Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1739 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cochem Namen um die es sich handeln sollte: Maria Catharina Theresia Hein Im Kirchenbuch Cochem finden sich Zusatzeinträge zu einer Taufe in Ediger. Dort findet isch der Vermerk pater erebro mani duo neglexit indicare Was könnte "pater erebro mani" bedeuten? |
#2
|
||||
|
||||
![]() hallo Efandar,
hast du mal einen Scan für uns? Grüße Gisela |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ich denke, dass das zweite und das dritte Wort nicht richtig gelesen wurden.
Womöglich auch das vierte Wort. |
#4
|
||||
|
||||
![]() duo passt doch oft noch irgendwo rein.
Aber das 2. u. 3. ist ziemlich sicher falsch. Deshalb hatte ich schon um einen Scan gebeten. Dann werden wir weitersehen. grüße Gisela |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hier ist die Datei, die mir aus den USA zugesandt wurde.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Dürfte wohl heißen: Pater e(st) retro moni- tus neglexit indicare |
#7
|
|||
|
|||
![]() Jetzt sehe ich es auch. Da der Eintrag im Kirchenbuch Cochem war und eigentlich in Ediger hätte notiert werden müssen, macht das auch Sinn.
Vielen Dank Efandar |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
pater erebro mani |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|