Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Juergen,
daran hatte ich zuerst gedacht, als ich Thomas' Fund las. Denn in Kinskis Geburtsurkunde steht m. E. nichts von einer Vaterschaftsanerkennung. Auch wenn die poln. Urkunden in der Regel den dt. Text nur verkürzt wiedergeben, hätten die poln. Standesbeamten das doch angeben müssen. Dass die Ehefrau nur mit ihrem Mädchennamen erscheint (also nicht Nakszynski geb. Lutze), ist hingegen normal bei den poln. Urkunden: http://www.klaus-kinski.de/bio/geburt.htm Also entweder sind wir hier völlig falsch und es hat einen zweiten Bruno Nakszynski gegeben oder er war zeitgleich 2x verheiratet. MfG Manni |
#62
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
heute ist mir erstmal klar geworden, wo Thomas den Sterbeeintrag der Ida Nakszynski geborene ROSSMANN gefunden hat, nämlich bei ancestry. Dort sind ja nun StA. Sterbebücher bis 1955 online. Gleich auch mal nach der Susanne geborene LUTZE angeblich verheiratete Nakszynski vermutlich um 1943 in Schöneberg wohnhaft nach deren Tod gesucht, nicht auffindbar. Wenn es denn so stimmt, das sie vor 1945 bei einem Bombenangriff der Alliierten ums Leben kam, dann entweder nicht in Berlin, oder deren Tod wurde bis 1955 nicht in den StA. Registern von Berlin registriert und später für tot erklärt. Gruß Juergen Geändert von Juergen (24.10.2020 um 17:48 Uhr) |
#63
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht findet sich auch das eine oder andere in seiner vom Landesarchiv Berlin frei gegebenen Krankenakte?
https://www.welt.de/regionales/berli...atrie-kam.html |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|