Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelbexbach/Neunkirchen/Saarland
Namen um die es sich handeln sollte: Johann genannt Louis Liblanc/Lieblang, Anna Katharina Scholz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelbexbach/Neunkirchen/Saarland
Namen um die es sich handeln sollte: Johann genannt Louis Liblanc/Lieblang, Anna Katharina Scholz
Guten Morgen!
An diesem Heiratseintrag gibt es wieder eine Problemstelle, vermutlich zuerst ein Leseproblem, konsekutiv ein Übersetzungsproblem. Wer kann es auflösen?
Le soussigné prèstre et curé de Mittelbetzbach avoir
ratifié le consentement de mariage entre Jean Louis
Liblent et chatterine Scholtes d'autre-part après
avoir publié les trois bans festes et dimanches comme
le coutume et le conseille de trente Cordonne sans qu'il
soit survenus aucune empêchement à Mittelbetzbach ...
Ist glaube, dass das 'Concilium Tridentinum' gemeint ist. Aber was bedeutet das Cordonne in diesem Zusammenhang? Wohl nichts mit Schnüren oder Schumachern ...

Der unterzeichnende Priester und Pfarrer von Mittelbexbach hat die Heiratseinwilligung zwischen Johann Louis Liblent (klingt wie Liblanc

Andere Fehler im französischen Text dürfen selbstverständlich auch erwähnt werden

Kommentar