Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1935 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cottbus Namen um die es sich handeln sollte: Moritz Hermann Grimm Hallo Ihr Lieben, wieder mal ein Problem bei den Nachnamen der Paten, die ich nicht lesen kann. Dürfte ich Euch nochmal um Hilfestellung bitten? Jede Idee was es heißen könnte wäre ich Euch sehr dankbar :-) Was ich lesen kann: 230 ?ehmann? Den 7-siebenten Dcbr (Dezember) Nachts 1 Uhr ??????? Dem hiesigen Bürger und Tuchmacher Mstr (=Meister) Johann Gottfried Grimm ein mit s (=seiner) Ehefrau Christiane Charlotte gb. (=geb.) Brockmeier gezeugten Sohn gebohren und dem 13 ejd. (ejusdem) Moritz Herrmann getauft. Pathen: 1. Friedrich ??????? 2. August ???????? 3. Gottlob S????? 4. Jgfr. Johann ??????????? 5. Jgfr. ????????? ????????? Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag noch. Bleibt Gesund. Liebe Grüße Sven |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|