? 2/-/-
    Protokol[l]: des Inv[entars] -/8/-
    Abschrift -/8/-
    Stempl? -/3/-
    Zustel[lung]? -/30/-
    3/26/2 4/52/2

    Hiermit sind noch zu hertsillen? 9 f 30 xr

    Erben
    Die aus zweier Ehen entstandenen Kinder
    1 Elisabeth Auerin – 1sten Ehe
    2 Mathias Auer 16
    3 Balthasar Auer 9 Jahre alt – 2te Ehe
    4 Katharina Auer ½

    Derer jeder erhält 2 f 15 xr und eingewiesen?
    wird auf die Witwe Katharina Auerin welche
    unter der Leitung des inhrut? aufgestellten
    Mitgerheb? Michael Prandstatter auf der Rechen-
    stietl? von geringen Stabsbefang? für die minder-
    jährigen Erben auf eine ?trießliche Art zu
    hernenben? hat.
    Pub?: Pfleggericht? Claus am 4ten Aug[ust] [1]810.
    Katharina Auerin
    Schifbenter? ?



    Was sind die drei Geldeinheiten? f/xr/d? --> Gulden/Kreuzer/Pfennig?

    Herzlichsten Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6066

    #2
    Steyrl[ing]
    Exped[?]
    Nr. 10
    Abhandlung

    Des Mathias Auer Besitzer auf dem Besitzer auf dem
    Häußl am Leithenfeld in der Steyrling.
    Das sogenannte Häusl am Leithenfeld
    in der Steyrling Pfarr[e] Klaus ist nach der

    --- Seitenwechsel ---

    lezten Veränderung an[no] [1]793 in Anschlag
    gekom[m]en 30/-/-
    So auch das Wießort nach den Steyr-
    lingbach 10/-/-
    An Baarschaft hat die Witwe Katharina
    Auerin übernohmen 40/-/-
    Und die Fahrnissen sind bey der Pfarr[e]
    abgeschäzet worden als,
    1 Kuh 100/-/-
    1 Gaiß 12/-/-
    2 Lämmer 3/-/-
    2 Barnke[t]ten -/30/-
    1 Dunggabl -/10/-
    Krautstock -/30/-
    1 Heugabl -/10/-
    1 Jutenstock -/20/-
    4 Sicheln -/20/-
    1 Scheibtruhen 2/-/-
    1 Mostträßl -/30/-
    1 Krautboding 3/-/-
    3 Körbe 1/-/-
    1 Ziechschliten 1/-/-
    Schleifstein -/30/-
    1 Sensen samt Danglzeug -/30/-
    Bindzeug 7/-/-
    4 Hacken 3/-/-
    Holzsaach -/45/-
    Obstpreß 1/-/-
    1 Steinschlögl -/45/-
    2 Sappeln 1 Krampen 1/30/-
    1 Haun -/10/-

    Fürt[rag] 219/40/-

    LG Zita

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6066

      #3
      --- Seitenwechsel ---

      Haarhachl -/20/-
      1 schlecht Beth samt Gspanden? 5/-/-
      Erblassers Kleider samt Truhen 15/-/-
      3 schlechte Truhen 1/30/-0
      1 ? Schaafwolle 1/15/-
      3 ? ausgezogenen Hanf 1/-/-
      Spinnzeug 1/15/-
      1 Laterne 0/10/0
      2 Getreidsäcke 0/20/-
      Milchgeschirr 1/-/-
      Raifgeschirr 1/-/-
      Kuchlgeschirr 1/15/-
      Speißkastl 1/30/-
      Trinklagl? 1/-/-
      1 Kupfer 1/-/-
      1 P?eisen -/30/-
      1 hölzerne Uhr -/40/-
      1 hölzerne Schnellwaag 1/40/-
      Sum[m]a des Vermögens 255/5/-

      Abzüge
      Johann Mandlbaurs Sensenschmied fo(r)dert 40/-/-
      Franz Steinmaurer? zu Claus fordert? 128/6/-
      Die Tochter erster Ehe Elisabetha
      Auerin fordert? an Erbgeld 57/44/-
      225/50/-
      Hierauf bleibt reiner Verl 296/15/-?

      --- Seitenwechsel ---

      Die Witwe Katharina Auerin bezieht
      aus der Gütergemeinschaft die Hälfte
      des Verlasses mit 14/22/2
      Und von der gleichen Halbscheide? wird
      bezalt das Mortuarium 1/26/-
      Allmosengeld -/37/2
      Amtes: Sp... und Inventursgeb[ühr] 2/-/-
      Protokol[l]: des Inv[entars] -/8/-
      Abschrift -/8/-
      Stempl -/3/-
      Zustel[lung] -/30/-
      3/26/2 4/52/2

      Hiermit sind noch zu vertheillen? 9 f 30 xr

      Erben
      Die aus zweier Ehen entstandenen Kinder
      1 Elisabeth Auerin – 1sten Ehe
      2 Mathias Auer 16
      3 Balthasar Auer 9 Jahre alt – 2te Ehe
      4 Katharina Auer ½

      Derer jeder erhält 2 f 15 xr und angewiesen
      wird auf die Witwe Katharina Auerin welche
      unter der Leitung des anheut aufgestellten
      Mitgerhab Michael Prandstatter auf der Rechen-
      stietl? von geringen Stabsbefang? für die minder-
      jährigen Erben auf eine er[s]prießliche? Art zu
      verwenden hat.
      Pub?: Pfleggericht Claus am 4ten Aug[ust] [1]810.
      Katharina Auerin
      Schifbenter? ?

      LG Zita

      Kommentar

      • Benjamin16
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2018
        • 1145

        #4
        Hallo Zita,

        wow, vielen Dank für die großartige Hilfe! Bei einigen Begriffen werde ich mich dann nochmal nach weiterer Recherche vermutlich ins Begriffunterforum wenden müssen.

        Jetzt sind nur noch wenige Wörter offen, würde mich über eine finale Hilfe noch sehr freuen:

        Steyrl[ing]
        Exped[?]
        Nr. 10
        Abhandlung

        Des Mathias Auer Besitzer auf dem Besitzer auf dem
        Häußl am Leithenfeld in der Steyrling.
        Das sogenannte Häusl am Leithenfeld
        in der Steyrling Pfarr[e] Klaus ist nach der

        --- Seitenwechsel ---

        lezten Veränderung an[no] [1]793 in Anschlag
        gekom[m]en 30/-/-
        So auch das Wießort nach den Steyr-
        lingbach 10/-/-
        An Baarschaft hat die Witwe Katharina
        Auerin übernohmen 40/-/-
        Und die Fahrnissen sind bey der Pfarr[e]
        abgeschäzet worden als,
        1 Kuh 100/-/-
        1 Gaiß 12/-/-
        2 Lämmer 3/-/-
        2 Barnke[t]ten -/30/-
        1 Dunggabl -/10/-
        Krautstock -/30/-
        1 Heugabl -/10/-
        1 Jutenstock -/20/-
        4 Sicheln -/20/-
        1 Scheibtruhen 2/-/-
        1 Mostträßl -/30/-
        1 Krautboding 3/-/-
        3 Körbe 1/-/-
        1 Ziechschliten 1/-/-
        Schleifstein -/30/-
        1 Sensen samt Danglzeug -/30/-
        Bindzeug 7/-/-
        4 Hacken 3/-/-
        Holzsaach -/45/-
        Obstpreß 1/-/-
        1 Steinschlögl -/45/-
        2 Sappeln 1 Krampen 1/30/-
        1 Haun -/10/-

        Fürt[rag] 219/40/-

        --- Seitenwechsel ---

        Haarhachl -/20/-
        1 schlecht Beth samt Gspanden 5/-/-
        Erblassers Kleider samt Truhen 15/-/-
        3 schlechte Truhen 1/30/-0
        1 ? Schaafwolle 1/15/-
        3 ? ausgezogenen Hanf 1/-/-
        Spinnzeug 1/15/-
        1 Laterne 0/10/0
        2 Getreidsäcke 0/20/-
        Milchgeschirr 1/-/-
        Raifgeschirr 1/-/-
        Kuchlgeschirr 1/15/-
        Speißkastl 1/30/-
        Trinklagl? 1/-/-
        1 Kupfer 1/-/-
        1 P?eisen -/30/-
        1 hölzerne Uhr -/40/-
        1 hölzerne Schnellwaag 1/40/-
        Sum[m]a des Vermögens 255/5/-

        Abzüge
        Johann Mandlbaurs Sensenschmied fo(r)dert 40/-/-
        Franz Steinmaurer? zu Claus fo(r)dert 128/6/-
        Die Tochter erster Ehe Elisabetha
        Auerin fo(r)dert an Erbgeld 57/44/-
        225/50/-
        Hierauf bleibt reiner Verlaß 296/15/-

        --- Seitenwechsel ---

        Die Witwe Katharina Auerin bezieht
        aus der Gütergemeinschaft die Hälfte
        des Verlasses mit 14/22/2
        Und von der gleichen Halbscheide wird
        bezalt das Mortuarium 1/26/-
        Allmosengeld -/37/2
        Amtes: Sp...? und Inventursgeb[ühr] 2/-/-
        Protokol[l]: des Inv[entars] -/8/-
        Abschrift -/8/-
        Stempl -/3/-
        Zustel[lung] -/30/-
        3/26/2 4/52/2

        Hiermit sind noch zu vertheillen? 9 f 30 xr

        Erben
        Die aus zweier Ehen entstandenen Kinder
        1 Elisabeth Auerin – 1sten Ehe
        2 Mathias Auer 16
        3 Balthasar Auer 9 Jahre alt – 2te Ehe
        4 Katharina Auer ½

        Derer jeder erhält 2 f 15 xr und angewiesen
        wird auf die Witwe Katharina Auerin welche
        unter der Leitung des anheut aufgestellten
        Mitgerhab Michael Prandstatter auf der Rechen-
        stietl? von geringen Stabsbefang? für die minder-
        jährigen Erben auf eine er[s]prießliche Art zu
        verwenden hat.
        Pub?: Pfleggericht Claus am 4ten Aug[ust] [1]810.
        Katharina Auerin
        Schifbenter? ?


        Vielen Dank im Voraus!

        LG Benjamin

        Kommentar

        • Benjamin16
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2018
          • 1145

          #5
          Hallo zusammen,

          ein paar Sachen konnte ich gerade noch weiter lösen, aber andere sind noch unklar:

          (...)
          Exped[?]
          (...)
          1 lb [Pfund] Schaafwolle 1/15/-
          3 lb [Pfund] ausgezogenen Hanf 1/-/-
          (...)
          Trinklagl? 1/-/-
          (...)
          1 P? Gußeisen? -/30/-
          (...)
          Franz Geinnauer?
          (...)
          Amtes: Sp...? und
          (...)
          stintl? von geringen Erbbetrag
          (...)

          Ich habe die fehlenden Wörter nochmal gesondert in den Anhang gestellt (wobei der Quervergleich mit anderen Wörtern natürlich hilfreich ist).

          Vielen Dank im Voraus für weitere Lösungen!

          LG Benjamin
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6066

            #6
            Hallo,

            vielleicht
            1 P(aar) Faßeisen

            Rechenstückl: nur Stückl, keine Stücke, nachdem der aufzuteilende Betrag so gering war?

            LG Zita

            Kommentar

            • Benjamin16
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2018
              • 1145

              #7
              Hallo Zita,

              vielen Dank für die weiteren Ergänzungen!

              Ahhh, Rechenstückl...ich war irgendwie darauf gepolt, dass das eventuell ein Hausname ist.

              Könnte das "Trinklagl?" nicht auch "Trinklasl" (im Sinne von Trinkglas/Trinkgläser) sein? Steht ja direkt unter dem Geschirr...

              Vielen Dank für weitere Hilfe!

              LG Benjamin

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6066

                #8
                Hallo Benjamin,

                hab das hier zu Lagl gefunden.

                LG Zita

                Kommentar

                • Benjamin16
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.08.2018
                  • 1145

                  #9
                  Hallo Zita,

                  vielen Dank, das macht Sinn!

                  LG Benjamin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X