Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2023, 15:44
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.118
Standard Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1664

Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1664



Hallo zusammen!

Mir fehlt nur ein kleines Wort. Wer kann es lesen?


Den 16 Augusti hat Tile
Wohler ein Kind nomine
Maria .......... begraben
lassen


Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20230917_122757.jpg (140,2 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2023, 19:51
assi.d assi.d ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Osthessen, bei Fulda
Beiträge: 2.645
Standard

Wie sieht denn der passende Taufeintrag aus? Evt. ist es ein Zweitname. Ich hätte auf etwas mit C.. getippt: Christinen...

Astrid
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2023, 21:02
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.118
Standard

Hallo Astrid,

die Taufen sind sehr lückig notiert. Entweder ist die Taufe dieses Mädchens nicht eingetragen. Oder sie liegt überhaupt vor 1653, dem Beginn der Überlieferung. Zweitvornamen sind in dem betreffenden Dorf zu der Zeit noch vollkommen unüblich. Es dürfte sich bei dem gesuchten Wort also eher nicht um einen Namen handeln.

Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2023, 23:14
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.151
Standard

Hi, gibt es in der Nähe solch einen Ort ?


Den 16 Augusti hat Tile
Wohler ein Kind nomine
Maria Grünewalds begraben
lassen
__________________
Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2023, 00:37
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.118
Standard

Nein, einen solchen Ort gibt es hier nicht. Wohl aber den Familiennamen Grün(e)wald(t). Könnte es also lauten:

Den 16 Augusti hat Tile
Wohler eine Magt nomine
Maria Grünewalds begraben
lassen


?
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.09.2023, 18:21
Anna Sara Weingart Anna Sara Weingart ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 14.151
Standard

Ja, "Magd" liest man eher, statt "Kind"

(also Magd, nicht Magt)

So passt das


Die Schlaufe beim W von Wohler sieht so aus wie beim w von "Grünewalds"
__________________
Viele Grüße

Geändert von Anna Sara Weingart (19.09.2023 um 18:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.09.2023, 18:51
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.118
Standard

Ja, Magd ist natürlich gemeint! Ich meinte, Magt gelesen zu haben. Ist mir tatsächlich auch schon untergekommen bei rechtschreibschwachen Pastoren.

Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.