|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ancestry Jahr, aus dem der Text stammt: 1668 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Osterwick Namen um die es sich handeln sollte: Peter Schröder und Catharina ? Liebe Helfer könnt ihr mir bitte folgenden Text einer Heiratsurkunde meines Urur.. entziffern, speziell den hinteren Namen des Schwiegervaters: Ich lese selbst: Der ehrbare Peter Schröder, Wittwer und Eigenkäthner oder Eigengärtner in Osterwick mit der ehrbaren Jungfrau, des ehrbaren Wilhelm ..., Zimmermann an der Modlau, ehrlichen Tochter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich lese: den 30. Xbr (Dezember) Der Errbare Peter Schröder, Witwer und EigenGörtner in Osterwyh, mit der Errbaren Jungf. Catharina, des Errbaren Willm Stbüliken, Zimmermans an der Modlau, ehlichen Tochter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christine
Danke Dir, ist der Nachname wirklich Stbülike? (Vorname dann Wilhelm?) So einen Namen habe ich noch nie gelesen. Er war dann Zimmermann? Wülfeke o.ä. käme mir geläufiger vor. Viele Grüsse Alexander |
#4
|
|||
|
|||
![]() Geändert von M_Nagel (21.01.2021 um 15:23 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
vermutlich heißt es tatsächlich Müliken. Allerdings sieht das M ganz anders aus als bei Modlau, eben eher wie ein St am Anfang. Ich fand den Namen ja auch etwas seltsam ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|