Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1664 Hallo zusammen! Mir fehlt nur ein kleines Wort. Wer kann es lesen? Den 16 Augusti hat Tile Wohler ein Kind nomine Maria .......... begraben lassen Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Wie sieht denn der passende Taufeintrag aus? Evt. ist es ein Zweitname. Ich hätte auf etwas mit C.. getippt: Christinen...
Astrid |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Astrid,
die Taufen sind sehr lückig notiert. Entweder ist die Taufe dieses Mädchens nicht eingetragen. Oder sie liegt überhaupt vor 1653, dem Beginn der Überlieferung. Zweitvornamen sind in dem betreffenden Dorf zu der Zeit noch vollkommen unüblich. Es dürfte sich bei dem gesuchten Wort also eher nicht um einen Namen handeln. Viele Grüße consanguineus |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hi, gibt es in der Nähe solch einen Ort ?
Den 16 Augusti hat Tile Wohler ein Kind nomine Maria Grünewalds begraben lassen |
#5
|
||||
|
||||
![]() Nein, einen solchen Ort gibt es hier nicht. Wohl aber den Familiennamen Grün(e)wald(t). Könnte es also lauten:
Den 16 Augusti hat Tile Wohler eine Magt nomine Maria Grünewalds begraben lassen ? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ja, "Magd" liest man eher, statt "Kind"
(also Magd, nicht Magt) So passt das Die Schlaufe beim W von Wohler sieht so aus wie beim w von "Grünewalds" Geändert von Anna Sara Weingart (19.09.2023 um 18:26 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ja, Magd ist natürlich gemeint! Ich meinte, Magt gelesen zu haben. Ist mir tatsächlich auch schon untergekommen bei rechtschreibschwachen Pastoren.
Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|