Bitte um Übersetzungshilfe für Geburtseintrag 1820 Dabie auf Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1615

    [gelöst] Bitte um Übersetzungshilfe für Geburtseintrag 1820 Dabie auf Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dabie/Labendz
    Namen um die es sich handeln sollte: Jan Doberstein / Martin


    Guten Abend. Mag mit bitte jemand diese Geburtsurkunde übersetzen?


    linke Seite unten - Labendz Hollendry






    Vielen Dank und Grüße Christian
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9372

    #2
    Hallo!

    Labendz Hollendry, Geburtseintrag

    Anzeige: im Jahr 1820, am 19. Tag des Dez., 3 h, vor Uns, dem Probst von Dabie und und (sic!)

    Anzeigender (=Vater): Jan Doberstein, ev. Landwirt, 24 Jahre

    Geburt: am gestrigen Tag um 8 h abends

    Mutter: Anna Kunki(?), seine Ehefrau, 19 Jahre

    Kind: Marcin

    Zeugen: Michael Drzewiecki, 24 J., sowie Marcin Kaminski, 40 J.



    Eine Taufe fand nicht statt.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1615

      #3
      Der Pastor kann sich hier im Namen der Mutter nur verschrieben haben. Sollte eigentlich Anna Rode sein.
      Vater ist richtig und das Alter beider Eltern auch.
      Der Fleck hinter Kunki ist schon eigenartig

      Danke schön Astrodoc.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1615

        #4
        https://szukajwarchiwach.pl/54/741/0...cXhXWZp1b3SABA



        Rechtsunten, Kann das die Berichtigung sein?
        Edit: Jetzt sollte es klappen. Der hatt den geänderten Link wohl nicht richtig übernommen
        Zuletzt geändert von Wolfrum; 23.01.2021, 22:52.
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9372

          #5
          Was meinst du? Text 103? Der stammt aus dem Jahr 1824.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1615

            #6
            Ich hatte wohl zwischenzeitlich editiert hatte auch gemerkt das ich den falschen Eintrag verlinkt hatte.
            Herzlichst Grüßt, Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9372

              #7
              Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
              Rechtsunten, Kann das die Berichtigung sein?
              Nein, ich denke, das ist die ausführliche Abschrift des Urtextes.
              Der erste Text enthielt ja ungewöhnlich viele Abkürzungen; hatte ich so noch nie gesehen
              Jetzt klärt sich auch der FN "Kunki" bzw. "Kunli" - Es ist die Fehllesung für "Karoline", wobei das -ne wohl unter dem Tintenklecks verborgen liegt Wer weiß, wie es im Original-KB ausgesehen hat...


              P.S. Jetzt, wo man's weiß, kann man im obersten Text auch "Karoli" und noch ein halbes "n" lesen ...
              Zuletzt geändert von Astrodoc; 23.01.2021, 23:13. Grund: P.S.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1615

                #8
                Na dann ist ja doch alles richtig nun Anna Karoline Rode ist die Mutter.
                Die Heirat mit Johann Doberstein muss kurz vor der Geburt dieses Martin gewesen sein.
                Ich konnte Sie bisher leider nicht finden da ich die Heiraten von 1819/1820 nicht finden kann.
                Ich bekomme aktuell so nicht heraus wer die Eltern vom Johann Doberstein sind

                Vielen Dank Astrodoc das du nochmal nachgesehen hast.
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                • Wolfrum
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2012
                  • 1615

                  #9
                  Ich habe die Verbindung durch diese Geburt gefunden! Danke Astrodoc.
                  Der TaufZeuge Michael Drzewiecki, 24 J = Michael Baum heiratete eine Anna Dorothea Doberstein aus meiner anderen Linie. In der Hochzeit mit ihr stehen beide Namen drinn.
                  Sauber, Danke.
                  Herzlichst Grüßt, Christian

                  http://eisbrenner.rpgame.de
                  Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X