|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() < Zurück | Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach > Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld > Westhausen > Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1769-1872 Bild 76, rechts, Nr. 2/1870 Der Schreiber hat alles versucht, das Handgelenk beim Schreiben nicht zu bewegen. Ich weiß, dass es die Heirat von Caspar Christian Wiegand mit Johanna Margaretha Neuhaus ist. Kann jemand hier mehr entziffern? Vielen Dank! Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich habe keinen Zugang zu Archion. "Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!" Liebe Grüße und bleib gesund Marina ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Olaf,
was für eine Sauklaue, pardon, mein Beileid zu solch einem Eintrag und sowas 1870 ... Hier für die Mitforschenden mit archion.de-Zugang der Link, ansonsten wie von Marina gesagt am besten ein PDF/ einen offiziellen Download der entsprechenden Seite hier hochladen. http://www.archion.de/p/619ba0d979/ Die Taufeinträge, die ja im Heiratseintrag vermerkt sind, sind wahrscheinlich schon bekannt, oder? Die sind ja zum Glück sehr viel lesbarer: Bräutigam in Westhausen: http://www.archion.de/p/85edce9b15/ Braut in Seidingstadt (das konnte ich gerade noch lesen mit etwas Mühe): http://www.archion.de/p/b9c0f0123d/ Viele Grüße, Jérôme Geändert von Jérôme Landgräfe (02.05.2021 um 16:41 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jérôme,
vielen Dank, das hilft. Den Bräutigam konnte ich gerade noch errätseln. Bei der Braut bin ich aber nicht auf Seidingstadt gekommen. Das genaue Datum der Heirat kann der Pfarrer meinetwegen für sich behalten. ;-) Leider bin ich noch nicht durch mit dieser Klaue. Nach der Heirat kommen die Kinder ... Zwei habe ich schon. Viele Grüße Olaf |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Olaf,
herzliches Beileid, was die weitere Beschäftigung mit dieser Klaue angeht. Ich glaube, ich kann mit zweimal scharf die Augen zukneifen was die Daten angeht etwas erkennen: D. Quasim. & D. Mis. Dom. ... an Rogate (?) copuliert also Quasimodogeniti (24.4.1870) & Misericordias Domini (1.5.1870) Aufgebot und an Rogate (22.5.1870) die Hochzeit Bei Rogate nicht zu 100% sicher aber sagen wir mal 95%, Jubilitate oder Kantate für mich hier definitiv eher nicht. Viele Grüße, Jérôme Geändert von Jérôme Landgräfe (02.05.2021 um 17:24 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Respekt, Jérôme, und vielen Dank.
Ich hatte alles versucht. Auch Augen zukneifen. 3x im Kreis drehen, dabei auf einem Bein stehen und das andere auf dem Rücken verschränken. Ich konnte nichts erkennen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ja, der Pfarrer Oberländer sicher wieder....
![]() kleine Ergänzungen zu dem KB Eintrag: Junggesell Caspar Christian Wigand, eh. jüngerer Sohn des + J. Georg Wig., ......(Beruf etc., das mittlere Wort könnte Mitnachbar heißen)..... allhier und Jufr. Johanna Margaretha Neuhaus Tochter des Johann Neuhaus in Seidingstadt wurden am 2. Osterfeiertage, D. Quasim. ud. D Mis. Dom (?) hier u. in Seidingstadt pclamirt u. in letzerem auch getraut. LG Adelinde |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|