Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Petzen Jahr, aus dem der Text stammt: 1704 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Petzen, Schaumburg-Lippe Namen um die es sich handeln sollte: Johann Stalhut Guten Morgen Zusammen, ich bräuchte wie immer eure Hilfe. Soeben konnte ich den Traueintrag eines frühen Vorfahren finden, prinzipiell hätte dieser im Kirchenbuch Bückeburg stehen sollen, aber er ist nun mal im Kirchenbuch Petzen. Was ich meine lesen zu können: 10. Johann Stalhut ... gewesener Ackervogt ... dem ... Vorwerk der Bückeburg und Anna Ilsabey Halbkopf aus Jetenburg? copuliret at ... Wie immer vielen Dank für die Unterstützung |
#2
|
||||
|
||||
![]() 10. Johann Stalhut von Volckstorff gewesener Ackervogt auff
dem ... Vorwerk von Bückeburg und Anna Ilsabey Halbkopf aus Petzen copuliret den 26. ten 8bris |
#3
|
|||
|
|||
![]() Besten Dank, Volkstorff also.
Wenn ich mich nicht irre, gehört es zum Örtchen Meerbeck. Was ist das denn für eine Zeitangabe? Den 26.ten 8bris ![]() Und um welches Vorwerk es sich handelt, wäre noch wichtig zu wissen. Geändert von StahlhutJr (19.01.2021 um 12:31 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
26. Oktober (Octobris)
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Moin,
eventuell HGräffl. = Hochgräfflichen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Super, besten Dank euch beiden.
Hochgräflichem könnte hier tatsächlich Sinn ergeben. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich wollte nur anmerken, dass es den Familiennamen Hauptkopf gar nicht gibt. Außerdem kann ich hinter dem b keinen Buchstaben k im Namen entdecken. Hinter dem b kommt ein r oder ein v. Um welchen Namen könnte es sich noch handeln? Vielleicht ist der Name auch schon ausgestorben. Geändert von Balduin1297 (21.01.2021 um 15:23 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Von Hauptkopf ist auch nicht die Rede, sondern von Halbkopf.
Dieser Name war zu jener Zeit in Petzen verbreitet und erscheint über mehrere Generationen im Kirchenbuch, sowohl bei den Taufen, Trauungen, Bestattungen, als auch bei den Konfirmation. Darüber hinaus habe ich auch den Taufeintrag der Braut im Kirchenbuch Petzen gefunden, hier wird sie am 07.05.1672 auf den Namen „Anna Ilsabey Halbkopf“ getauft. Dennoch vielen Dank für Deinen Hinweis |
#9
|
|||
|
|||
![]() Entschuldigung. Ich habe mich verschrieben. Ich meinte natürlich Halbkopf. Weder bei geogen noch bei forebears.io habe ich den Namen gefunden.
Es gibt den Namen also nicht im Telefonbuch. Zuerst dachte ich deshalb, dass es sich um einen anderen Namen handeln müsste. Da du dir aber sicher bist, dass dieser Name zu dieser Zeit in dieser Gegend vorkommt, passt das also doch. Es könnte also sein, dass der Name ausgestorben ist, was ja manchmal vorkommt, wenn der Name sehr selten ist. Und wer waren ihre Eltern? Und hast du schon die Eltern des Bräutigams gefunden? Der ist ja nicht in Petzen geboren, sondern in einem Dorf westlich von Stadthagen geboren. Geändert von Balduin1297 (21.01.2021 um 17:34 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ja, da bin ich bei Dir, der Name war ursprünglich mal Halfkopff und hatte sich dahingehend angepasst. Anbei der Geburtseintrag der Anna Ilsabey.
Nein, das Kirchenbuch des Kirchspiels Meerbeck liegt mir noch nicht vor, sollte aber spätestens Samstag hier sein. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|