Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hänge nun schon eine Weile an einem Problem und hoffe hier Unterstützung zu finden. Meine Uroma Olga geb. Brandt ist 1891 in Matyldow bei Luck geboren worden. Laut EWZ-Stammblatt wurde sie als Witwe von Gottlieb Buss am 27.01.1940 nach Pabianice umgesiedelt. Danach habe ich erst wieder Unterlagen ab 1946 gefunden, wo sie mehrfach über die Kriegsgefangenschaft meines Opas per Post informiert wurde. Ihr Nachname lautete da schon Markus! Sie muss also in der Zwischenzeit ihren letzten Ehemann Stephan Markus geheiratet haben. Ihre Anschrift lautete 1946-1948: 15a Harth-Haus, Kr. Langensalza, Grumbach, Thüringen, Russ. Zone. Wenn ich Google bemühe, könnte das Harth-Haus heute ein Hotel sein. Vielleicht war es ja zur damaligen Zeit eine Unterkunft der Vertriebenen. Leider finde ich dazu nichts weiter. Habt ihr Tipps oder Ideen, wo ich bei der Suche nach Informationen/Unterlagen zu der Hochzeit fündig werden kann? Vermutlich hat diese entweder in Pabianice oder Grumbach stattgefunden. Wenn es sich bei dem Ehemann um den Stephan Markus handelt, den ich vermute, wurde dieser am 01. oder 14.12.1867 in Janow/Petrikau geboren (leider nichts dazu gefunden; nur zur Konfirmation) und laut Stammblatt am 09.01.1940 von Zapust nach Pabianice umgesiedelt. Zu diesem Zeitpunkt war er jedoch noch mit der Tante meiner Uroma verheiratet. Vermutlich ist er kurz nach der Umsiedelung Witwer geworden und hat dann in hohem Alter noch einen schnell meine Uroma geheiratet 😉 Ob er jemals in Hannover angekommen ist, wo sie gestorben ist, kann ich leider auch nicht herausfinden. Danke für Tipps und eure Unterstützung. Carsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ergänzung: alle waren lutherischer Konfession.
Ein Brief war zudem an Olga Markus in GRUMBACH adressiert, im Text wurde außerdem noch eine FAMILIENANSCHRIFT genannt: Olga BUSS, Siedlung, Köllnisch Daunerau, Kreis Wellau, Ostpreußen. Was das zu bedeuten hat, ist mir auch unklar. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carsten
Heiratsurkunden werden in der Regel beim Standesamt des Heiratsortes aufbewahrt, falls sie nicht bereits an das zuständige Archiv abgegen worden sind. Bei Städten ist das meist das Stadtarchiv, ansonsten das Staatsarchiv. bzw. Landesarchiv. Eine weitere Möglichkeit wäre, nach Karteikarten aus dem Melderegister zu suchen (ebenfalls im Stadt- oder Staatsarchiv), sowohl in Grumbach als auch in Hannover. Könnte es sein, dass die alte Adresse vor/während des Krieges die in Ostpreussen war und die neue nach dem Krieg die in Grumbach? Gruss Svenja |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
danke für deine Info. Vermutlich hat die Hochzeit schon in Pabianice stattgefunden. Ob es hier noch Möglichkeiten gibt an die KB zu gelangen? VG Carsten |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Carsten,
die Akten aus dem Bondesarchiv sind bekannt? ZLA 1/14318270 Markus, Olga Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen 481/M2575 Geburtsdatum 31.5.1889 Geburtsname Brandt Schaden Landwirtschaftsvermögen Staat Polen Kreis Luzk Gemeinde Matyldow Produzierendes Amt Hannover Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe gesehen, dass es da etwas gibt. Jedoch habe ich mir die Akte nicht bestellt, da ich erfahren habe, dass es sehr lange dauert, bis man sie bekommt und die Kosten kaum kalkulierbar sind. 😬 VG Carsten |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carsten, ja es dauert lange...ich hab Ende Juli die Akten angefordert und am 2.9. die Bestätigung des Auftrages bekommen mit der Bitte um Geduld 😉 bei den Kosten kann man allerdings angeben wieviel man ausgeben möchte und wenn es den Betrag übersteigt, wird man vorher informiert. Nur mal so als Info ☺️
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Du schreibst von einer Olga Buss. Vielleicht hilft dir das hier - "BUSS in Matyldow" in Zukunft weiter? Wilhelmine Buss *1884, Ort? Vater: Ludwig Buss (1850 in Kossobudi b. Lodz) Mutter: Julie Hetke (geb. 1853 in Helenow b. Petrikau). Evtl. hängen die irgendwie zusammen? Ach ich sehe gerade, du hast in dem Forum schon einen eigenen Post hinterlassen, leider zu spät gesehen. --- Zitat:
Zuständig für den Ort:
--- liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (01.10.2021 um 21:11 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brandt , buss , langensalza , luzk , markus , matyldow , panianice |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|