Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1667 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gefell, Thüringen Namen um die es sich handeln sollte: Hellfritzsch Hallo Leute, von einem lieben Forumsmitglied habe ich kürzlich ein Kirchbucheintrag aus Gefell (Thüringen) von 1667 bekommen, den ich allerdings nur mit Müh' und Not entziffern kann, s. u. Könnt ihr mit bitte helfen, ihn zu transkribieren, bitte? Besten Dank im Voraus! Liebe Grüße Seb ### "Gettengrün 8. Der E… Junge des Samuil Hellfritzsch deß Artelands Erb- und Arbeitsmann, E… Hellfritzschens zu Gettengrün ungelaßener Ehe- leiblicher Sohn ist mit J. Elisabeth , deß auch Eheleibl. Bezirksamtmann Hanß … zu Ullersreuth eheleibl. Tochter totem et inbidom in Filial Ullersreuth copuliret worden." Gettengrün = Göttengrün (heute) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Moin,
Gettengrün 8. Der Ehrbare Junge Gesell Samuel Hellfritsch deß weilands Ehrbar undt Arbeitsamen, Erhard Hellfritschens zu Gettengrün nachgelaßener Ehe- leiblicher Sohn ist mit J. Elisabeth , deß auch Ehrbar u(nd) Arbeitsamen Hanß(en) Conitzen? zu Ullersreuth ehelichen Tochter eodem et ibidem im Filial Ullersreuth copuliret worden. LG Malte |
#3
|
|||
|
|||
![]() Besten Dank, Malte.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1667 , gefell , göttenirün , hellfritzsch , kirchbuch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|