Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1922 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sarajevo Konfession der gesuchten Person(en): konfessionslos Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): - Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Hallo an alle internationalen Forscher, ich dachte eigentlich, dass ich mich mit dem zufrieden gebe, was ich bisher über meine Familie aus Bosnien weiß, aber wie der Forscherwille nun einmal ist, hat es mich nun auch hier gepackt. Allerdings weiß ich so gut wie gar nicht, wohin ich mich mit meiner ersten Anfrage wenden kann. An das Standesamt in Sarajevo? Wenn ja, welches? Alle Daten, die ich über meinen Opa habe kommen von der Heiratsurkunde meiner Großeltern und den Erinnerungen meiner Oma: Sadik Avdic, geboren am 10.7.1922 in Sarajevo, Jugoslawien; gestorben 1978 in Nürnberg; Eltern: Muhamed Avdic (angeblich Moslem - gestorben und zuletzt gelebt in Sarajevo) und Meijra Seremet (wohnhaft Agramm/Jugoslawien). Weiß jemand wohin ich mich mit einer E-Mail wenden kann? Allerdings bin ich nur dem Deutschen und dem Englischen mächtig ![]() Vielen Dank für Tipps! Ein schönes Wochenende wünscht Jana |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Dein Ansprechpartner ist das Gemeindeverwaltungszentrum Sarajevo ("Općina Centar Sarajevo") Die Abteilung zuständig für Bürger im Ausland für Kopien aus dem Geburtsregister: http://www.centar.ba/stranica/usluge-za-inostranstvo Dort ist eine email-Adresse. Du beantragst dort vermutlich ein "Izvod iz matične knjige rođenih" = Auszug aus dem Geburtsregister (Geburtsurkunde heißt auch kurz "rodni list"; aber Du bekommst ja nicht die Original-Geburtsurkunde sondern nur eine Kopie aus dem Register) hier ein kleines Foto solch eines Dokuments: http://www.kalesija.com/novi-zakon-r...nt/rodni-list/ Vermutlich benötigst Du 1.) den Nachweis, dass Dein Opa gestorben ist, also eine Kopie seiner Sterbeurkunde. 2.) den Nachweis, dass Du seine Enkelin bist. Es wäre aber einfacher wenn der Schriftverkehr im Namen Deiner Mutter oder Deines Vaters (also dem Kind Deines Opas) erfolgt, da in deren Geburtsurkunde Dein Opa bereits genannt ist. Also genügt die Kopie der Geburtsurkunde Deiner Mutter bzw. Deines Vaters 3.) Kopie des Personalausweises Deiner Mutter bzw. Deines Vaters Am besten Du lässt die Kopien beglaubigen, bei Deinem Bürgeramt/Gemeineverwaltung in Deutschland. Absender und Unterschreibender des Briefes sollte dann Deine Mutter bzw. Dein Vater sein. In Deinem Brief hast Du beigefügt die Gebühr 4,- MK (bosnische konvertible Mark) Gruss Geändert von Anna Sara Weingart (20.03.2015 um 19:38 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber die Gebührenordnung bezieht sich eigentlich auf bosnische Bürger, die für sich eine Geburtsregisterauszug haben möchten; daher würde ich an Deiner Stelle z.B. einen 5 Euro-Schein in den Brief legen. Schreibe denen welche Angaben Du erwartest aus dem Geburtsregister, damit sie nicht versehentlich das für Dich Wichtigste weglassen. Gruss Geändert von Anna Sara Weingart (20.03.2015 um 20:46 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anna Sara,
vielen vielen Dank für die Masse an Infos. Ich hätte nie gedacht, dass sich jemand mit diesem Gebiet auskennt ![]() Deinem Post entnehme ich, dass es sinnvoller ist einen Brief (inkl. der 5€ und den Dokumenten) als eine E-Mail Anfrage zu schicken?! Ich hoffe, dass die Nachricht auf Englisch genügt und nur die wichtigsten Begriffe übersetzt dastehen. Einen schönen Sonntag wünscht, Jana |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
email und Fragen kostet nichts, also ist dies immer "lohnend", falls Du Klärungsbedarf hast: z.B ob Geburtsjahrgang 1922 dort vorhanden. Die, falls notwendigen, Urkunden kannst ja dann postalisch versenden. P.S. ich kenn mich nicht wirklich aus; ist halt alles im Internet nachlesbar. Gruss Geändert von Anna Sara Weingart (22.03.2015 um 17:47 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jana,
nachdem ich auch moslimische Vorfahren aus der Nähe von Sarajevo habe und ein entfernter Verwandter von mir bereits in den 1980er Jahren versucht hat alles zu unserer Familie zusammenzutragen, ist mir bekannt, daß er alle Unterlagen im Historischen Archiv von Sarajevo gefunden hat. Allerdings waren dies soweit mir bekannt, alles Unterlagen aus der Zeit von vor 1918. Das Hist. Archiv war im Krieg der 1990er-Jahre eines der ersten Ziele und ist damals bis auf die Außenmauern zerstört worden; mitsamt sehr vieler Unterlagen. Jedenfalls wurde mein Großcousin, dessen Suchergebnisse die Kriegswirren auch nicht überstanden haben, nach dem Krieg im Archiv nicht mehr fündig... Zu allem Überfluß gab es am 07.02.2014 einen Brand im Archiv der nochmals viele Unterlagen unwiderbringlich zerstörte. Durchstöber einfach mal die Seite vom Hist. Archiv; vielleicht wirst Du ja fündig. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Pendolino,
vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Mein Opa hatte auch noch bis zu 11 Geschwister, einer wird hoffentlich vor 1918 geboren worden sein ![]() Werd mich gleich ransetzen! EInen schönen Sonntag noch, Jana |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|