|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Jahr, aus dem der Text stammt: 1918 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Landsberg an der Warthe, Kreis Landsberg, Neumark Namen um die es sich handeln sollte: Max Gustav Klausch, Gustav Klausch, Luise Binder, Emma Werner, Johann Werner, Anna Grütz Nr. 92 Landsberg/Warthe, am dreizehnten Juni tausend neunhundert achtzehn, Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Schuhmacher, jetzige Kanonier Max Gustav Klausch, _______ der Persönlichkeit nach durch seine Geburtsurkunde 61/1891 des Standesamts Güstebiese anerkannt, evangelischer Religion, geboren am sechszehnten September des Jahres tausend acht hundert einundneunzig zu Güstebiese, Kreis Königsberg/Neumark, wohnhaft in Landsberg/ Warthe, Röstelstraße 9, ________________ Sohn des verstorbenen Tischlermeister Gustav Klausch, zuletzt wohnhaft in Güstebiese und seiner Ehefrau Luise, geborenen Binder, jetzt verehelichten Vorschnitter? Gottlieb Wickert wohnhaft in Landsberg/Warthe/ _________ ; 2. die Putzmacherin Emma Werner, _________________________________ der Persönlichkeit nach durch ihre Geburtseintragung 744/1898 des hiesigen Standesamtes anerkannt, evangelischer Religion, geboren am fünfzehnten September des Jahres tausend acht hundert achtundneunzig zu Landsberg / Warthe, __________ , wohnhaft in Landsberg Röstelstraße 9. _____________________ Tochter des Stellmachers Johann Werner und seiner Ehefrau Anna, geborenen Grütt? Grütz?, _________________________________ __________________ beide wohnhaft in Landsberg / Warthe ___________ . __________________________________________________ Sehr verehrte Damen und Herren, ich erbitte Lesehilfe für die obige Eheurkunde aus dem Jahre 1918. Alle für mich nicht klar zu entziffernden Wörter oder Namen habe ich mit einem Fragezeichen markiert. Hochauflösende Bildschirmfotografien der Urkunde folgen: Bild eins Bild zwei Bild drei Bild vier Ich bedanke mich für das Lesen und wünsche allen Leserinnen und Lesern ein angenehmes Wochenende! Geändert von Freude (25.09.2021 um 11:18 Uhr) |
Lesezeichen |
Stichworte |
eheurkunde , landsberg (warthe) , landsberg a. d. warthe , landsberg an der warthe , lesehilfe , lesehilfe & verständnis , neumark , neumark brandenburg , ostbrandenburg , ostmark |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|