Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Witschnitz Namen um die es sich handeln sollte: Mattusch Wenzel Hallo, ich habe hier einen Heiratseintrag aus dem Jahr 1750 den ich nicht lesen kann. Für euere Mithilfe wäre ich wieder mal dankbar. Es wäre der letzte Eintrag auf der linken Buchseite http://vademecum.soalitomerice.cz/va...3a34d7c01d0649 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Groß Wietschitz
Den 8ten-, 15ten- und 22-ten Novemb. ist Wittiber Wentzl Mat- tusch, Häusler alda mit Anna Maria Sibylla des Seel. Martin Schertzers aus dem Dorff Putschirn u. könig(l). Granitz Statt Ellbogen gewesten unterthanin, und eheleibl. hinterbliebenen Tochter, beede /titl./ Tscherninischen anjetzo unterthaneren or- dentlich promulgiret, und den 24ten dito durch mich Clementem Basilium Haid, Pfarrern in Beyseyn Michl Fruchtl und Mathes Antonj beede aus Groß Wietschitz praemisso examine consulto copuliret worden. Ita testor Clemens Basilius Haid p. t. Curatus Podleticensis mppria Geändert von M_Nagel (14.01.2021 um 19:19 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
danke für die Lesehilfe. Nur noch eine Frage. Im Text stehen 4 Zahlen : 8ten-, 15ten- und 22-ten und 24ten. Was bedeuten diese Gruß |
#4
|
|||
|
|||
![]() Verkündigungsdaten
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Die ersten drei sind Verkündigungsdaten (ordentlich promulgiret) und das 4te ist das Datum der Trauung (den 24ten... copuliret worden).
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Vielen Dank für die Hilfe Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|