Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Hallo,
ich lese auch Inwohner.
Ein Inwohner ist doch einer, der ein Haus oder eine Wohnung gemietet hat. Das wäre ja noch kein Beruf. Oder ist hier gemeint Knecht oder Tagelöhner, der auf eigene Rechnung tätig ist?
LG, Hans
oft wird statt des Berufes auch der Stand angegeben. Da es sich hier um den Ururgroßvater handelt, war dieser vermutlich zum Zeitpunkt des Eintrages bereits verstorben und er hatte wohl auch am Ende seines Lebens das Berufsleben schon hintersich lassen dürfen. So wurde der letzte Stand angegeben, eben Inwohner.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
die werden das gemacht haben, wie wir heute: in den alten Kirchenbüchern oder sonstigen Aufzeichnungen nachgeschaut und abgeschrieben, was dort so stand. Vermutlich gab es da schon keinen mehr, der sich an mehr erinnern konnte.
Kommentar