Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch - Kopulationsregister Jahr, aus dem der Text stammt: 1823 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Plaschken Ostpreußen Namen um die es sich handeln sollte: Liebe Mitforscher, der Eintrag einer Kopulation ist für mich weitgehend leserlich, es sind aber etwa zwei Zeilen, die ich wegen einer Kombination von mir unerklärlichen Abkürzungen und Unleserlichkeiten nicht zu deuten vermag. Bei der Jahresangabe 1814 handelt es sich offensichtlich um einen Schreib-/Gedankenfehler; alle Kopulationen im örtlichen Zusammenhang sind von 1823. Ich bitte um Lesehilfe und sage schon mal Danke. Was ich lesen kann: "Junggeselle Antons Szelies aus Wezenhoff ist mit seiner Braut der Jungfer Regina Charlotta des Wirths Johan Heyers 5ten (?) Tochter Dom: 4,5 et ? p. Tr. ????? proclamiret und d: 14tn Jul. 1814 copuliret worden". Elmar |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Junggeselle Antons Szelies aus We- ze(n)hoff ist mit seiner Braut der Jungfer Regina Charlottha des Wirth Jo- hann Heyers 5ten Tochter Dom.(inica) 4,5 et 6 p.(ost) Tr.(initatem) einspruchsfrey pro- clamiret und d.(en) 14ten Jul. 1814. copuliret worden Das Dreifaltigkeitsfest (Festum/Dominica Trinitatis) ist am Sonntag nach Pfingsten. Pfingstsonntag 1814 = 29. Mai Trinitatis 1814 = 05. Juni 4./5./6. Sonntag nach Trinitatis 1814 = 03./10./17. Juli .................................................. (Das schließt die Heirat am 14.Juli wohl aus ![]() Pfingstsonntag 1823 = 18. Mai Trinitatis 1823 = 25. Mai 4./5./6. Sonntag nach Trinitatis 1823 = 22./29 Juni/06. Juli Geändert von Astrodoc (28.01.2022 um 19:55 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Elmar,
ich lese: Tr. einspruchsfrey LG Rolf |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich danke Euch. Hätte ich so nicht rausgefunden.
Elmar |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|